Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Die Badestelle Weiße Düne Mardorf liegt am nördlichen Ufer des größten Flachsees Deutschlands, das Steinhuder Meer. Der Sandstrand mit der großen Flachwasserzone bietet Platz zum Sonnen und Baden. Gummiboote und Luftmatratzen sind hier erlaubt.
Kann man im Steinhuder Meer schwimmen gehen?
In Sichtweite und nur wenige Schritte entfernt kommen Surfer an dem Surfstrand auf ihre Kosten. Es handelt sich um einen öffentlichen Badestrand, der jeder Zeit zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. Der Badestrand befindet sich direkt am Rundweg in Mardorf und kann am besten zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden.
Wie ist die Wasserqualität im Steinhuder Meer?
Die Badeinsel befindet sich am südöstlichen Ufer des Steinhuder Meeres, dem größten Flachsee in Deutschland. Die Qualität dieses Badegewässers wurde von der EU als ausreichend eingestuft.
Wie warm ist das Wasser im Steinhuder Meer?
5°C, im Mai auf 8°C und im Juni auf durchschnittlich 14 Grad an. Die wärmsten Monate sind Juli bis September mit durchschnittlich 18 Grad warmen Wasser und eignen sich bei entsprechenden Außentemperaturen besonders gut zum Baden für Groß und Klein.
Sind aktuell Blaualgen im Steinhuder Meer?
Momentan gibt es massenhaft Blaualgen an der Badestelle, diese können Toxine produzieren. Beim Verschlucken von Wasser können Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit auftreten. Es wurden Badeverbotsschilder aufgestellt.
„Schlammassel“ am Steinhuder Meer
Was ist das besondere am Steinhuder Meer?
Das Steinhuder Meer ist ein ideales Revier für Wassersportler. Bei einer Länge von acht Kilometern und 4,5 Kilometern Breite bietet es Seglern, aber auch Wind- und Kitesurfern beste Bedingungen.
Zu welcher Jahreszeit treten Blaualgen auf?
Algenblüten können das ganze Jahr über auftreten, am häufigsten sind sie jedoch von Mai bis September, wenn günstige Wetterbedingungen mit einem ausreichenden Nährstoffangebot, insbesondere Phosphor, einhergehen. Stickstoff und Phosphor sind essentielle Elemente für das Wachstum und kommen natürlicherweise in Gewässern vor.
Was ist der weiße Berg am Steinhuder Meer?
Ein weithin sichtbares Wahrzeichen ist der unübersehbare Kaliberg, der auch liebevoll "Kalimandscharo" genannt wird. Das Unternehmen K+S Kali förderte hier bis Ende 2018 mit seinem Werk Sigmundshall Kalium- und Magnesiumsalze und war gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber Wunstorfs.
Wie kommt man auf die Badeinsel am Steinhuder Meer?
In Steinhude kann man am Strand der Badeinsel schwimmen. Wenige kostenpflichtige Parkplätze gibt es direkt vor der Insel (Straße Lindenhopsweg) oder kostenfrei auf dem Parkplatz im Hermann-Löns-Weg. Wir empfehlen aber die Anreise per Bus bis zur Haltestelle „Steinhude – Badeinsel“.
Sind im Steinhuder Meer Fische?
Neben den bekannten Raubfischen bietet das Steinhuder Meer auch eine spannende Fischerei auf verschiedene Friedfische. Besonders Karpfen, Schleien und Brassen kommen in guten Beständen vor und können sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus gefangen werden.
Ist das Steinhuder Meer Salzwasser?
Das 25 km WNW der Stadt Hannover gelegene Steinhuder Meer ist ein Süßwassersee von etwa 3000 ha Größe mit einer Tiefe bis zu 3 m.
Wie ist die Wasserqualität am Steinhuder Meer?
Die künstlich angelegte Badeinsel mit Sandstrand befindet sich am südöstlichen Ufer des Steinhuder Meeres. Laut EU-Einstufung ist die Wasserqualität hier aktuell (Stand Juni 2025) lediglich „ausreichend“. Außerdem liegt eine aktuelle Warnung vor weißem Phosphor vor.
