Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025
Im Winter ist eine Überfahrt allerdings nur von Cuxhaven möglich. Hier ist es vor allem notwendig, auf die Fahrpläne zu schauen. Von Hamburg aus kannst du leicht mit der Bahn nach Cuxhaven fahren, um eine Verbindung nach Helgoland zu nehmen. Bei winterlichem Wetter kann die Überfahrt an Bord jedoch herausfordernd sein.
Bis wann kann man nach Helgoland fahren?
Von März bis Anfang November gibt es diese Möglichkeit der Anreise. In der Saison fährt zudem montags bis freitags der Katamaran „MS Adler-Cat“ von Hörnum/Sylt nach Helgoland. Zubringerschiffe dafür gibt es ab diversen anderen nordfriesischen Inseln und der nordfriesischen Küste (Reederei Adler-Schiffe).
Wie kalt wird es im Winter auf Helgoland?
An manchen Stellen fallen die Klippen Helgolands bis zu 50 Meter tief zum Meer hin fast senkrecht ab. Das Badewasser wird im Hochsommer bis zu 17 Grad warm und ist im Winter nie kälter als 3 Grad. Die Lufttemperaturen im Sommer liegen bei ungefähr 16 bis 18 Grad und im Winter bei 4 bis 6 Grad.
Was kann man im Winter auf Helgoland machen?
- Tipp 1 - Grünkohl an Bord. ...
- Tipp 2 - Winterspaziergang auf dem „Düsenjäger“ ...
- Tipp 3 - Kegelrobben-Nachwuchs auf der Düne. ...
- Tipp 4 - Führung durch den historischen Luftschutzbunker. ...
- Tipp 5 - Hummerbuden früher und heute. ...
- Tipp 6 - Helgoländer Eiergrog genießen. ...
- Tipp 7 - „mare frisicum“ – SPA HELGOLAND.
Wann ist die beste Zeit nach Helgoland zu fahren?
Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit auf Helgoland. Dennoch findet man beim Urlaub auf Helgoland überall ruhige Plätzchen für Naturgenuss und Entspannung. Das milde, fast mediterrane Klima auf Helgoland ist im Sommer perfekt zum Baden. Oft ist es auf der Hochseeinsel einige Grad wärmer als auf dem Festland.
Leben auf der Insel: Winter auf Helgoland | die nordstory | NDR Doku
Kann man im Winter nach Helgoland?
Kann ich im Winter nach Helgoland? Ja, auch im Winter kannst du nach Helgoland Urlaub machen. Im Winter ist oft die Saison, in der wir uns gemütlich zu Hause einkuscheln und die Kälte draußen lassen.
Wie lange dauert ein Spaziergang um Helgoland?
Umrunden Sie die Insel
Wenn Sie mit dem täglich verkehrenden Katamaran von Hamburg nach Helgoland anreisen, haben Sie knapp 4 Stunden Zeit, die Insel zu erkunden. Beginnen Sie mit einer Umrundung der Insel zu Fuß (dies dauert etwa 90 Minuten , aber Vorsicht: Sie müssen eine steile Treppe erklimmen und etwa ein Drittel des Weges bergauf gehen).
Wie lange sollte man auf Helgoland bleiben?
In vier bis fünf Stunden kannst du die Hauptinsel oder die Düne gut erkunden – aber nicht beide Inseln. Der Zeitraum reicht zum Beispiel gut aus, um den drei Kilometer langen Klippenrundweg um das Helgoländer Oberland zu gehen, die Vögel zu beobachten und die Lange Anna zu sehen.
Wie weit ist Helgoland von Deutschland entfernt?
Helgoland liegt 48 bis 65 Kilometer vor der norddeutschen Küste und ist eine Felseninsel in der Nordsee. Sie ist die einzige Insel Deutschlands, die nicht an einer Küste liegt. Die senkrechten Klippen fallen fast 60 Meter ins Wasser ab und sind die einzige derartige Felsformation in der Nordsee.
Wie lange braucht man, um einmal um Helgoland zu laufen?
1.5–2 Std. 4,5·Einfach·4,2 km·ca. 0.5–1 Std.
Ist Helgoland teuer?
