Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025
Voraussetzungen für Fluglotsen Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Kann man Fluglotse werden, ohne Abitur zu haben?
Um sich für die Ausbildung zur Fluglotsin/ zum Fluglotsen zu bewerben, müsst ihr das Abitur, also die Allgemeine Hochschulreife, ODER die Fachhochschulreife und ein abgeschlossenes Bachelorstudium nachweisen können. 💡
Welchen Abschluss braucht man für Fluglotse?
Bewerber für die Ausbildung zum Fluglotsen müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen und folgende Voraussetzungen erfüllen: Allgemeine Hochschulreife. Mindestens 18 Jahre alt. Nachweis der medizinischen, geistigen und psychologischen Eignung.
Was für einen Abiturschnitt braucht man, um Fluglotse zu werden?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Kann man auch mit Realschulabschluss Fluglotse werden?
Du besitzt mindestens einen Realschulabschluss oder vergleichbar für eine Verwendung ohne Studium oder die Fachhochschulreife bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand für eine Verwendung mit Studium. Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre.
Fluglotse - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Welchen Abschluss haben die meisten Fluglotsen?
Es gibt verschiedene Wege, Fluglotse zu werden. Bewerber benötigen in der Regel einen Associate- oder Bachelor-Abschluss des Air Traffic Collegiate Training Initiative-Programms, mehrere Jahre Berufserfahrung mit zunehmender Verantwortung oder eine Kombination aus Ausbildung und Erfahrung.
Was verdient ein Fluglotse in der Schweiz?
Ein typischer Lohn liegt in der Regel zwischen CHF 20 000 und CHF 245 000, basierend auf 72 Lohnangaben. Der tatsächliche Jahreslohn kann je nach Erfahrung, Unternehmensgrösse und Standort variieren.
Ist es schwer, in die Fluglotsenschule zu kommen?
Der Weg zum Fluglotsen ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Werden Fluglotsen gut bezahlt?
Das Einstiegsgehalt für Fluglotsen der FAA liegt bei etwa 46.000 US-Dollar, kann aber mit Erfahrung, Überstunden und standortabhängigen Gehaltsanpassungen auf über 225.000 US-Dollar steigen . In komplexeren Einrichtungen und Gebieten mit höheren Lebenshaltungskosten werden höhere Gehälter gezahlt, mit Zuschlägen für Überstunden, Nachtschichten und Feiertage.
Wie lange arbeitet ein Fluglotse am Tag?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Welche Abschlüsse braucht man für Fluglotse?
Du hast die allgemeine Hochschulreife oder deinen Bachelor schon in der Tasche – oder erreichst deinen Abschluss in weniger als 1 Jahr.
Kann man Pilot ohne Abitur werden?
Der Traum vom Fliegen bei der Bundeswehr beginnt für jeden und jede – egal, ob sie später im Jet, im Transportflugzeug oder im Hubschrauber sitzen wollen – mit der Bewerbung, dem Assessment Center und den Eignungsprüfungen. Das Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um bei der Luftwaffe Pilot zu werden.
Wie viel Urlaub haben Fluglotsen?
Fluglotsinnen und Fluglotsen haben zur Erholung im Schnitt 30 Tage Urlaub.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.
Welche Schulfächer sind wichtig für Fluglotsen?
Notwendige Bildungsabschlüsse
Neben diesen Bildungsabschlüssen ist eine exzellente Beherrschung der englischen Sprache unerlässlich, da sie die internationale Verkehrssprache darstellt. Zusätzlich ist ein umfangreiches Fachwissen in Naturwissenschaften und Mathematik von großem Vorteil für künftige Fluglotsen.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Ist 80000 ein gutes Gehalt in der Schweiz?
Bei einem Durchschnittslohn in der Schweiz von ca. 80.000 CHF im Jahr kann ab ca. 100.000 CHF Bruttolohn pro Jahr von einem guten Lohn gesprochen werden. In Abhängigkeit der Branche und insbesondere auch der Berufserfahrung kann im weiteren Verlauf des Textes ein gutes Gehalt in der Schweiz verglichen werden.
Wie viel verdient ein Fluglotse pro Stunde?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Berlin.
Kann man in der Schweiz Fluglotse werden?
Eine Ausbildung als Fluglotse können Sie in der Schweiz nicht absolvieren, allerdings stehen Ihnen zwei alternative Ausbildungen im Air Traffic Management und der Flugsicherung zur Verfügung.
Warum verdienen Fluglotsen so viel?
Zweifelsohne erhalten Fluglotsen und Piloten das meiste Geld unter den Berufen am Flughafen. Das liegt darin begründet, dass die beiden Berufsgruppen eine extrem hohen Verantwortung haben.
Wie lange dauert die Ausbildung zu einem Fluglotsen?
Die schulische Ausbildung findet an einer Flugsicherungsakademie statt, wo du die Grundlagen in Bereichen wie Navigation, Luftrecht, Meteorologie und Flugzeugtypenkunde lernst. Diese Phase dauert in der Regel 12 bis 16 Monate und beinhaltet neben klassischen Unterrichtseinheiten auch praxisnahe Simulationen.
Welche Fähigkeiten brauchen Fluglotsen?
- Sprachkompetenz (Englisch)
- Vorstellungsvermögen.
- Konzentrationsfähigkeit.
- Kurzzeitgedächtnis.
- Zahlenverständnis.
- Stressresistenz.