Kann man Busfahrer werden ohne Ausbildung?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Du bist mindestens 21 Jahre alt. Du hast einen Führerschein Klasse B. Du bringst Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst mit. Dazu gehören Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Kann man ohne Ausbildung Busfahrer werden?

Welche Voraussetzungen müssen Quereinsteiger für den Beruf des Busfahrers mitbringen? In erster Linie müssen Quereinsteiger mindestens 18 bzw. 21 Jahre alt sein. In der Regel verlangen die Busunternehmen und Busbetriebe in Deutschland einen abgeschlossenen Hauptschulabschluss.

Kann jeder Busfahrer werden?

Voraussetzungen für Interessierte

Um an der Weiterbildung teilzunehmen, müssen die Interessenten mindestens 23 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen, über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen und gute Deutschkenntnisse haben.

Was brauche ich, um Busfahrer zu werden?

Dein Busführerschein – diese Voraussetzungen sind Pflicht
  • Mindestalter 24 Jahre.
  • Vorbesitz des Führerscheins Klasse B.
  • biometrisches Passfoto.
  • Sehtest (augenärztliches Gutachten)
  • Erste-Hilfe-Kurs.
  • medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen Bus zu fahren.
  • Personalausweis oder Reisepass.

Was verdient man als Quereinsteiger als Busfahrer?

Je nach Tarifgebiet und Bundesland kannst du für deinen verantwortungsvollen Job als Busfahrer*in bereits ab dem Tag deiner Umschulung zum/zur Busfahrer*in mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.100 und 2.800 Euro rechnen. Je länger du in deinem Unternehmen mitarbeitest, je mehr verdienst du.

Ausbildung zum Busfahrer ohne Abschluss | SWR | Landesschau Rheinland-Pfalz

Wie lange dauert die Umschulung zum Busfahrer?

Das lernst du in der Umschulung: Im Quereinstieg erwarten dich folgende Aufgaben: Der Quereinstieg geht in der Regel 3 bis 6 Monate. Du erwirbst die Grundqualifikation “Schlüsselnummer 95” und somit die Berechtigung zum gewerblichen Fahren im Güter- oder Personenverkehr.

Wie viel bekommt man als Busfahrer netto?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Busfahrer/in" in der Berufsgattung "Bus- & Straßenbahnfahrer/innen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.522 €. Das untere Quartil liegt bei 3.190 € und das obere Quartil beträgt 3.926 €.

Wie lange dauert es, Busfahrer zu werden?

Wie lange dauert die Busfahrer-Ausbildung? Wenn du ausschließlich Bus fahren möchtest, dann dauert die Busfahrer-Ausbildung zwischen fünf und sechs Monate. Machst du eine duale Ausbildung, wo du danach etwas mehr Aufgaben übernehmen darfst, bist du nach drei Jahren fertig.

Wie einfach ist es, Busfahrer zu sein?

Die Stelle eignet sich möglicherweise auch für weniger gebildete Personen, da keine formalen Qualifikationen erforderlich sind. Voraussetzung ist jedoch ein Führerschein sowie die erfolgreiche Absolvierung von Schulungen und Prüfungen. Dies ist in 6-8 Wochen möglich, insbesondere bei guten Fahrkenntnissen. Es gibt viele Stellen für Busfahrer.

Wie alt dürfen Busfahrer sein?

Keine Altersgrenze für Busfahrer

Besteht zum Beispiel ein 75-Jähriger diese Prüfung, darf er genauso fahren wie ein 30-Jähriger, sagt Hartwig Schmidt vom Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland. Es gibt laut Schmidt keine Statistik, die belegt, dass ältere Fahrer häufiger Unfälle verursachen als jüngere.

Was kostet die Ausbildung zum Busfahrer?

Der Busführerschein kann im Durchschnitt 4.000 bis 5.000 Euro kosten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Lohnt es sich, Busfahrer zu sein?

Manchmal kann es sich anfühlen, als wären es viele Tage am Stück, aber wenn Sie ein paar Jahre lang schuften und etwas Geld sparen möchten, lohnt sich die Arbeit.

