Kann man mit 18 Jahren einen A-Führerschein machen?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Das Mindestalter für den Direkteinstieg zum Motorradführerschein A ist 24 Jahre. Vor der Neuregelung im Jahr 2013 betrug das Mindestalter noch 25 Jahre. Wer jedoch einen A2-Führerschein mit 18 Jahren absolviert hat, darf nach mindestens 2 Jahren, also mit 20 Jahren, bereits ein Motorrad mit dem Führerschein A führen.

Kann man mit 18 direkt A2 machen?

Du darfst mit der Ausbildung zur Fahrerlaubnisklasse A2 mit 17 1/2 Jahren beginnen. Die theoretische Prüfung kann dann drei Monate vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden und die praktische Prüfung einen Monat vorher.

Wie alt muss man für einen A-Führerschein sein?

Führerscheinklasse A: für große Maschinen

Für den vollwertigen Motorradführerschein der Klasse A müssen Sie mindestens 24 Jahre alt sein. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Besitzen Sie bereits seit mindestens zwei Jahren einen Führerschein der Klasse A2, dann können Sie die Führerscheinklasse A schon ab 20 Jahren erwerben.

Wie viel kostet ein Motorradführerschein mit 18 Jahren?

Weitere 2 Jahre später kann dann der Führerschein durch das erneute Absolvieren der praktischen Prüfung auf den „großen“ A-Führerschein hochgestuft werden. Das Mindestalter für den A2-Führerschein beträgt 18 Jahre. Die Kosten für den Führerschein liegen zwischen 1.600 € und 3.000 €.

Habe Führerschein B möchte A?

Auch wenn Sie schon einen Führerschein B haben, ist trotzdem die für die Klasse A vorgesehene Ausbildung zu absolvieren. Bei gleichzeitigem Erwerb der Führerscheine A und B sind beide jeweils dafür vorgesehenen 2. Ausbildungsphasen zu durchlaufen.

Der Motorrad Führerschein - Die Klassen A, A1, A2 und AM erklärt | ADAC

Was kostet die Erweiterung von B auf A?

Kosten für das Fahrenlernen

Die Fahrschulen erheben zunächst einen Grundbetrag, eine Art Anmeldegebühr. Das sind bei den Führerscheinklassen A, A1 und A2 rund 250 bis 690 Euro. Die Vorstellung zur theoretischen Prüfung kostet rund 80 bis 167 Euro, die zur praktischen etwa 195 bis 443 Euro.

Wie viele Theoriestunden braucht man für A, wenn man B hat?

Für die Klassen A und A2 gilt: Mit dem Besitz des Führerscheins Klasse B müssen Sie weniger Theoriestunden belegen, nur 6 statt 12. Außerdem sparen Sie sich die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs. Ob der Sehtest noch gültig ist, müssen Sie im Einzelfall klären.

Wie viel PS darf ein Motorrad mit 18 Jahren haben?

Diesen könnt ihr ab 18 Jahren ablegen. Mit dem Führerschein A2 ist es euch erlaubt, Motorräder bis zu 35 kW und 48 PS zu fahren. Das Leistungsgewicht darf bei der Führerscheinklasse A2 0,2 kW je Kilogramm der Leermasse nicht überschreiten.

Wie viel kostet der A-Führerschein 2025?

1.215 bis 1.325 Euro sind die Fixkosten beim Motorrad-Führerschein (ohne Fahrstunden).

Kann man mit 18 Jahren einen Führerschein der Klasse A machen?

Das Mindestalter für den Direkteinstieg zum Motorradführerschein A ist 24 Jahre. Vor der Neuregelung im Jahr 2013 betrug das Mindestalter noch 25 Jahre. Wer jedoch einen A2-Führerschein mit 18 Jahren absolviert hat, darf nach mindestens 2 Jahren, also mit 20 Jahren, bereits ein Motorrad mit dem Führerschein A führen.

Wie schnell bekomme ich einen Motorradführerschein?

