Kann man bedenkenlos nach Marokko Reisen?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Reisen nach Marokko gelten grundsätzlich als sicher. Streiks und Demonstrationen, vor allem in den Grossstädten, sind jederzeit möglich. Vereinzelte gewalttätige Auseinandersetzungen können dabei nicht ausgeschlossen werden. In den betroffenen Gebieten kann es zu Strassenblockaden kommen.

Ist es derzeit sicher, nach Marokko zu reisen?

Aktuell besteht keine generelle Marokko Reisewarnung des Auswärtigen Amts für touristische Regionen. Die meisten Urlaubsgebiete wie Marrakesch, Agadir oder die Atlantikküste gelten als sicher. Das Auswärtige Amt rät von Reisen in die unmittelbare Grenzregion mit Algerien und der Westsahara ab.

Ist es im Moment in Ordnung, nach Marokko zu reisen?

Marokko – Stufe 2: Erhöhte Vorsicht walten lassen

In Marokko ist aufgrund des Terrorismus erhöhte Vorsicht geboten. Länderübersicht: Terrorgruppen planen weiterhin mögliche Anschläge in Marokko. Terroristen können mit wenig oder gar keiner Vorwarnung angreifen.

Ist es sicher, alleine nach Marokko zu reisen?

Marokko gilt im Großen und Ganzen als sehr sicheres Reiseland und das gilt auch für alleinreisende Frauen. In den Großstädten solltest du wie überall auf deine Handtasche aufpassen und deine Wertsachen besser im Hotelsafe lassen.

Was ist in Marokko verpönt?

Auch das Tragen abgenutzter oder alter Kleidung gilt als respektlos. Für Frauen sind tiefe Dekolletés und die Figur betonende enge Kleidung sowie Rocklängen über dem Knie verpönt, der BH ist ein Muss.

7 Dinge, die du wissen musst bevor du nach MAROKKO reist!

Welche Reisehinweise gibt es für Marokko?

Die politische Lage in Marokko ist grundsätzlich stabil und ruhig. Vereinzelte, spontane und unerwartete Demonstrationen können nicht ausgeschlossen werden. Proteste entzünden sich meist an wirtschaftlichen und sozialen Missständen. Mit pro–palästinensischen Demonstrationen muss weiterhin gerechnet werden.

Was ist das größte Problem in Marokko?

Immer wieder kommt es zu sozialen Unruhen , vor allem in der Rif-Region, da dort weiterhin sozioökonomische Missstände bestehen. Das Land leidet weiterhin unter erheblichen regionalen Ungleichheiten, einem schlechten Bildungssystem und hoher Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen.

Was sollte man in Marokko vermeiden?

Was sollte man in Marokko vermeiden?
  • Vermeiden Sie touristische Taxis. ...
  • Vermeiden Sie es, keine Internetverbindung zu haben. ...
  • Vermeiden Sie zu hohe Erwartungen an den „Mythos Marrakesch“ ...
  • Vermeiden Sie Marokko an Ramadan. ...
  • Vermeiden Sie Geldautomaten. ...
  • Vermeiden Sie „Kamelreiten“

Welche Kleidung sollten Frauen in Marokko tragen?

Kleidung und Hygiene

Für Frauen empfehlen sich lange, weite Kleider oder Tuniken mit leichten Hosen. Ein Tuch oder dünner Schal sollten immer griffbereit sein, besonders beim Besuch von religiösen Stätten. Männer sollten auf kurze Shorts verzichten und stattdessen längere Modelle wählen.

Was muss man vor einer Marokko-Reise beachten?

Die Einreise in Marokko ist seit 30.09.2022 ohne gesundheitlichen Einreisebedingungen (ohne Tests und ohne Impfnachweis) wieder möglich. Reisende müssen nur noch ein Gesundheitsformular vorlegen, das vor der Einreise online heruntergeladen und ordnungsgemäß ausgefüllt werden kann.

Wann sollte man am besten nach Marokko reisen?

Wann ist eine Marokko-Rundreise ideal? Eine Rundreise eignet sich in dem afrikanischen Land am besten während der Monate Oktober bis Mai. Zu dieser Zeit sind die Tages- und Nachttemperaturen im ganzen Land warm, aber nicht zu heiß und ermöglichen angenehme Sonnentage sowie zahlreiche Ausflüge.

Warum sollte man nach Marokko reisen?

Bunte Märkte, raue Gebirgszüge, palmenreiche Oasen, weite Wüsten und charmante Städte - das alles erwartet Dich auf Deiner Reise durch Marokko. Erlebe eine Welt aus 1001 Nacht und erkunde die Brücke zwischen Orient, Afrika und Europa ganz nach Deinen Wünschen.

