Kann man wieder hören, wenn das Trommelfell platzt?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Von einer Trommelfellperforation spricht man, wenn das Trommelfell einen Riss oder ein Loch aufweist. Häufigste Ursache ist eine Mittelohrentzündung, manchmal auch äußere Gewalt. Eine Trommelfellperforation führt zu einem gewissen Hörverlust und heilt oft von selbst, größere Schäden werden aber meist operiert.

Kann man nach einem geplatzten Trommelfell noch hören?

Die Schwingung setzt sich über die kleinen Knöchelchen des Mittelohrs fort und ermöglicht so das Hören. Ein Trommelfellriss kann daher zu (leichtem) Hörverlust, Ohrgeräuschen und einem Druckgefühl führen. In den allermeisten Fällen heilt ein Trommelfellriss innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen von selbst.

Wird man taub, wenn das Trommelfell platzt?

Verletzungen schädigen das Hörvermögen

Eine Trommelfellperforation kann daher schlimmsten Falles zu einem verminderten Hörvermögen bis hin zur Taubheit führen.

Wie lange schlecht hören nach Trommelfellriss?

Zu den Symptomen bei Verletzungen des Trommelfells zählen stechende Schmerzen im Ohr, vermindertes Hörvermögen und Druckgefühl. Die meisten Trommelfellrisse verheilen innerhalb von einigen Tagen bis Wochen von allein.

Wie hört man mit geplatztem Trommelfell?

Die Beschwerden sind je nach Schwere der Verletzung unterschiedlich stark. Folgende Anzeichen können auftreten: Manche Betroffene stellen fest, dass sie Probleme beim Hören haben oder das Gehör sogar vollständig verloren gegangen ist. Auch ein Klingeln oder Brummen im Ohr ist möglich, ähnlich wie bei einem Tinnitus.

Loch im Trommelfell: Wie gefährlich ist das?

Was macht der Arzt bei geplatztem Trommelfell?

In der Regel ist für eine Trommelfellperforation keine besondere Behandlung erforderlich, es sei denn die Verletzung wurde durch einen schmutzigen Gegenstand verursacht oder Verunreinigungen sind durch die Perforation eingedrungen. In solchen Fällen werden antibiotische Ohrentropfen verabreicht.

Kann ich Ohrhörer bei einem Trommelfellriss verwenden?

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und Aktivitäten zu vermeiden, die das Trommelfell weiter schädigen könnten , wie z. B. Schwimmen oder die Verwendung von Ohrstöpseln.

Kann man ohne Trommelfell Hören?

Das Trommelfell übernimmt mehrere essenzielle Funktionen im menschlichen Hörsystem. Es wirkt nicht nur als Schallwandler, sondern auch als Schutzbarriere für das Mittelohr. Ohne das fein abgestimmte Zusammenspiel dieser Membran mit den übrigen Strukturen des Ohrs wäre ein differenziertes Hören kaum möglich.

Ist ein Trommelfellriss arbeitsunfähig?

Grundsätzlich kann mit einem Hörverlust auf einem Ohr weiter gearbeitet werden, wenn der Beruf dies zulässt. Unmittelbar nach einem Trommelfellriss oder bei zusätzlichen Symptomen wie Schmerzen oder Fieber sollte man sich zu Hause schonen. In der Regel wird man ein bis zwei Wochen krankgeschrieben.

Wie lange Hören Dumpfes nach Mittelohrentzündung?

Bei einer akuten Mittelohrentzündung, die rechtzeitig und effektiv behandelt wird, kann das Hörvermögen oft schon nach wenigen Tagen bis zu einer Woche wieder normal sein. Wenn jedoch Flüssigkeit im Mittelohr verbleibt oder die Entzündung nicht vollständig abheilt, kann das dumpfe Hören länger anhalten.

Was sollte ich beachten, wenn mein Trommelfell geplatzt ist?

Wenn das Trommelfell fraglich zerrissen ist, sollte man das Ohr vor Wassereintritt schützen. Liegt ein anhaltendes plötzliches Ohrgeräusch oder eine akute Hörminderung vor, muss man nicht in Panik verfallen. Viel trinken und das Meiden von Lärm sind geeignete erste Maßnahmen.

Wie wasche ich Haare bei Trommelfellriss?

Für das Haarewaschen eignen sich zusätzlich Joghurtbecher, die sich das Kind schützend über die Ohren hält. Wenn verunreinigtes Wasser durch die Trommelfellöffnung ins Mittelohr eindringt, kann es zu einer Mittelohrentzündung kommen. Kaltes Wasser wird unter Umständen einen vorübergehenden Schwindel auslösen.

Wann platzt das Trommelfell des Dezibels?

Bei 150-160 dB kann dann sogar das Trommelfell platzen.

Wie merkt man Riss im Trommelfell?

Typische Symptome einer Trommelfellverletzung sind stechende Schmerzen im Ohr, plötzliche Schwerhörigkeit und manchmal leichte Blutungen aus dem Gehörgang. Gelangen Keime oder Fremdkörper durch das verletzte Trommelfell in das Mittelohr, kann eine Mittelohrentzündung mit starken Ohrenschmerzen entstehen.

Wie lange muss man im Krankenhaus bleiben bei einer Trommelfell-OP?

Normalerweise dauert der stationäre Aufenthalt für eine Ohr-​Operation 3 Tage, das heißt die Entlassung aus der stationären Behandlung erfolgt am 2.

Kann man das Trommelfell mit dem Finger berühren?

Versuchen Sie keinesfalls, den Fremdkörper im Ohr mithilfe von Ohrenstäbchen, Pinzette oder Ähnlichem aus dem Gehörgang zu ziehen. Sie könnten ihn weiter ins Ohr schieben sowie Gehörgang und/oder Trommelfell verletzen.

Kann man noch hören, wenn das Trommelfell geplatzt ist?

Von einer Trommelfellperforation spricht man, wenn das Trommelfell einen Riss oder ein Loch aufweist. Häufigste Ursache ist eine Mittelohrentzündung, manchmal auch äußere Gewalt. Eine Trommelfellperforation führt zu einem gewissen Hörverlust und heilt oft von selbst, größere Schäden werden aber meist operiert.

Wie lange ist man krank bei geplatztem Trommelfell?

Das Trommelfell besitzt eine bemerkenswerte Regenerationsfähigkeit. Dennoch sind die Risse oder Löcher bei einem geplatzten Trommelfell in der Regel sehr groß, so dass der Heilungsprozess einige Wochen in Anspruch nimmt.

Wie fühlt sich ein geplatztes Trommelfell an?

Potenzielle Auslöser sind auch hier Gewalteinwirkung und starker Druckabfall. Ist das Trommelfell gerissen, ist eine Mittelohrentzündung ebenfalls eine mögliche Ursache. Häufig äußert sich ein gerissenes Trommelfell durch stechende Schmerzen, Hörminderung, Ausfluss und manchmal auch leichte Blutungen im Ohr.

Was kann ich tun, wenn ich auf dem einen Ohr nichts höre?

Häufig erholt sich das Innenohr wieder von allein. Wenn das nicht der Fall ist oder das Hörvermögen sich stärker beeinträchtigt zeigt, sollte ein Hals-Nasen-Ohrenarzt aufgesucht werden. Bei der Behandlung eines Hörsturzes wird in der Regel Kortison in Tablettenform oder als Infusion verabreicht.

Wie lange bleibt Flüssigkeit nach einem Trommelfellriss?

Was dazu führt, dass man wieder Tropfen nimmt, was zu einer Sucht führen kann. Ist dies der Fall ist und dauert schon länger an als etwa 2 Monate, sollten Sie einen HNO-Arzt aufzusuchen.

Wie lange braucht das Ohr, um sich zu erholen?

Das Gehör kann nicht ständig belastet werden, sondern braucht immer wieder Ruhephasen. „Gerade nach einer Extrembeschallung wie einem Konzert, einem Diskotheken-Besuch oder einer Veranstaltung in der Sporthalle sollte sich das Gehör für 8 bis 10 Stunden erholen dürfen.

Sollten Sie bei einem Trommelfellriss Ohrstöpsel tragen?

Schlafen Sie in einer ruhigen Umgebung

Laute Umgebungen können häufig zu Trommelfellrissen führen. Auch wenn es offensichtlich klingt, kann die Begrenzung der Lärmbelastung Ihre Genesung erheblich fördern. Verwenden Sie jedoch keine Ohrstöpsel, um den Lärm im Schlaf auszublenden, da diese die Situation verschlimmern können .

Ist ein Druckausgleich bei einem Trommelfellriss möglich?

Ein intaktes Trommelfell wölbt sich währenddessen nach außen, bei einem Defekt findet der Druckausgleich über den Gehörgang statt. Diese Technik hilft auch bei Unterdruck im Mittelohr, z. B. bei Flügen oder Seilbahnfahrten.

Kann ich mit einem geplatzten Trommelfell Musik hören?

Vermeiden Sie am besten Konzertbesuche oder andere laute Umgebungen mit einem perforierten Trommelfell . Lärm kann den Schaden verschlimmern oder die Heilung verzögern und das Risiko weiterer Komplikationen, wie beispielsweise Infektionen, erhöhen.