Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
Denn, aus haftungsrechtlichen Gründen darf das Fahrpersonal den Ein- bzw. Ausstieg außerhalb von Haltestellen nicht erlauben. Es darf nur an den amtlich festgelegten und genehmigten Haltestellen ein- und ausgestiegen werden. Außerhalb der Haltestellen ist ein Fahrgastwechsel leider verboten.
Können Busfahrer Sie überall aussteigen lassen?
In städtischen Gebieten können Sie nur an gekennzeichneten Haltestellen aussteigen. In ländlichen Gebieten ohne feste Haltestellen halten unsere Busfahrer jedoch gerne auf Anfrage an, sofern dies sicher möglich ist . Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit der anderen Fahrgäste und Fahrer ist unser größtes Anliegen.
Was dürfen Busfahrer nicht?
Nehmen Sie vor und während der Fahrt keinen Alkohol und auch keine Drogen oder Medikamente zu sich, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten. Vermeiden Sie vor und während der Fahrt schweres Essen - es könnte Sie schläfrig machen. schläfrig fühlen – HALTEN SIE AN!
Hat ein Busfahrer Hausrecht?
Allgemein gelte laut Becker jedoch, dass Busfahrerinnen und Busfahrer generell Hausrecht im Bus haben: „Sie dürfen ein Hausverbot erteilen, die Person also aus dem Bus verweisen.“ Das bedeute allerdings nicht, dass der Fahrgast dauerhaft von der Mitfahrt ausgeschlossen werde.
Muss Busfahrer warten bis alle sitzen?
Ein Busfahrer oder eine Busfahrerin ist nicht verpflichtet vor dem Anfahren darauf zu achten, ob alle Fahrgäste einen sicheren Platz oder Halt haben (vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 16.11.1971, Az. VI ZR 69/70). Es besteht auch keine Verpflichtung dahingehend, einen Fahrgast zu einem sicheren Platz zu geleiten.
Herr Busfahrer - Vorsicht beim Aussteigen! (Damit es nicht schmerzhaft wird)
Warum warten Busfahrer nicht, bis Sie sich hinsetzen?
Wenn ein Busfahrer sanft und mit angemessener Geschwindigkeit losfährt, ist die Fahrt für Sie und Ihre Mitreisenden im Allgemeinen sicher, auch wenn Sie nicht sitzen. Und das ist nicht gegen das Gesetz, da Busfahrer nicht warten müssen, bis die Fahrgäste sitzen, bevor sie von einer Bushaltestelle losfahren .
Wie lange darf ein Busfahrer pro Tag maximal unterwegs sein?
Die Einsatzzeit des Fahrers pro Tag (Tagesschicht) darf maximal 15 Stunden betragen (Wenn während der Einsatzzeit eine ununterbrochene Pause von mind. 3 Stunden eingelegt wurde). Die An- und Abfahrtzeiten sind in die Einsatzzeit mit einzurechnen.
Warum öffnen Busfahrer die Tür, wenn sie anhalten?
Das Öffnen der Tür verringert das Kollisionsrisiko, indem es die sensorische Wahrnehmung des Busfahrers für die Umgebung verbessert . Ebenso werden weltweit in verschiedenen Verkehrsmitteln und öffentlichen Nahverkehrssystemen verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Sicherheit der Fahrgäste und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Welche Pflichten hat ein Busfahrer?
Busfahrer haben eine besondere Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Fahrgästen und sollen sich rücksichtsvoll und besonnen verhalten. Im Linienverkehr ist die nächste Haltestelle rechtzeitig anzukündigen und die Fahrgäste müssen darauf hingewiesen werden, wenn Sicherheitsgurte anzulegen sind.
Wie alt darf ein Busfahrer maximal sein?
Eine Fahrerlaubnis für Lkw, Kleinbusse oder Busse ist in der Regel bis zum Alter von 45 Jahren gültig. Nach dem 45. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis alle fünf Jahre erneuern, bis er 65 Jahre alt ist. Nach dem 65. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis jährlich erneuern. Alle nach dem 19. Januar 2013 ausgestellten Fahrerlaubnisse sind fünf Jahre lang gültig, bis zum Alter von 65 Jahren .
Warum verlassen Busfahrer das Unternehmen?