Wie viele Deutsche reisen nach Marokko?

Rekord auch bei deutschen Urlaubern in Marokko

Auch unter deutschen Touristen erfreut sich Marokko zunehmender Beliebtheit. Im Jahr 2023 kamen 700.000 Urlauber aus Deutschland, 2024 sollten es 800.000 sein.

Wie ist die Hygiene in Marokko?

Marokko - Sauberkeit und Hygiene

Waschen Sie sich häufiger die Hände, trinken Sie Wasser nur aus vor Ihnen geöffneten Flaschen und meiden Sie Eiswürfel. Magenbeschwerden sind, wie anderswo auch, auf Wasser und unzureichend gegarte oder schlecht gewaschene Nahrungsmittel zurückzuführen.

Ist Urlaub in Marokko teuer?

Die Kosten für eine Woche Urlaub in Marokko liegen bei ungefähr 1140 Euro pro Person. Die Flugkosten kommen noch dazu. Der Preis beinhaltet einen komfortablen Aufenthalt in einem 4-5*- Hotel, Essen in guten Restaurants und die Kosten für einen Mietwagen.

Was muss man über Marokko wissen?

Schnelle Fakten zu Marokko
  • Amtssprachen: Arabisch, Französisch und Tamazight.
  • Staatsform: Erbmonarchie.
  • Einwohnerzahl: ca. 34 Millionen.
  • Hauptstadt: Rabat (ca. 554.000 Einwohner)
  • Währung: Dirham (MAD)
  • Zeitzone: UTC +1.
  • Klimatisch bedingt beste Reisezeit: ...
  • Klimatisch wärmster Zeitraum: Juni bis September (Marrakesch – Inland)

Wie sicher ist Marokko im Moment?

Reisen nach Marokko gelten grundsätzlich als sicher. Streiks und Demonstrationen, vor allem in den Grossstädten, sind jederzeit möglich.

Was ist die Lage von Marokko?

Lage: Im Nordwesten des afrikanischen Kontinents, getrennt vom europäischen Kontinent durch die Straße von Gibraltar. Die Küstenlinie verläuft an zwei Meeren, dem Atlantischen Ozean und der Mittelmeerküste. Zu den Gebirgszügen gehört das Er Rif, sowie der Mittlere, Hohe Altas und Antiatlas.

Ist Marokko ein Krisengebiet?

Im Südosten des Landes, insbesondere nahe der Grenze zu Syrien und im Gebiet um Diyarbakır, bestehen Einschränkungen und Reisewarnungen. Marokko: Städte wie Marrakesch, Fès oder Agadir gelten bei üblicher Wachsamkeit als sicher. Von Reisen in die Westsahara wird abgeraten, da das Gebiet als politisch instabil gilt.

Kann man in Marokko mit Leitungswasser Zähne putzen?

So sollte man das Trinken von Leitungswasser vermeiden und stets auf unangebrochenes, abgepacktes Wasser zurückgreifen. Steht dieses nicht zur Verfügung, sollte das Leitungswasser abgekocht oder zumindest gefiltert werden. Dies gilt auch für das Wasser, welches zum Geschirrspülen oder Zähneputzen verwendet wird.

Kann man in Marokko mit Euro bezahlen?

Die offizielle Landeswährung in Marokko ist der Dirham. Der Euro ist somit nicht als Zahlungsmittel offiziell anerkannt. Es gibt jedoch vor allen Dingen in den touristischen Regionen viele Stellen, an denen der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Beispielsweise in Hotels, auf Märkten oder auf Basaren.

Wo machen die meisten Deutschen in Marokko Urlaub?

Der Mittlere Atlas, der Hohe Atlas und die Sahara sind ebenfalls perfekt für Wandertouren und Trekkingtouren. Die Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat sind besonders prunkvoll ausgebaut und gehören deshalb unbedingt zum Marokkobesuchs-Programm.

Wann ist die Mückenzeit in Marokko?

Marokko ist kein Malariagebiet. In der Zeit zwischen Mai bis Oktober gibt es verhältnismäßig viele Mücken, allerdings vorwiegend im Norden des Landes. Mit unseren Bausteinen besuchen Sie eher die südlichen Regionen in Marokko, daher sollten Sie nicht viele Mücken während Ihrer Reise antreffen.

Woher kommen die meisten Touristen in Marokko?

Berge und Meer. Die meisten Auswanderer und Touristen zieht es an die Küstenregionen. Essaouira oder Agadir sind nicht nur bei Badegästen sehr beliebt. Doch Marokko hat neben seiner Küstenstädte auch tolle Gebirge, wie beispielsweise das Atlasgebirge, oder andere außergewöhnliche Regionen wie Sahara-Ausläufer zu bieten ...