Woher weiß ich, ob ich Bus fahren kann?

Zum Führen eines Gelenkbusses (z. B. eines Gelenkbusses) benötigen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse D. Haben Sie die Fahrprüfung für die Klasse B oder B Automatik vor dem 1. Januar 1997 bestanden, ist in Ihrem Führerschein bereits die Fahrerlaubnis C1, C1E (8,25 Tonnen), D1 und D1E (nicht gewerblich) eingetragen .

Welche Voraussetzungen haben Busfahrer?

Weitere Voraussetzungen für den Beruf eines Busfahrers (m/w/d) sind:
  • Fahrerlaubnis D.
  • Gesundheitliche Eignung für den Schichtbetrieb.
  • Bereitschaft für Nacht-, Schicht- und Wochenenddienste.
  • Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Wie viel verdienen Busfahrer der Deutschen Bahn?

Das durchschnittliche Grundgehalt eines Berufskraftfahrers bei der Deutschen Bahn beträgt 27.000 € pro Jahr . Die durchschnittliche Zusatzvergütung beträgt 0 € pro Jahr und kann Bargeldboni, Aktien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen oder Trinkgelder umfassen.

Wie lange arbeitet man als Busfahrer?

Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit müssen Busfahrer Pausen einlegen. Nach 4,5 Stunden ist eine Pause von mindestens 45 Minuten vorgeschrieben. Ob die Pausenzeit aufgeteilt werden darf, erfahren Sie hier.

Welche Voraussetzungen braucht man, um Busfahrer zu werden?

Voraussetzungen für die Busfahrer-Ausbildung

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr (m/w/d) bewerben kannst, benötigst du einen sehr guten Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder die Hochschulreife. Das ist abhängig vom jeweiligen Verkehrsunternehmen.

Warum gibt es zu wenig Busfahrer?

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) meldet einen aktuellen Mangel von rund 20.000 Fahrern, der bis 2030 auf bis zu 65.000 ansteigen könnte. Hauptursachen sind die hohe Anzahl älterer Fahrer, die in Rente gehen, und unattraktive Arbeitsbedingungen wie niedrige Gehälter und unregelmäßige Schichten.

Was ist das Schwierigste daran, einen Schulbus zu fahren?

Der Umgang mit dem Verhalten der Schüler ist einer der anspruchsvollsten Aspekte im Job eines Schulbusfahrers. In einem Bus voller lebhafter und manchmal widerspenstiger Kinder müssen die Fahrer für Ordnung sorgen und sicherstellen, dass alle die Sicherheitsregeln einhalten.

Wie viel verdient man als Busfahrer netto?

2.525 € im Monat und im besten Fall 39.900 € pro Jahr und monatlich 3.325 €.

Kann man Busfahrer werden ohne Führerschein?

Innerhalb deiner Umschulung erwirbst du den Führerschein als Busfahrer:in der Klasse D bzw. DE. Dafür musst du mindestens 21 Jahre alt und bereits im Besitz des Führerscheins Klasse B sein. Für die Ausbildung als Busfahrer:in benötigst du keinen Führerschein der Klasse B.

Wie lange dauert der Busfahrer?

Wie lange darf ein Busfahrer in der Woche fahren? Die maximale wöchentliche Lenkzeit für Busfahrer beträgt 56 Stunden, wobei sie in zwei aufeinanderfolgenden Wochen höchstens 90 Stunden hinter dem Steuer des Busses sitzen dürfen.

Wie viel verdient ein Polizist?

Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 35.000 €. * Die Gehaltsspanne als Polizist/in liegt zwischen 35.800 € und 52.400 € pro Jahr und 2.983 € und 4.366 € pro Monat. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Polizist/in suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg.

Wie hoch ist der Mindestlohn für Busfahrer?

Wie für alle Berufsgruppen greift für Busfahrer als Untergrenze der Mindestlohn. Zum 01. Oktober 2022 hat sich der gesetzliche Mindestlohn auf 12,00 Euro erhöht, eine weiter Erhöhung ist nach drei Anpassungen in 2022 für das Jahr 2024 derzeit nicht vorgesehen.