Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Visum. Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte (außer bezahlte Forschungsaufenthalte und Praktika) bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen. Bitte erkundigen Sie sich vor einer geplanten Reise über die aktuellen Bestimmungen bei den japanischen Vertretungen in Deutschland.
Kann man als Tourist nach Japan reisen?
Braucht man für Japan ein Visum? Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird in Japan kein Visum benötigt. Der Reisepass muss jedoch während des gesamten Aufenthalts mitgeführt werden.
Was ändert sich für Touristen in Japan?
Ab dem 1. November 2026 können ausländische Besucher in Japan keine Waren mehr kaufen, ohne vor Ort Steuern zu zahlen. Stattdessen zahlen sie den vollen Preis inklusive Steuern und können bei der Ausreise am Flughafen eine Rückerstattung beantragen.
Kann man 2026 noch nach Japan reisen?
Japan ist seit langem ein beliebtes Reiseziel. 2026 könnte die letzte Gelegenheit sein, es noch leistbar zu erleben, bevor sich viel verändert. Der imposante Berg Fuji ist DIE Hauptattraktion in Japan.
Sind Touristen in Japan willkommen?
Seit dem Ende der Pandemie kommen immer mehr Touristen nach Japan. Die sind durchaus willkommen, doch das Verhalten der Besucher sorgt für Unmut. Das Land hat nun Maßnahmen ergriffen - auch um Overtourism zu verhindern. Fast drei Jahre hatte sich Japan während der Coronapandemie von der Welt abgeschottet.
Japan will euch nicht? Schluss mit Tourismus? Die Erklärung
Können Touristen jetzt nach Japan reisen?
Für visumfreie Touristen- oder Geschäftsaufenthalte bis zu 90 Tagen : Sie benötigen einen gültigen Reisepass und einen Nachweis über ein Rück- oder Weiterflugticket. Ihr Reisepass muss für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts in Japan gültig sein.
Ist man als Deutscher in Japan willkommen?
Visum. Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte (außer bezahlte Forschungsaufenthalte und Praktika) bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen.
Warum ist 2026 die letzte Chance, Japan zu besuchen?
Selbst bei einer anhaltenden Yen-Schwäche werden die Preise in Japan bis 2026 voraussichtlich steigen , insbesondere für Unterkünfte und beliebte Attraktionen in Großstädten. Auch die Flugpreise werden aufgrund der Umweltsteuern in Europa und der allgemeinen Inflation voraussichtlich steigen. Laut IATA steigen die Flugpreise von 2023 bis 2024 um 12 %.
Hat Japan eine Reisewarnung für Deutschland?
Die Lage in Japan gilt als stabil und ruhig. Demonstrationen und gewaltsame Auseinandersetzungen sind entsprechend selten.
Ist Japan für Touristen teuer?
Kurz und knackig: Reisekosten in Japan
Japan gilt als sehr teures Reiseland, besonders im Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern. Bei deinem Hin- und Rückflug musst du insgesamt mit circa 900 Euro rechnen.
Was gilt in Japan als respektlos?
Was ist respektlos in Japan? In Japan ist es unhöflich, Trinkgeld zu geben, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen, im Gehen zu essen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln laut zu sein.
Was kosten 2 Wochen Japan?
Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen Japan? Die Kosten für 2 Wochen in Japan hängen stark von deinem Reisestil ab. Für einen Mid-Budget-Trip solltest du mit etwa 2.000 € pro Person rechnen – ohne Flug*, hierfür kannst du 700 € bis 1.000 € on top rechnen.
Wie ist der aktuelle Stand des Tourismus in Japan?
Innerhalb von sechs Jahren hat sich die Zahl der internationalen Besucher mehr als verdreifacht und erreichte 2019 31,9 Millionen Besucher . Japan verzeichnete im Jahr 2024 einen Rekord von 36,87 Millionen Touristenankünften, ein Anstieg von über 47 % gegenüber dem Vorjahr.
Ist Japan jetzt sicher zu bereisen?
Die Zahl der Straftaten gegen Ausländer ist zwar gering, nimmt aber zu . Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommt gelegentlich vor. Seien Sie in Unterhaltungs- und Ausgehvierteln in ganz Japan vorsichtig, insbesondere in diesen Vierteln Tokios: Kabukicho.
Wie viel kostet ein Visum für Japan?
Was kostet ein Visum für Japan? Die Kosten für ein japanisches Visum variieren je nach Art des Visums. Derzeit kostet ein Visum für die einmalige Einreise etwa 27 €, ein Visum für die zweimalige oder mehrfache Einreise etwa 54 € und ein Transitvisum etwa 6 €.
Kann man schwanger nach Japan reisen?
Der verantwortliche Arzt muss das voraussichtliche Geburtsdatum eintragen und bestätigen, ob es für die Schwangere sicher ist, zu fliegen. Außerdem muss er Angaben über eventuelle Vorsorgemaßnahmen machen, die während des Fluges zu treffen sind. Ärztliche Atteste sind 7 Tage bzw. weniger vor Reiseantritt vorzulegen.
Wie antworte ich Arigato auf Japanisch?
Wenn Sie auf einen Satz wie „doumo arigatou gozaimasu“ mit „Gern geschehen“ antworten möchten, sagen Sie „ dou itashimashite “. Es gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, den Ausdruck der Dankbarkeit einer Person anzunehmen.
Wie wird Deutschland in Japan genannt?
Die japanische Spracheドイツ (doitsu) ist eine Annäherung an das Wort Deutsch, was „Deutsch“ bedeutet. Es wurde früher mit dem chinesisch-japanischen zusammengesetzten Schriftzeichen 獨逸 geschrieben (dessen 獨 inzwischen zu 独 vereinfacht wurde), wurde jedoch weitgehend durch die oben erwähnte Katakana-Schreibweise ドイツ ersetzt.
Was denken Japaner über Deutsche?
Zunächst einmal ist dieses vor allem positiv geprägt und man nimmt Deutsche als verlässlich, ernsthaft, pünktlich und ehrlich wahr – Eigenschaften, die man auch in Japan schätzt. Fragt man Japaner, was sie über Deutschland wissen, so werden ganz schnell die Stichworte Bier, Autos, Fußball und Wurst fallen.
Ist Japan touristenfreundlich?
Eines der ersten Dinge, die Ihnen während Ihrer Reise nach Japan auffallen werden, ist die unglaubliche Gastfreundschaft der Japaner gegenüber Ausländern (danke, Japan!). Sie sind bekannt für ihre Höflichkeit und tief verwurzelten Traditionen und erwarten daher nicht, dass Reisende sofort alle gesellschaftlichen Fauxpas kennen.
Können wir im Jahr 2025 noch nach Japan reisen?
Ausländer/Personen, die für einen kurzen Zeitraum zu touristischen Zwecken nach Japan reisen möchten , können online ein Visum beantragen und über das JAPAN eVISA-System ein elektronisches Visum (eVISA) erhalten. Ab dem 1. September 2025 steht das JAPAN eVISA-System Staatsangehörigen/Personen mit Wohnsitz in den folgenden Ländern/Regionen zur Verfügung .
Warum schränkt Japan den Tourismus ein?
Overtourism-Neuigkeiten und Trends im Jahr 2025
Der Zustrom zu vieler Besucher hat zu einer Überfüllung der Touristenziele und der Verkehrsnetze geführt. Es gibt zunehmende Beschwerden darüber, dass Touristen Straßen blockieren, Privatgrundstücke betreten und den Anwohnern Unannehmlichkeiten bereiten.
Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen Japan?
Rechenbeispiel für eine 2‑Wochen‑Mittelklasse-Reise nach Japan (ohne Flug) Eine zweiwöchige Japanreise in der Mittelklasse verursacht in etwa folgende Kosten pro Person: Unterkunft: 700–1.200 € Essen: 300–500 €
Wie viel kostet Essen pro Tag in Japan?
Die Kosten für eine Verpflegung in Japan können pro Tag zwischen 3.500 und 6.000 Yen für preisbewusste Reisende und zwischen 6.000 und 12.000 Yen für Reisende mit mittlerem Budget liegen, je nach den Essensvorlieben und der jeweiligen Region oder Stadt. Die Kosten können je nach individuellen Essgewohnheiten und den gewählten Restaurants stark variieren.
Kann man in Japan mit Euro bezahlen?
Japan gehört nicht zur Europäischen Union und hat den Euro auch nicht als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Die offizielle Landeswährung in Japan ist der Yen, der in Münzen und in Scheinen ausgegeben wird. Da die Kaufkraft des japanischen Yen nur recht gering ist, kommen die Münzen jedoch nur bedingt zum Einsatz.