Kann man in Tunesien gut shoppen?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

In Tunesien findet ihr zahlreiche Orte, an denen ihr authentische Stücke erwerben könnt. Ein Besuch des Souks auf der Insel Djerba ist ein Muss, wenn ihr nach beeindruckenden emaillierten Silberstücken sucht. Die Region ist bekannt für ihre reiche Auswahl.

Kann man in Tunesien shoppen wie in der Türkei?

in tunesien kann man genau so gut einkaufen wie in der türkei,sogar noch günstiger, hammamet ist natürlich ein kleiner ort und die möglichkeiten nicht so gross zum einkaufen,sollte sich die möglichkeit ergeben nach souss oder tunis zu fahren ist die auswahl 100 mal grösser. viel spass beim shoppen und immer handeln.

Was sollte man in Tunesien kaufen?

Die meistgekauften Mitbringsel sind:
  • Teppiche (der Versand nach Deutschland wird vom Händler organisiert und klappt in der Regel problemlos)
  • Keramik.
  • Tücher.
  • Gold- und Silberschmuck.
  • Messingarbeiten.
  • Wasserpfeifen.
  • Parfum.
  • Lederwaren.

Ist Tunesien ein guter Ort zum Einkaufen?

Viel Abwechslung, machen Sie sich auf viel Feilschen gefasst. Der Basar Houmt Souk auf der Insel Djerba bietet eine lebendige und geschäftige Atmosphäre mit einer großen Auswahl an Geschäften und Ständen, die alles von Kunsthandwerk bis hin zu lokalen Waren und Souvenirs verkaufen .

Was darf man in Tunesien nicht machen?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Verrückte Shoppingtour in Tunesien 🤯 🇹🇳

Was ist in Tunesien nicht erlaubt?

Öffentliche Liebesbekundungen. Selbst im weniger konservativen Norden Tunesiens gelten für persönliche Beziehungen die Gesetze des Landes. Wie in vielen muslimischen Ländern ist Homosexualität illegal . Öffentliche Liebesbekundungen zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren und öffentliche Gespräche über Homosexualität sind tabu.

Was sollte man in Tunesien nicht essen?

Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise. Obst am besten schälen. Wegen der Bilharziose-Gefahr sollte der Hautkontakt mit Süßwasser in Seen, Flüssen und Bächen gemieden werden.

Welches ist die schönste Gegend in Tunesien?

Hammamet . Einige der schönsten Strände Tunesiens und eine große Auswahl an Hotels machen Hammamet zu einem der beliebtesten Reiseziele des Landes. Der Star der Stadt ist der kilometerlange Strand von Hammamet, gesäumt von hübschen Strohschirmen und umspült von klarem, ruhigem Wasser.

Auf was sollte man in Tunesien achten?

Tunesien liegt in einer seismisch leicht aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und ggf. Tsunamis kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Beachten Sie die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Fall einer Sturmwarnung.

Ist Tunesien billig oder teuer?

Und das, obwohl das Land nicht nur für seine Star Wars-Produkte bekannt ist, sondern auch für beeindruckende Strände, ausgedehnte römische Ruinen und lebhafte Märkte. Darüber hinaus sind in Tunesien für Rucksacktouristen und preisbewusste Reisende alle Preise konkurrenzfähig .

Was man in Tunesien tun und lassen sollte?

Lokale Gesetze

Es ist illegal, als unverheiratetes Paar zusammenzuleben, einen Muslim zu einer anderen Religion zu bekehren oder tunesische Währung ein- oder auszuführen . Sexuelle Handlungen zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern sind illegal. Öffentliche Liebesbekundungen sind zu vermeiden. Opfer gleichgeschlechtlicher sexueller Übergriffe können angeklagt und inhaftiert werden.

Für welches Essen ist Tunesien bekannt?

Die tunesische Küche ist bekannt für seine Klassiker wie Couscous mit Lamm oder Fisch. Als Vorspeise wird tunesische 'tajine' – ein kräftiges Omelette mit Gemüse und Käse ähnlich der spanischen Tortilla – und Salat mechouia' – klein geschnittene, gerillte Tomaten und Paprika – gereicht.

Was braucht man unbedingt in Tunesien?

