Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
Hinweis. Wenn Sie sich aufgrund des Krieges in der Ukraine in Deutschland aufhalten und sich für ein langfristiges Aufenthaltsrecht in Deutschland entscheiden oder soziale Unterstützung erhalten oder in kurzer Zeit arbeiten möchten, können Sie einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis stellen.
Können ukrainische Flüchtlinge dauerhaft in Deutschland bleiben?
Ukrainische Staatsangehörige, die nach Deutschland geflohen sind und hier eine Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz nach § 24 Absatz 1 AufenthG erhalten haben, können sich weiterhin bis zum 4. März 2026 rechtmäßig in Deutschland aufhalten.
Wann werden die Ukrainer abgeschoben?
Abschiebungen in die Ukraine werden derzeit nicht durchgeführt. Abgelehnte, ausreisepflichtige Asylbewerber mit ukrainischer Staatsangehörigkeit sind vom vorübergehenden Schutz in der Ausgestaltung des Schreibens des Bundesministeriums des Innern und für Heimat vom 14. März 2022 bislang nicht erfasst.
Was passiert mit Ukrainern in Deutschland nach 2025?
In Deutschland wird die europäische "Massenzustromrichtlinie" durch §24 AufenthG umgesetzt. Mit einer sogenannten Fortgeltungsverordnung verlängerte die Bundesregierung allen Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Februar 2025 einen gültigen Aufenthalt nach § 24 AufenthG hatten, diesen automatisch bis 4. März 2026.
Wie lange können ukrainische Flüchtlinge in Deutschland bleiben?
Als ukrainischer Staatsbürger können Sie sich bis zum 04.03.2026 maximal 90 Tage visumfrei in Deutschland aufhalten, sofern Sie spätestens am 04.12.2025 nach Deutschland eingereist sind.
Viele ukrainische Geflüchtete wollen dauerhaft in Deutschland bleiben
Wann müssen Ukrainer zurück?
4,1 Millionen Ukrainer*innen, die zwischenzeitlich ins Ausland oder innerhalb der Ukraine geflüchtet waren, sind der IOM zufolge wieder an ihren Wohnsitz in der Ukraine zurückgekehrt (Stand Juni 2025). QuelleIOM Crisis Movements (2025), LINK.
Was passiert mit Flüchtlingen nach 5 Jahren in Deutschland?
Wenn Sie seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen einen Aufenthaltstitel in Deutschland besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erhalten . In bestimmten Fällen kann Ihnen auch vor Ablauf der fünfjährigen Frist ein unbefristeter Aufenthaltstitel erteilt werden.
Wie lange bekommen Ukrainer noch Bürgergeld?
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die nach dem 1. April 2025 in die Bundesrepublik gekommen sind, erhalten künftig kein Bürgergeld mehr. Stattdessen gibt es für sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die neuen Leistungen für die Geflüchteten sind 20 Prozent niedriger als beim Bürgergeld.
Was passiert mit den ukrainischen Flüchtlingen nach 2026?
Die EU hat den vorübergehenden Schutz (TP) für vertriebene Ukrainer bis 2027 verlängert und gleichzeitig einen Übergang zu nationalen Aufenthaltsgenehmigungen bis dahin vorgeschlagen.
Wird Paragraph 24 für Ukrainer verlängert bis 2027?
Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG für Ukrainer:innen und nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige (Stand: September 2025): Die Anwendung der Massenzustromrichtlinie ist durch die EU erneut verlängert worden und gilt nun bis zum 4. März 2027.
Wie viel bekommen Ukrainer vom Staat?
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat Deutschland für die Ukraine bilaterale zivile Unterstützung in Höhe von rund 34 Milliarden Euro geleistet und militärische Unterstützung in Höhe von rund 38 Milliarden Euro geleistet beziehungsweise für die kommenden Jahre bereitgestellt.
Kehren ukrainische Flüchtlinge zurück?
Je länger der Krieg andauert, desto weniger Menschen wollen zurückkehren . Laut Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge sank die Zahl der Ukrainer, die in ihre Heimat zurückkehren wollten, im Jahr 2024 auf 65 Prozent, gegenüber 77 Prozent im Vorjahr. Gleichzeitig stieg der Anteil derjenigen, die definitiv nicht zurückkehren wollten, von 5 Prozent auf 11 Prozent.
Haben Ukrainer unbefristete Aufenthaltserlaubnis?