Während einige Fahrschüler lediglich sechs Wochen benötigen, dauert der Erwerb der Fahrerlaubnis bei anderen beispielsweise sechs Monate. Es gibt jedoch auch Intensiv- beziehungsweise Ferienkurse, die es ermöglichen, den Motorradführerschein innerhalb von ein bis zwei Wochen zu machen.

Wie viel km/h sind 48 PS?

Die 48 PS erreicht er bei 8500/min, das Drehmoment-Maximum von 43 Nm bei 7000/min. Rund 170 km/h sind drin, wer ohne Hektik den Gasgriff dreht, kommt mit weniger als vier Liter auf 100 Kilometer aus.

Wie viel PS hat die A1?

Der Stufenführerschein kann mit der Stufe 1 oder 2 begonnen werden: Stufe 1: A1 – 11 kW (15 PS), Mindestalter: 16 Jahre. Stufe 2: A2 – 35 kW (48 PS), Mindestalter: 18 Jahre.

Wird A2 automatisch zu A?

Übergangsrecht: Fahrerlaubnisse der Klasse A beschränkt, die vor dem 19.01.2013 erteilt wurden, gelten nach zwei Jahren automatisch als Klasse A (unbeschränkt). Achtung bei Aufstieg auf A2!!! Bei Aufstieg der Kl. A1 auf A2, nach 2 Jahren ist keine theoretische Ausbildung und theoretische Prüfung vorgeschrieben.

Wie schnell darf man mit A2 fahren?

Bereits ab einem Alter von 18 Jahren ist der Erwerb der Fahrerlaubnis A2 möglich. Die Lizenz befugt zum Führen von Zweirädern, die teilweise bis zu 190 km/h schnell werden. Je nach Anbieter, Führerscheinstatus und Region kostet der A2-Schein im Schnitt zwischen 1.000 und 2.000 Euro.

Wie lange dauert ein Motorradführerschein, wenn man ein Auto schon hat?

Seit dem 1. Januar 2020 können Inhaber eines Pkw-Führerscheins ihren Schein um B196 erweitern. Damit dürfen sie 125er-Motorräder fahren – vorausgesetzt, sie sind mindestens 25 Jahre alt, besitzen den Pkw-Führerschein seit fünf Jahren und haben mindestens vier Theoriestunden sowie fünf praktische Fahrstunden absolviert.

Wie viele Theorien für A?

Wie viele Theoriestunden sind für den Führerschein notwendig? Bei allen Führerscheinklassen, egal ob Motorradführerschein Klasse A, Pkw-Führerschein Klasse B oder Lkw-Führerschein Klasse C, musst Du zwölf Theoriestunden á 90 Minuten absolvieren, bei denen der Grundstoff vermittelt wird.

Was darf man mit A2 fahren?

Die Klasse A2 berechtigt zum Führen von Krafträdern mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt.

Kann ich meinen Führerschein der Klasse B auf Motorrad erweitern?

Mit B196-Schein ohne Prüfung Motorrad fahren. Seit Januar 2020 können Autofahrer ihren Klasse B-Autoführerschein ohne Prüfung erweitern und 125er-Motorräder und -Roller fahren. Seither haben über 130.000 Führerscheininhaber die Möglichkeit genutzt.

Wie viel kostet ein Motorradführerschein, wenn man schon B hat?

Die durchschnittlichen Kosten für den B196 Führerschein, der Inhabern der Klasse B das Führen von leichten Motorrädern ermöglicht, liegen bei etwa € 300 bis € 500. Mit dem B196 Führerschein können Sie leichte Motorräder bis zu 125ccm und 15 PS fahren, ohne eine vollständige Motorrad-Fahrprüfung ablegen zu müssen.

Welche Strafe droht, wenn man ohne Führerschein Motorrad fährt?

Was passiert, wenn man ein Motorrad ohne Führerschein fährt? Fahren Sie ohne entsprechende Fahrerlaubnis ein Motorrad, stellt dies eine Straftat dar. Der Gesetzgeber sieht dafür eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor.