Kann man einfach so ein Hausverbot bekommen?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Es bedarf keiner speziellen Form für die Erteilung eines Hausverbots. Die meisten Hausverbote werden in der Regel mündlich erteilt, was auch wirksam und rechtlich verbindlich ist. Eine schriftliche Erteilung dient allerdings zu einem späteren Zeitpunkt als Nachweis für das Hausverbot und ist deshalb anzuraten.

Was ist eine Voraussetzung für ein Hausverbot?

Ein Hausverbot erteilen können Supermarkt, Einzelhandel und Co. also nur, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Hierbei möglich ist dies zum Beispiel bei der Belästigung anderer Kunden oder wegen Straftaten. So kann ein Hausverbot wegen der Beleidigung der Angestellten oder Diebstahl gerechtfertigt sein.

Kann man ohne Grund ein Hausverbot bekommen?

Als Privatperson kann man für die eigene bzw. gemietete Wohnung jederzeit und auch ohne konkreten Grund ein Hausverbot erteilen. Bei gewerblich genutzten Gebäuden mit Publikumsverkehr, wie Supermärkten, Restaurants, Clubs oder Bars, muss ein nachvollziehbarer Grund genannt werden.

Wann ist ein Hausverbot unwirksam?

Der Vermieter darf ein Hausverbot nur bei erheblichen Störungen des Hausfriedens aussprechen, etwa wenn der Besucher andere Hausbewohner belästigt oder Gemeinschaftsräume beschädigt hat. Liegt kein triftiger Grund vor, kann der Mieter dem Hausverbot widersprechen und seinen Besucher weiterhin empfangen.

Kann eine Privatperson ein Hausverbot erteilen?

Das Recht, ein Hausverbot auszusprechen, steht grundsätzlich jedem Eigentümer oder Inhaber einer berechtigten Mietsache zu. Dazu zählen unter anderem: Hauseigentümer. Mieter, die ihre Mietwohnung untervermieten.

HAUSVERBOT bekommen wegen der DÜMMSTEN IDEE?😨

Wie kann ich jemandem ein Hausverbot erteilen?

Für Hausverbote gibt es keine Formvorschrift. Sie müssen weder schriftlich abgefasst noch persönlich zugestellt werden. Für die rechtliche Wirkung ist jedoch die Nachweisbarkeit wichtig. Das kann zum Beispiel durch Zeugen geschehen, die mitbekommen haben, wie das Hausverbot ausgesprochen wurde.

Können Sie Ihren Partner daran hindern, Ihr Haus zu betreten?

Bei häuslicher Gewalt können Sie möglicherweise eine einstweilige Verfügung (DVO) beantragen. Diese erteilt Ihnen das alleinige Recht, die Wohnung zu bewohnen und Ihrem Ex-Partner den Zutritt zu verwehren . Mit einer DVO ist das Auswechseln der Schlösser zulässig und wird aus Sicherheitsgründen oft empfohlen.

Wie kann ich ein Hausverbot durchsetzen?

Es kann aus verschiedenen Gründen verhängt werden und kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Ein Hausverbot kann durchgesetzt werden, indem die Person aufgefordert wird, das Gebäude zu verlassen, und in einigen Fällen kann die Polizei gerufen werden, um die Person des Geländes zu verweisen.

Was ist ein unberechtigtes Hausverbot?

Straf- und zivilrechtliche Aspekte des Hausrechts

Unbefugtes Eindringen oder das Verbleiben gegen den Willen des Berechtigten stellt eine Straftat dar und kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft werden. Auch das Nichteinhalten eines ausgesprochenen Hausverbots kann strafbar sein.

Wie wehre ich mich gegen ein Hausverbot?

Gegen ein ausgesprochenes Hausverbot kann man generell keinen Einspruch einlegen. Auch wenn es sich in dem Fall um einen Geschäftsraum mit allgemeinem Publikumsverkehr handelt und das Hausverbot ohne einen angemessenen Grund ausgesprochen worden ist, empfiehlt es sich dennoch, sich vorerst an das Verbot zu halten.

Was passiert, wenn man trotz Hausverbot in ein Haus geht?

Es kann also ein Hausfriedensbruch schon vorliegen, wenn entgegen eines vorherigen Verbotes die Passage betreten wurde oder man sich nach Ausspruch eines solchen Verbotes wieder dort aufhält. Allein aufgrund des zuvor erteilten Hausverbotes begeht man einen Hausfriedensbruch.

Ist ein Hausverbot schlimm?

"Davon ist aber dringend abzuraten", so Griebel. Wer trotz eines Hausverbots entsprechende Räumlichkeiten betritt, begeht Hausfriedensbruch nach § 123 Strafgesetzbuch. "Stellt der Hausrechtsinhaber Strafantrag, droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr."