Niedrige Bezahlung , Hauptgrund
Die Umfrageteilnehmer nennen klare Gründe, warum Fahrer die Branche verlassen: 91 Prozent glauben, es liege am Gehalt. Dicht gefolgt von den Arbeitsbedingungen (89 Prozent). Und über zwei Drittel (68 Prozent) nennen lange Arbeitszeiten.
Was bedeutet es, wenn ein Bus rechts blinkt?
Wenn der Bus steht und rechts blinkt
Steigen Fahrgäste aus oder ein, darf man in Fahrtrichtung nur im Schritttempo - also etwa mit 4 bis 7 km/h - und mit ausreichendem Sicherheitsabstand von etwa zwei Metern vorbei. Ist das gefahrlos nicht möglich, ist hinter dem Bus zu warten.
Was darf man nicht im Bus machen?
Nie dem Bus entgegen- oder hinterherlaufen. Vor allem nicht, wenn eine Fahrbahn überquert werden muss! An der Haltestelle niemals spielen und toben! Nie den Ranzen so auf den Boden stellen, dass andere Leute stolpern können!
Ist ein lebenslanges Fahrverbot für Busfahrer nach Handynutzung zulässig?
Ein Verkehrsunternehmen darf gegenüber einem Busfahrer, der bei der Fahrt sein Handy genutzt hat, keine lebenslange Fahrsperre verhängen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied am Montag, dass ein Fahrverbot für alle Linien des Unternehmens marktmissbräuchlich und deshalb unzulässig ist.
Wieso darf man im Bus nicht vorne aussteigen?
Man darf nach dem Einsteigen nicht direkt an der Tür stehen bleiben, auch dann nicht, wenn man an der nächsten Station wieder aussteigen muss. Beim Aussteigen niemals nach vorne drücken. Das gefährdet die Mitfahrer, die direkt an der Tür stehen.
Kann ein Busfahrer die Mitnahme verweigern?
Der Busfarher darf die Beförderung verweigern, wenn gegen Bedingungen verstoßen wird. Die Mitnahme von Essen e.A in Behältern ist jedoch unbeachtlich erlaubt.
Was ist die 1/6-Regel?
Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.
Ist im Stau stehen Lenkzeit?
Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.
Sind 9 Stunden Ruhezeit erlaubt?
Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen.
Wann müssen Busfahrer aufstehen?
Hinsichtlich der täglichen Ruhezeiten ist Folgendes zu beachten: Ein Busfahrer muss nach seiner Tagesschicht eine Ruhezeit von mindestens 11 Stunden einlegen. Diese kann er in zwei Blöcke aufteilen, allerdings erhöht sich die tägliche Ruhezeit dann auf mindestens 12 Stunden.
Warum bewegen sich Busfahrer Sitze?
Der Sitz soll mechanische Schwingungen dämpfen und zwar sowohl in Fahrtrichtung (Brems- und Beschleunigungsmanöver), als auch quer zur Fahrtrichtung (Kurvenfahrten) und senkrecht zur Fahrtrichtung (Bodenunebenheiten, Motor- und Fahrwerksvibrationen).
Warum muss man sich im Bus nicht anschnalle?
In Reisebussen muss man sich seit 24 Jahren anschnallen – aber immer noch halten sich nicht alle dran, sagt der TÜV. In Linienbussen gibt es keine Anschnallpflicht. Weil es da nicht nur Sitzplätze, sondern auch Stehplätze gibt, sagt das Gesetz.
Wie alt ist der jüngste Busfahrer?
Romeo Knauthe ist 18 Jahre alt. Niedersachsen-Host David Meier hat ihn gefragt, welche Vorurteile er zu hören bekommt.
Wie lange Führerschein für Busfahrer?
Wie lange dauert die Ausbildung zum jeweiligen Führerschein? Die Dauer der Ausbildung hängt von deiner Verfügbarkeit für Theorie- und Praxisstunden sowie deinem Lernfortschritt ab. Im Durchschnitt dauert die Ausbildung: Klasse D1, D1E, D, DE: 1 bis 3 Monate, je nach Lernfortschritt.
Wie lange arbeitet man als Busfahrer am Tag?
Arbeitszeit und Lenkzeit
Pro Woche dürfen Sie innerhalb von sechs Monaten höchstens 48 Stunden arbeiten. Ihre Lenkzeit ist Arbeitszeit. Die tägliche Lenkzeit beträgt grundsätzlich 9 Stunden! Zwei Mal pro Woche darf sie auf 10 Stunden erhöht werden.