Packliste Tunesien
  • Ihr Flugticket (E-Ticket)
  • Ihren Reisepass (inkl. Passkopie)
  • Geld / Reiseschecks / Kreditkarte.
  • wärmere Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
  • sommerliche, leichte Kleidung.
  • feste, bequeme Laufschuhe.
  • kleiner Tagesrucksack für Ausflüge.
  • kleine Umhängetasche (z.B. Hüfttasche o. ä.)

Gibt es in Tunesien Zara?

Genießen Sie das neue Zara-Einkaufserlebnis im Einkaufszentrum Zara Tunisia , Zara Tunis City und Zara Mall Of Sousse👗👠👜💄💋

Ist die Türkei oder Tunesien sicherer?

Die britische Regierung warnt, dass in Frankreich, Spanien, Ägypten und der Türkei eine hohe Bedrohung durch den Terrorismus bestehe , während die Grenze Tunesiens zum instabilen Libyen das Risiko weiterer Angriffe und Entführungen wahrscheinlich mache.

Welche Souvenirs darf ich aus Tunesien mitbringen?

Zollbestimmungen und Wertbeschränkungen

Für Souvenirs gelten die gleichen Beschränkungen wie für persönliche Gegenstände. Reisende dürfen bis zu 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 400g Tabak sowie eine Flasche Alkohol (nicht mehr als ein Liter) ausführen.

Was sollte man in Tunesien nicht machen?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Kann man in Tunesien mit Leitungswasser die Zähne putzen?

Vermeiden Sie verunreinigte Lebensmittel wie rohes oder geschältes Gemüse, nicht durchgegartes Fleisch, nicht pasteurisierte Milchprodukte und Lebensmittel von Straßenhändlern. Trinken Sie kein Leitungswasser und putzen Sie Ihre Zähne nicht damit. Kaufen Sie Trinkwasser in Flaschen. Kochen Sie Leitungswasser vor dem Trinken mindestens 5 Minuten lang ab.

Was trinkt man in Tunesien?

Boukha. Die Boukha ist eine Spirituose, die in Tunesien aus Feigen gewonnen wird. Sie wird durch einfache Destillation von Feigen aus dem Mittelmeerraum hergestellt und erreicht 36 bis 40 Volumenprozent Alkohol. Boukha wird als Aperitif pur, temperiert oder gekühlt serviert.

Welches ist das häufigste Verbrechen in Tunesien?

Die häufigste Straftat ist Diebstahl . Sinnvolle Maßnahmen zur Risikominderung sind, teure Gegenstände nicht zur Schau zu stellen oder unbeaufsichtigt zu lassen und in der Öffentlichkeit keine unnötigen Wertgegenstände mit sich zu führen. Kriminelle nutzen bei Diebstählen manchmal Tricks, um abzulenken.

Ist Alkohol in Tunesien erlaubt?

Alkohol kann in bestimmten Geschäften gekauft werden. Er wird in Städten auch in einigen Hotels und Restaurants serviert. Allerdings ist es nicht erlaubt, Alkohol auf der Straße oder an anderen Orten als in einem zugelassenen Restaurant oder in einer Bar zu trinken.

Ist Hammamet, Tunesien, sicher für Touristen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, ein Besuch ist sicher, solange Sie einige vernünftige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Wann ist Quallenzeit in Tunesien?

Quallen treten in Tunesien nicht das ganze Jahr über auf. Naturgemäß häufen sich die Bestände zum Herbst. Wie überall im Mittelmeer kommt es auch in Tunesien gelegentlich aber zu Quallenplagen, die mehrere Tage anhalten können. Feuerquallen sind von den ungefährlichen Quallen meist optisch sehr gut zu unterscheiden.

Was ist das schönste in Tunesien?

Karthago – Antike Ruinen und beeindruckende Geschichte. Medina von Tunis – Farbenfrohe Souks und orientalisches Flair. El Djem – Römisches Amphitheater und Gladiatoren-Atmosphäre. Douz – Tor zur Sahara, Dünen und Kamelritte.

Ist Sousse in Tunesien sicher?

Bei den Anschlägen in Bardo und Sousse kamen fast 60 Touristen ums Leben. Obwohl sich die jüngsten Anschläge eher gegen die Polizei oder ausländische Botschaften als gegen Touristen richteten und die Sicherheitsvorkehrungen in Großstädten und Ferienorten verstärkt wurden, sollten Reisende dennoch Vorsicht walten lassen.