Wie formuliere ich ein Hausverbot?

hiermit erteile ich Ihnen für mein Grundstück in der [Straßen und Hausnummer] in [Postleitzahl und Ort] mit sofortiger Wirkung ein dauerhaftes Hausverbot. Betreten Sie dem Verbot zuwider das zuvor genannte Grundstück, werde ich Anzeige wegen Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB erstatten.

Kann man ein Hausverbot ohne einen Grund bekommen?

Die Erteilung eines Hausverbots durch ein privatrechtliches Unternehmen bedarf grundsätzlich keines sachlichen Grundes. Das hat der BGH mit Urteil vom 29.05.2020 entschieden (Az.: V ZR 275/18).

Kann ich einem Familienmitglied ein Hausverbot erteilen?

Als Eigentümer oder Mieter eines Hauses oder einer Wohnung haben Sie grundsätzlich das Recht, Personen, die sich auf Ihrem Grundstück aufhalten, ein Hausverbot zu erteilen. Dies gilt auch für Familienangehörige wie Ihren Sohn, sofern ein triftiger Grund vorliegt.

Wer bekommt Hausverbot?

Wer ein Hausverbot erteilen darf

Zunächst einmal stellt sich die Frage, wer überhaupt ein Hausverbot erteilen darf. Hierzu ist nur berechtigt, wer das Hausrecht innehat. Hierzu gehört etwa der Inhaber eines Geschäftes, ein Hauseigentümer, ein Wohnungsmieter oder auch eine Behörde.

Ist ein Hausverbot bei Trennung möglich?

Sind die Ehegatten gemeinsam Miteigentümer des Hauses oder der Eigentumswohnung, in der sie zusammen leben oder bis zur Trennung gelebt haben, so kann jeder Ehegatte einem Dritten Hausverbot erteilen gemäß § 1004 BGB.

Kann ein Gerichtsvollzieher einem Hausverbot erteilen?

Ein Wohnungseigentümer sollte einem seiner Besucher ein Hausverbot stets nur unter Hinzuziehung eines Zeugen erteilen. Ist ein Zeuge nicht greifbar, sollte der Eigentümer das Hausverbot schriftlich bestätigen und dem unliebsamen Besucher dieses durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen.

Ist ein Hausverbot zeitlich begrenzt möglich?

Das Hausverbot kann absolut, das heißt zeitlich und örtlich unbegrenzt ausgesprochen werden, sofern keine entgegenstehenden Rechte bestehen.

Hat man in allen Filialen Hausverbot?

Bei überführten Ladendieben kann der Geschäftsinhaber sogar ein Hausverbot in sämtlichen Filialen verhängen. Missachtet der Betreffende dieses Verbot, macht er sich des Hausfriedensbruchs strafbar.

Kann ein Vermieter einem Besucher ein Hausverbot erteilen?

Die LG-Richter entschieden, dass auch ein Vermieter gegenüber einem Besucher eines Mieters ein Hausverbot aussprechen kann, wenn der Besucher in der Vergangenheit wiederholt den Hausfrieden in erheblichem Maße gestört hat. Dieses gilt trotz des Besitzrechts an der Wohnung und des Bestimmungsrechts des Mieters.

Wie kann ich privat ein Kontaktverbot aussprechen?

Um langfristig ein Kontaktverbot zu erwirken, müssen Sie es bei Gericht selbst beantragen. Der Antrag kann grundsätzlich auch ohne Rechtsanwälte beim Familiengericht des Antragstellers eingereicht werden.

Was tun, wenn jemand mein Haus nicht verlassen will?

Die Polizei darf den Täter bei häuslicher Gewalt sofort aus der Wohnung schicken. Die Polizei darf bestimmen: So viele Tage lang darf der Täter nicht zurück-kommen.

Ist unbefugtes Betreten Hausfriedensbruch?

Gleichermaßen verhält es sich mit dem Schild „Betreten verboten“ oder „Halt“. Einbruchdiebstahl geht aus diesem Grund stets mit dem Hausfriedensbruch einher. Beide Delikte stellen eine Straftat dar! Auch das unbefugte Verweilen ist ein Tatbestand im Sinne des § 123 StGB.

Kann ich meinen Partner aus meinem Haus schmeißen?

Was bedeutet das in der Praxis? Möchte Ihr bzw. Ihre Ex den neuen Partner in die eheliche Wohnung lassen, können Sie dies untersagen. Sie haben dann gegenüber Ihrem oder Ihrer Ex einen Unterlassungsanspruch.