Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
Mit der Schwebebahn in den Zoo fahren Mit dem KombiTicket Tageskarte Zoo Wuppertal haben Sie gleich eine Eintrittskarte und umgehen ohne Parkplatzsuche die Schlange an der Kasse. Einfach am Schwebebahnhof Zoo/Stadion aussteigen und mit wenigen Schritten sind Sie am Zoo-Eingang.
Kann man mit der Schwebebahn zum Zoo fahren?
Auch mit der Schwebebahn ist eine Anreise zum Grünen Zoo möglich. Von der Schwebebahn-Station Zoo/Stadion ist der Zoo in nur wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Weitere Informationen zum Fahrbetrieb der Schwebebahn finden Sie auf den Seiten der WSW (Öffnet in einem neuen Tab).
Kann man mit der Wuppertaler Schwebebahn eine Rundfahrt machen?
Wuppertaler Schwebebahn: Tickets, Preise und Kaufmöglichkeiten. Die Tickets können bequem an den Stationen gekauft werden, oder über die WSW move App und WSW Ticket App. Für eine entspannte Rundfahrt oder den Besuch des Zoos stehen verschiedene Kombitickets zur Verfügung.
Wie lange läuft man durch den Wuppertaler Zoo?
Ein Rundgang
Wir haben gut 3 Stunden im Zoo Wuppertal verbracht und leider auch nicht alles geschafft. Für den Zoo sollte man sich gut einen halben Tag Zeit nehmen, um sich auch ein wenig über die Tiere informieren zu können.
Wie viel Zeit für Zoo Wuppertal?
Dauer: 2 Std.
Mein Wuppertal schön mit der Schwebebahn fahren und Wuppertaler Zoo besuchen
Wie lange dauert es, den ganzen Zoo zu umrunden?
Wir empfehlen etwa drei Stunden für den gesamten Zoo, abhängig von der Größe und dem Alter Ihrer Gruppe sowie Ihrer Gehgeschwindigkeit. Da wir Gehege schaffen, die den natürlichen Lebensraum der Tiere nachbilden, sind manche Tiere möglicherweise schwer zu erkennen, und Besucher müssen möglicherweise mehr Zeit für die Beobachtung aufwenden.
Wie lang ist der Rundweg im Wuppertaler Zoo?
1891 erbaut und 1988 stillgelegt, ist diese ehemalige Bahnstrecke heute ein ruhiger, 10 km langer Rad- und Wanderweg mitten in Wuppertal.
Ist der Wuppertaler Zoo schön?
Der Grüne Zoo Wuppertal besticht nicht nur durch seine einzigartige Lage. An einem grünen Hang gelegen, mit ursprünglichem Baumbestand, gilt er als einer der landschaftlich schönsten Zoos. Hier kann man eine beeindruckende Vielfalt an Tieren beobachten, die Natur genießen und eindrucksvolle Erlebnisse sammeln.
Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Schwebebahn Wuppertal?
Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.
Ist in Wuppertal ein Elefant aus der Schwebebahn gefallen?
Tuffi (* 1946 in Indien; † 1989 in Paris) war eine asiatische Elefantenkuh des Zirkus Franz Althoff, die am 21. Juli 1950 im Alter von vier Jahren in Wuppertal aus einem fahrenden Zug der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper sprang.
Wann fährt der Kaiserwagen wieder?
Bald ist die Fahrt mit dem leuchtend roten, historischen Schwebebahnwagen wieder ein einmaliger Genuss. Der Betrieb des Kaiserwagens ist derzeit nicht möglich. Wir gehen davon aus, dass der Kaiserwagen hoffentlich ab Frühjahr 2024 wieder fährt. Am 24. Oktober 1900 bekam der Kaiserwagen seinen Namen.
Was kostet der Eintritt im Wuppertaler Zoo?
Eine Tageskarte für den Zoo in Wuppertal kostet 20,00 €, Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) dürfen kostenlos den Zoo besuchen.
Welche Stationen hat die Schwebebahn in Wuppertal?
- Altes Rathaus Elberfeld.
- Bergische Universität.
- City-Arkaden Wuppertal.
- Citykirche Elberfeld.
- Elisenturm.
- Holsteiner Treppe.
- Komödie Wuppertal.
- Manuelskotten.
Ist die Wuppertaler Schwebebahn im 49 Euro Ticket?
am 03.04.2023 beginnt der Verkauf!
Zu den Nahverkehrsmitteln zählen Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen, Regionalzüge der DB und die Schwebebahn. Das DeutschlandTicket ist ab sofort im Vorverkauf für 49€ erhältlich (zum Beispiel in der WSW Ticket App) und ab dem 01.05.2023 gültig.
Was ist das besondere am Wuppertaler Zoo?
Der besondere Clou ist ein 15 Meter langer Acrylglastunnel unter der Wasseroberfläche - bei Pinguinen weltweit einmalig! Bewundern Sie die Schwimm- und Tauchkünste der Pinguine aus einer außergewöhnlichen Perspektive. Über Mikrofone können Sie das Rufen der Eselspinguine hören.
Was kann man im Wuppertaler Zoo machen?
- Raubkatzen. Auge in Auge. ...
- Löwen und Tiger. Imposant - nicht nur die Tiere. ...
- Affen. Affenstarke Begegnung. ...
- Menschenaffen. Wundersame Verwandtschaft. ...
- Elefanten. Graue Riesen. ...
- Südamerikahaus. Ein Blick nach oben der sich lohnt! ...
- Aralandia. Aralandia. ...
- Kula Kangri. Kula Kangri.
In welchem Stadtteil liegt der Wuppertaler Zoo?
Das Zoo-Viertel liegt im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West. Es gehört zum Quartier Zoo. Das Viertel befindet sich am westlichen Hang des innerstädtischen Kiesbergs, der es deutlich von der Elberfelder Innenstadt abtrennt.
Wann ist die beste Uhrzeit, um in den Zoo zu gehen?
Deswegen haben wir rausgefunden, dass die beste Zeit zum Hingehen ist, wenn es kalt/regnet, unter der Woche, so gegen Mittag oder 13 Uhr. Regen stört uns nicht, wir bereiten uns gut darauf vor, und der Mangel an Kindern ist es wert.
Welcher Zoo in Deutschland hat die meisten Besucher?
Der artenreichste Zoo: Der Zoologische Garten Berlin
Insgesamt über 20.000 Tiere aus mehr als 1.000 verschiedene Arten gibt es hier zu entdecken. Zudem ist der Zoo Berlin inklusive seines Aquariums auch der meistbesuchte Zoo in Deutschland: Rund 3,7 Millionen Besucher erfreuen sich jedes Jahr an der Artenvielfalt.