Was mache ich am Steinhuder Meer?
- 1 Vögel beobachten im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen.
- 2 Steinhude: Schönster Ort am Steinhuder Meer.
- 3 Wanderung durch das Tote Moor.
- 4 Binnendünen am Steinhuder Meer.
- 5 Spaziergang durch Mardorf.
- 6 Paddeln und Spazierengehen am Hagenburger Kanal.
Ist es erlaubt, auf dem Steinhuder Meer SUP zu fahren?
SUP wird ebenso großgeschrieben. Stand Up Paddling als Trendsportart hat einen festen Platz im Thema Wassersport in der Natur am Steinhuder Meer gefunden. Das Steinhuder Meer ist nur vom 20. März bis zum 31. Oktober für Wassersport befahrbar. In der Winterzeit gilt ein Fahrverbot, um die Natur zu schützen.
Wann ist das Steinhuder Meer in Flammen?
August 2025 - 22:00-22:15
August findet das große Höhenfeuerwerk auf dem Steinhuder Meer ab 22 Uhr statt. Es wird zeitgleich in Mardorf und Steinhude gezündet.
Kann man am Steinhuder Meer spazieren gehen?
Tauche ein in die abwechslungsreiche Landschaft rund ums Steinhuder Meer! Ob entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren – die Region bietet dir gut ausgeschilderte Wege durch Wälder, Moore und entlang des Ufers.
Wie lange dauert eine Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer?
Rundfahrten auf dem Steinhuder Meer
Mit der MS Steinhude starten Sie ihre Meertouren und fahren in einer 90 minütigen Rundfahrt einmal entlang des Ufers.
Wie viele Kilometer sind es einmal um das Steinhuder Meer?
Der 32 Kilometer lange Rundweg lässt sich in beiden Richtungen gut befahren, verläuft meist abseits der Straßen und ist ausgeschildert. Nur in Steinhude selbst ist es etwas schwierig, den Weg nicht zu verlieren. Im Sommer kann es an Wochenenden stellenweise eng werden.
Wie viel kostet das Parken in Steinhude?
(1) Die Parkgebühren auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen in der Ortschaft Steinhude betragen 1,00 € je angefangener Stunde, auf von Parkplätzen getrennten Parkstreifen 0,50 € je angefangener halber Stunde.
Welche größere Stadt liegt am Steinhuder Meer?
Wunstorf vereint maritimes Flair, historische Atmosphäre und das lebendige Innenstadttreiben. Am Steinhuder Meer gelegen, bietet die Stadt nicht nur eine reizvolle Naturlandschaft, sondern auch eine charmante Innenstadt mit gemütlichen Cafés, inhabergeführten Geschäften und einer einladenden Fußgängerzone.
Kann ich in Wasser mit Blaualgen schwimmen?
Ja. Einige, aber nicht alle Blaualgen geben Giftstoffe (giftige Chemikalien) ins Wasser ab . Ohne genaue Laboruntersuchung lässt sich nicht sagen, welche Algen Giftstoffe produzieren und welche nicht. Es ist ratsam, Algenbeläge als mögliche Gesundheitsgefahr zu betrachten.
Wie schnell tritt eine Blaualgenvergiftung auf?
Sehr schnell: Je nach Toxin und aufgenommener Menge können erste Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall oder Zittern schon innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden auftreten. Eine sofortige tierärztliche Behandlung ist entscheidend.
Wie kann man feststellen, ob Blaualgen vorhanden sind?
Die Blüten können wie ins Wasser verschüttete blaue oder grüne Farbe, eine blau oder grün gefärbte Kruste entlang der Uferlinie, dicker, bauschiger blauer oder grüner Schaum auf der Wasseroberfläche (Schaum) oder wirbelnde Farben unter der Wasseroberfläche aussehen.