Staatenlose und Staatsangehörige anderer Drittländer als der Ukraine, die sich vor dem 24.02.2022 auf der Grundlage eines nach ukrainischem Recht erteilten gültigen unbefristeten Aufenthaltstitels rechtmäßig in der Ukraine aufgehalten haben.
Können ukrainische Flüchtlinge eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragen?
Kanada nahm Anträge auf Erteilung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis von Personen entgegen, die vor der illegalen Invasion Russlands geflohen waren und in Kanada bleiben wollten . Ukrainische Staatsangehörige mussten bestimmte Zulassungskriterien erfüllen.
Warum erhalten ukrainische Geflüchtete Bürgergeld?
Warum beziehen ukrainische Geflüchtete Bürgergeld? Ziel der Bürgergeld-Regeln für ukrainische Geflüchtete war die finanzielle Entlastung der Kommunen, da der Bund die Ausgaben für Leistungen der Grundsicherung wie das Bürgergeld trägt.
Wie lange gilt der Schutzstatus für Ukrainer?
Schutzstatus wird bis März 2026 verlängert. Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten bis zum 4. März 2026 fort. Dies hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) durch Rechtsverordnung festgelegt.
Was passiert mit Flüchtlingen, wenn sie in Deutschland ankommen?
Für alle in Deutschland ankommenden Asylsuchenden gilt: Sie müssen sich unmittelbar bei oder nach ihrer Ankunft bei einer staatlichen Stelle melden. Dies kann schon an der Grenze oder später im Inland geschehen. Wer sich bereits bei der Einreise als asylsuchend meldet, wendet sich an die Grenzbehörde.
Können Flüchtlinge zur Rückkehr in ihre Heimatländer gezwungen werden?
Die UN-Flüchtlingskonvention von 1951 (und ihr Protokoll von 1967), die Flüchtlinge vor der Rückführung in Länder schützt, in denen ihnen Verfolgung droht . Die Wanderarbeitnehmerkonvention von 1990, die Migranten und ihre Familien schützt.
Welche Vorteile bietet ein Daueraufenthalt in Deutschland?
Personen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland haben Anspruch auf Sozial- und Krankenversicherung . Das bedeutet, dass sie im Falle eines Arbeitsplatzverlusts oder einer Entlassung Anspruch auf Sozialleistungen wie Kinderbetreuungsgeld, Krankenversicherung und Sozialhilfe haben.
Wie lange bleiben die Ukrainer noch in Deutschland?
Für Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wird die Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung nochmal verlängert: am 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz werden automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert.
Was passiert mit den ukrainischen Flüchtlingen nach 2025?
Aufenthaltstitel für Geflüchtete aus der Ukraine, die ursprünglichen zum 1. Februar 2024 oder später abgelaufen wären, sind jedoch bereits einmal über den Weg einer Rechtsverordnung automatisch bis zum 4. März 2025 verlängert worden. Nun verlängern sich diese Aufenthaltstitel erneut um ein Jahr bis zum 4. März 2026.
Wie viele Ukrainer haben Anspruch auf Bürgergeld in Deutschland?
90.000 Ukrainer in Bayern regelleistungsberechtigt
Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren im April 2025 rund 700.000 Menschen aus der Ukraine regelleistungsberechtigt, das bedeutet, sie haben Anspruch auf Bürgergeld.
Was bedeutet Paragraph 24 für Ukrainer?
Verfahren nach § 24 Aufenthaltsgesetz steht auch aus Ukraine geflüchteten Personen ohne ukrainische Staatsbürgerschaft zu. Ihnen muss Deutschland dann Schutz bieten, wenn sie bei Rückkehr in ihre Herkunftsländer dort auch nicht sicher wären. Zuständige Ausländerbehörde prüft mögliche Verfolgungsgefahr.
Was müssen Ukrainer tun, wenn sie nach Deutschland kommen?
Personen, die sich am 24.02.2022 in der Ukraine aufgehalten haben, können derzeit ohne Visum nach Deutschland einreisen und sich in Deutschland aufhalten. Ukrainische Staatsangehörige mit biometrischem Pass können visumfrei nach Deutschland einreisen.
Welche Aufenthaltserlaubnisse haben Ukrainer nach 2025?
Der EU-Rat hat am 15. Juli 2025 einen neuen Durchführungsbeschluss (2025/1460) verabschiedet. Mit diesem wird der vorübergehende Schutz für Personen aus der Ukraine um ein weiteres Jahr bis zum 4. März 2027 verlängert.