Kann man in Leipzig in der Straßenbahn bezahlen?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Tickets in Straßenbahnen und Bussen Mit der neuen Generation unserer mobilen Ticketautomaten in den Fahrzeugen ist das Bezahlen mit Girocard, Kreditkarte über kontaktloses Bezahlen (NFC), also auch über Smartphones und -watches möglich. Fragen zu unseren mobilen Ticketautomaten?

Welche App kann ich in Leipzig für den ÖPNV nutzen?

LeipzigMOVE verbindet alle Mobilitätsangebote Leipzigs in einer App. Einmal anmelden – alles nutzen. ÖPNV, Flexa, Bikesharing, E‑Scooter und Taxi. Lade dir jetzt die App herunter und entdecke alle Vorteile.

Wie bezahle ich die Straßenbahn in Leipzig?

Ticketautomaten an Haltestellen

Dein passendes Ticket erhältst du auch an den Fahrkartenautomaten an unseren Haltestellen. Hier gibt es: Extra-, Einzel-, Kurzstrecken-, 24-Stunden-, Wochen- und Monatskarten. Zahlen kannst du mit EC- oder Kreditkarte sowie Münzen und Banknoten (bis zu 50 Euro).

Kann ich mit dem 49 Euro Ticket in Leipzig Straßenbahn fahren?

Wo gilt das Deutschlandticket? Das Deutschlandticket ist bundesweit im Nahverkehr gültig. Dazu zählen Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, Flexa, S- und U-Bahnen und Regionalzüge.

Wie viel kostet eine Straßenbahnfahrkarte in Deutschland?

Wie hoch sind die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland? Bus und U-Bahn sind in Deutschland erschwinglich und vergleichbar (U-Bahn und Bus sind nicht teurer). Einzelne Fahrten mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn kosten in der Regel zwischen 1 und 2 Euro . Monatskarten kosten in der Regel zwischen 80 und 90 Euro.

Straßenbahn Leipzig: Wo fahren 2025 noch Tatra-Wagen?

Wie viele Haltestellen gibt es für die Kurzstrecke in Leipzig?

Besonderheiten. Im Citytunnel Leipzig gilt der gelöste Abschnitt der 4-Fahrtenkarte Kurzstrecke für alle 4 Haltepunkte, das heißt zwischen den Tunnelendpunkten Leipzig Hauptbahnhof (tief) und Leipzig Bayerischer Bahnhof.

Was ist die Leipzig Card?

Mit der Leipzig Card und Leipzig Regio Card könnt ihr die Stadt und Region Leipzig erkunden. Ihr erhaltet Ermäßigungen in zahlreichen Freizeiteinrichtungen, bei Führungen und Rundfahrten sowie in gastronomischen Betrieben. Die ÖPNV-Nutzung ist inkludiert.

Wie lange dauert ein 4er Ticket?

90 Minuten in Preisstufe 1, 120 Minuten in Preisstufe 2, 180 Minuten in den Preisstufen 3 und 4, 360 Minuten in den Preisstufen 5, 6 und 7.

Was ist eine MDV-Zone in Leipzig?

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund sorgt für einheitliche Tickets und Tarife im Großraum Halle, Leipzig und den umliegenden Landkreisen.

Wie viel kostet ein Fahrkartenautomat?

Der Aufbau eines Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn kostet nach Unternehmensangaben etwa 30 000 Euro. Die DB betreibt bundesweit rund 7000 Fahrkartenautomaten.

Kann man mit der Zugfahrkarte auch Straßenbahn fahren?

Ja, in vielen Fällen sind Nahverkehrs-Tickets ebenfalls Tickets eines Verkehrsverbunds. Somit können Sie häufig auch den ÖPNV nutzen.

Kann ich im Bus ein Ticket kaufen?

Direkt beim Buspersonal können Sie nur Einzel- und Kurzstreckenfahrkarten erwerben sowie in der Regel Anschlussfahrkarten, Tageskarten, Gruppentageskarten und das Hessenticket. Bargeldlose Zahlungen sind beim Buspersonal in der Regel nicht möglich.

Kann man mit Deutschland-Ticket auch Straßenbahn fahren?

Beim Deutschlandticket handelt es sich um ein Ticket, für das bundesweit folgende Regeln gelten: Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen.

Wie benutzt man Straßenbahnen in Deutschland?

Fahrkarten gibt es als Einzelfahrkarte, Tageskarte, Wochenkarte und Monatskarte. Mit einer gültigen Fahrkarte hat man Zugang zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt: S-Bahn, U-Bahn, Busse, Straßenbahnen und Fähren . Fahrkarten erhält man an Fahrkartenautomaten auf den Bahnsteigen der S- und U-Bahn-Stationen, die zum Glück für Expats mehrsprachig sind.

Wie viel kostet eine Einzelfahrkarte in Deutschland?

Kurzstrecke: Kurzstrecke Erwachsene: 2,35 Euro. Kurzstrecke Kinder: 1,00 Euro.

Wie viel kostet eine Einzelfahrkarte in Leipzig?

Seit 1. August kostet ein Einzelfahrschein bei den Leipziger Verkehrsbetrieben 3,60 Euro. Eine Einzelfahrt kostet im MDV-Gebiet seit 1. August 3,60 Euro.

Was ist das Sachsen-Ticket für Senioren?

Für 71,00 Euro im Monat (ab April 2025 77,00 Euro) bietet das Seniorenticket zeitlich uneingeschränkte Mobilität im ganzen VMS-Gebiet. Richtig günstig wird es beim "SeniorenTicket Partner".

Wie funktionieren die neuen Fahrkartenautomaten?

An den mobilen Fahrscheinautomaten können Sie ausschließlich bargeldlos und kontaktlos bezahlen: mit Girocard (EC-Karte) mit Kreditkarte - Wir akzeptieren Visa, MasterCard, JCB und Diners/Discover. American Express folgt zu einem späteren Zeitpunkt.