Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Wo kann ich das Berlin Ticket S kaufen? Du kannst die Monatskarte Berlin-Ticket S an allen BVG-Fahrausweisautomaten, in der BVG Fahrinfo-App, in der BVG Ticket-App, Verkaufsstellen der BVG und in den privaten Verkaufsstellen der BVG (z.B. Spätverkaufsstellen, Zeitungsläden) erwerben.
Wo kann ich das Berlin-Tickets kaufen?
Sie kaufen ein Berlin-Ticket S an den üblichen Verkaufsstellen, Automaten oder in den Apps der Verkehrsbetriebe. 3. Sie tragen auf dem Ticket oder in der App den Vor- und Nachnamen ein.
Kann man das Berlin-Ticket am Automaten kaufen?
Du kannst Tickets am Fahrkartenautomat, bei Verkaufstellen der BVG oder in den Apps BVG Ticket-App, BVG Fahrinfo-App und BVG Jelbi-App kaufen. Dein Ticket von einem Fahrkartenautomaten ist erst gültig nachdem du es entwertet hast. Dafür sind meist neben den Fahrkartenautomaten Geräte zum Entwerten.
Kann man das De Ticket am Automaten kaufen?
Nein. Sie können das Deutschland-Ticket nicht am DB Fahrkartenautomaten kaufen. Sie erhalten es nur digital als Abonnement.
Wie kann ich die VBB Berlin S beantragen?
Das Verfahren zur Beantragung der VBB-Kundenkarte Berlin S ist beendet. Eine Beantragung ist daher nicht mehr möglich. Bereits ausgestellte VBB-Kundenkarten behalten jedoch ihre Gültigkeit und können weiterhin als Nachweis für die Nutzung des Berlin-Ticket S verwendet werden.
Bahn Automat- Einfacher Ticketkauf
Was braucht man für Berlin-Ticket S?
Um das Berlin-Ticket S nutzen zu können, müssen ab sofort der vollständige Vor- und Nachname auf dem Ticket eingetragen werden. Zudem ist es erforderlich, den Leistungsbescheid, einen Leistungsnachweis oder eine noch gültige VBB-Kundenkarte Berlin S mitzuführen.
Was kostet das Berlin-Ticket S ab Januar 2025?
Das Berlin-Ticket S ist eine preisreduzierte Monatskarte für den Tarifbereich AB und ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Bis zum 31. März 2025 ist es noch für 9 Euro monatlich erhältlich, ab 1. April 2025 steigt der Preis auf 19 Euro monatlich.
Kann man Tickets am Automaten kaufen?
Am Automaten gibt es Tickets des Fern- und Regionalverkehrs sowie zahlreicher Verkehrsverbünde. Das erleichtert den Ticketkauf – vor allem für Reisende, die nicht ortskundig sind.
Sind Fahrkarten am Automaten teurer?
Nein. Der Bedienzuschlag im personalbedienten Verkauf wurde abgeschafft. Sparpreis-Tickets kosten auf allen Vertriebskanälen (Internet, Automat, Reisezentrum) gleich viel. Nur Reisebüros mit DB Lizenz erheben einen Servicezuschlag.
Wie kann ich ein Billett am Automaten lösen?
Um sein Billett bezahlen und lösen zu können, genügt es künftig, die Karte vor das dafür vorgesehene Lesegerät des Billettautomaten zu halten. Die Karte ist – ähnlich wie bei Skipässen – mit der „kontaktlosen" RFID-Technologie ausgestattet.
Wie bezahlt man jetzt im Bus Berlin?
Du kannst deine Fahrkarten kontaktlos bezahlen oder vor deiner Reise in der App, an einem Fahrkartenautomaten oder einer Verkaufsstelle kaufen. Als Alternative kannst du auch die BVG-Guthabenkarte nutzen, um anonym bargeldlos zahlen zu können.
Wie lange gibt es das Berlin Ticket noch?
Das 29-Euro-Ticket ist ein Abonnement für die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und wird auch "Berlin-Abo" genannt. Das Angebot der BVG und S-Bahn Berlin wurde am 1. Juli 2024 eingeführt. Im Zuge von Sparmaßnahmen des Berliner Senats wurde der Verkauf des 29-Euro-Tickets am 11. Dezember 2024 eingestellt.
Wie funktioniert das Berlin-Ticket S?
Das Berlin-Ticket S ist ein vergünstigtes Nahverkehrsticket für anspruchsberechtigte Personen in Berlin. Mit einem monatlichen Preis von nur 19 € ermöglicht es Menschen, die Sozialleistungen beziehen, den öffentlichen Nahverkehr im Tarifbereich Berlin AB unbegrenzt zu nutzen.
Wie bezahlt man S-Bahn in Berlin?
Die Geräte zur Entwertung befinden sich auf den Bahnhöfen neben den Ticketautomaten. Dort stecken Sie das Ticket in den Schlitz und stempeln es ab. Sobald das Ticket gestempelt ist, können Sie mit Ihrem gültigen Ticket losfahren.
Was ist das günstigste Ticket für Berlin?
Die Berlin WelcomeCard - Basic ist erhältlich in den Varianten 72 Stunden für 10€ und 6 Tage für 15€. Günstig Berlin entdecken!
Sind Fahrkarten am Schalter teurer als im Internet?
Normalerweise sind Tickets online eher günstiger als am Schalter oder Automaten. Nicht so bei der Bahn. SP-X/Wien. Bahn-Fahrkarten sind in der App teils teurer als am Automaten.
Wie lange ist eine Fahrkarte aus dem Automaten gültig?
Die Fahrkarte gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetags. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.
Wann sollten Sie ein Ticket kaufen?
Buchen Sie Inlandsflüge ein bis drei Monate im Voraus, um Preissteigerungen in den Wochen vor dem Abflug zu vermeiden. Laut Expedia sind Inlandsflüge, die ein bis drei Monate im Voraus gebucht werden, durchschnittlich 25 % günstiger als Last-Minute-Angebote.
Was tun, wenn kein Fahrkartenautomat am Bahnhof ist?
Fahrkarte mit dem DB Navigator oder auf bahn.de kaufen
Mit der App DB Navigator können Sie Ihr Ticket einfach und bequem übers Handy buchen und haben es so als Handy-Ticket immer dabei.
Wie funktioniert der Ticket-Automat?
Sie sind kundenfreundlich gestaltet und einfach zu bedienen. Sie gelangen in der Regel mit drei Klicks zum gewünschten Ticket. Jedes Papierticket hat zukünftig einen Barcode, den Sie direkt am Automaten einscannen können, wenn Sie das gleiche Ticket ein weiteres Mal kaufen möchten.
Was ist ein Tagesticket in Berlin?
Mit einer Tageskarte kann ab Entwertung 24 Stunden lang beliebig viele Fahrten unternehmen. Beim Regeltarif ist die Mitnahme von bis zu drei Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Die 24-Stunden-Karte kostet für den Bereich AB 10,60 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Wie lange sind alte Fahrscheine in Berlin noch gültig 2025?
Bis einschließlich 30.06.2025 können Tickets des alten Tarifs genutzt/umgetauscht werden. Für bei der BVG erworbene Papiertickets gilt: Du kannst Tickets nur bei dem Verkehrsunternehmen umtauschen oder erstatten lassen, bei dem du sie gekauft hast.
Wie viel kostet das Berlin-Ticket S jetzt?
Der Preis wurde von monatlich 27,50 Euro auf 19 Euro gesenkt. Die Preisabsenkung gilt bis auf Weiteres. Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden.