Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Ob Kreuzfahrten in Norwegens Fjorden, Wandern auf den Lofoten, Wintersport in den Bergen oder Städteurlaub in Oslo: Für alle Norwegen-Urlauber gilt: Zahlungsmittel in Norwegen ist die Norwegische Krone, Euro werden nicht akzeptiert.
Kann ich mit deutscher EC-Karte in Norwegen bezahlen?
Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung.
Soll man Geld für Norwegen wechseln?
Wenn Sie in Norwegen Urlaub machen wollen oder geschäftliche Beziehungen zu norwegischen Unternehmen unterhalten, sollten Sie den Wechselkurs vom Euro zur Norwegischen Krone im Auge behalten.
Soll man in Norwegen Bargeld mitnehmen?
Ja - Obwohl in Norwegen die Akzeptanz von Kreditkarten und der Sparkassen-Card mit PIN hoch ist, sollten Reisende auch immer Bargeld mit sich führen, da z.B. nicht alle Tankstellen Kreditkarten annehmen. Insbesondere in außereuropäischen Ländern kann es zu Einschränkungen beim Bargeldbezug kommen.
Ist der Euro in Norwegen akzeptiert?
Bezahlen in Norwegen
Die freie Einreise ohne Grenzkontrollen nach dem Schengen-Abkommen lässt viele vergessen, dass Norwegen kein Mitglied der EU ist. Entsprechend zählt der Euro nicht zu den gängigen Zahlungsmitteln. Die Landeswährung Norwegische Kronen (NOK) hat den Vorzug.
Geld abheben in Norwegen
Ist es in Norwegen üblich, Trinkgeld zu geben?
In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.
Was darf man in Norwegen nicht mitnehmen?
- Drogen, Giftstoffe und Arzneimittel (Medikamente in kleineren Mengen für den persönlichen Bedarf sind erlaubt)
- Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Vol-% Alkohol.
- Waffen und Munition.
- Feuerwerkskörper.
- Kartoffeln.
Welche Kreditkarte ist am besten für Norwegen?
Finanztip empfiehlt die Karten der Bank Norwegian Visa, die Barclays Visa, die Karten der Hanseatic Bank (auch als Awa7 oder Deutschland Kreditkarte Classic), und die Debitkarte zum C24 Smart.
Hat Norwegen normale Steckdosen?
In Norwegen werden zwei verschiedene Steckdosentypen verwendet: Typ F und Typ C, wie in Deutschland. Dies sind so genannte zweipolige Steckdosen mit einer Netzspannung von 230 Volt und einer Frequenz von 50 Hz . Für Schweizer Stecker des Typs J benötigen Sie somit für Ihre Norwegenreise einen Adapter.
Was ist günstiger, Wechselstube oder Geldautomat?
In der Regel ist es günstiger vor Ort im Zielland Geld abzuheben. Dies ist bei den Meisten Banken bzw. Kreditkarteninstituten kostenfrei. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen und sparen Sie sich den Weg zu Ihrer Hausbank.
Kann man in Norwegen Leitungswasser trinken?
Leitungswasser ist in Norwegen überall trinkbar und schmeckt hervorragend. Sie müssen also kein Wasser in Flaschen kaufen. Das meiste fließende Wasser in den Bergen und Wäldern Norwegens ist sauber genug zum Trinken.
Was ist günstiger im Ausland, EC oder Kreditkarte?
Im Ausland und auf Reisen fährst Du oft mit einer Kreditkarte besser als mit meisten Girokarten. Du musst mit Gebühren rechnen. Das gilt insbesondere in Nicht-Euro-Ländern. Bist Du oft und lange auf Reisen, ist es besser, wenn Du zwei Karten dabei hast.
Wie viel kostet ein Urlaub von 2 Wochen in Norwegen?
Ein grober Richtwert wäre jedoch ab etwa 1.900€ bis 2.600€ pro Person für eine zweiwöchige Rundreise als Roadtrip durch Norwegen. Dies beinhaltet in der Regel Unterkunft, einige Mahlzeiten, Inlandsreisen und einige Aktivitäten. Bitte beachten Sie, dass Flüge in der Regel nicht inbegriffen sind.
Wie viel kostet eine Flasche Wein in Norwegen?
Im Supermarkt kostet bspw. ein Isbjørn-Bier 32,90 Kronen. Weine im Vinmonopolet bekommt man in der Flasche ab in etwa 100 Kronen.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Was sollte man unbedingt mit nach Norwegen nehmen?
- Wasserdichte Schichten.
- Dünne Handschuhe und Wollpullover oder Fleece.
- T-Shirts, leichte Schichten.
- Sonnenhut.
- Schlafmaske.
- Mückenschutz.
- Leichte Windjacke.
Soll man Bargeld mit nach Norwegen nehmen?
Unmittelbar nach der Ankunft wird in der Regel kein norwegisches Geld benötigt. So können Sie z.B. an Bord der Color Line-Schiffe sowohl mit Euro als auch mit Norwegischen Kronen bezahlen. Zudem ist natürlich an Flughäfen, auf Fähren und in allen größeren Orten das Bezahlen mit Karte möglich.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.
Was gilt in Norwegen als höflich?
Pünktlichkeit: sehr pünktlich gilt als höflich. Privat bis zu 10 Minuten Verspätung wird toleriert. Sofern möglich trifft sich die ganze Familie um 18.00 zum Abendessen. Mittags wird nur eine Kleinigkeit zu sich genommen.
Was lohnt sich in Norwegen zu kaufen?
Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.
Was gibt es in Norwegen günstiger als in Deutschland?
Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.