Die Preise auf Helgoland sind oft zu 20-40 % niedriger als auf dem Festland, da hier keine Mehrwertsteuer anfällt. Das macht das Einkaufen hier zu einem wahren Vergnügen. Ob Parfüm, Kosmetik, Spirituosen, Tabakwaren, Elektronik oder Markenkleidung – hier finden Sie viele Produkte zu unschlagbaren Preisen.
Gibt es Autos auf Helgoland?
Die meisten der 1.329 Einwohner Helgolands (2.024) leben im Ober- und Unterland. Helgoland ist eine autofreie Zone , und sogar Fahrräder sind verboten! Die einzigen Ausnahmen gelten für Polizei, Feuerwehr und medizinisches Personal.
Wie kann ich im November nach Helgoland kommen?
Ganzjährig fährt das umweltfreundliche LNG-Schiff MS "Helgoland" die Linie zwischen Cuxhaven und Helgoland. Während der Saison bringen wir Sie auch mit unserer Katamaran-Schnellverbindung von Cuxhaven nach Helgoland. Die Fahrt dauert nur etwa 75 Min. und bedeutet so noch mehr Inselaufenthalt für Sie.
Wann ist Helgoland weg?
März 1952 wieder die schleswig-holsteinische Flagge. Die Helgoländer dürfen auf ihre Insel zurück - es ist es eine Heimkehr auf ein Trümmerfeld. "Hisst Flagge!" - mit diesen Worten ist am 1. März 1952, fast sieben Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes, auch für Helgoland der Krieg endgültig vorbei.
Wie kann man Helgoland im Winter erreichen?
Im Winter gestaltet sich die Anreise besonders stressarm: Nur wenige Urlauber sind an Bord und deshalb genießen Sie schon vor der Ankunft die wohltuende Ruhe auf dem Schiff der Reederei Cassen Eils. Die Überfahrt mit der einzigen Winterfährverbindung von Cuxhaven mit MS „Helgoland“ dauert gut zweieinhalb Stunden.
Kann man mit dem 49 € Ticket nach Helgoland fahren?
Mit dem 49-Euro-Ticket ab Hamburg erreichst Du Cuxhaven in 1 Stunde und 30 Minuten. Ab Cuxhaven kommst Du übrigens mit dem Speedboot auf die Hochseeinsel Helgoland.
Was kostet ein Hin- und Rückflug nach Helgoland?
Die günstigsten Flüge nach Helgoland
Die Preise wurden innerhalb der letzten 7 Tage ermittelt, mit einfachen Flügen (nur Hinflug) ab 38 € und Hin- und Rückflügen ab 78 €, für den angegebenen Zeitraum. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es gelten zusätzliche Bedingungen.
Was macht man abends auf Helgoland?
Während der Ostertage lohnt sich ein Besuch auf Helgoland aber besonders, abends wird im Herzen der Dünenlandschaft das traditionelle Osterfeuer gezündet, bei welchem Insulaner und Gäste den Tag mit Musik und Tanz ausklingen lassen können. Und auch nach Ostern wird es auf der Insel nicht langweilig.
Ist Helgoland zu Fuß erreichbar?
Ungestörte Natur. Die Anreise auf die Insel Helgoland erfolgt in der Regel mit dem Schiff – danach werden Sie zu allen Jahreszeiten keine weiteren Verkehrsmittel mehr finden. Denn Autos und auch Fahrräder sind auf der Insel verboten. Ein Grund ist, dass auf der Insel alles gut zu Fuß erreichbar ist.
Kann man eigentlich nach Helgoland schwimmen?
Ja, man kann.
Wie viele Tage sind es auf Helgoland?
Die Sehenswürdigkeiten der Hauptinsel von Helgoland entdecken und auf dem herrlichen Sandstrand der Helgoland-Düne entspannen sowie die knuffigen Kegelrobben beobachten? Dann empfiehlt sich ein längerer Aufenthalt von mindestens zwei bis drei Tagen.
Wie viele Stunden sind es auf Helgoland?
Für den Rundgang auf Helgoland sollte man eine Dauer von mindestens 90 Minuten für die drei Kilometer Wegstrecke einrechnen. Keine Sorge: Bei einem Tagesausflug lassen sich alle Sehenswürdigkeiten Helgolands entdecken, zumindest was die Hauptinsel anbelangt.