Kann man auf die Tauplitz mit dem Auto fahren?

Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025

Mit dem eigenen Fahrzeug auf die Tauplitzalm Über die 10 km lange, gebührenpflichtige Tauplitzalm Alpenstraße erreichst du die Tauplitzalm täglich, auch wenn die Tauplitz Bergbahnen, im Winter wegen Sturm oder im Sommer bei ungeeignetem Wanderwetter einmal nicht fahren.

Wie lange fährt man auf die Tauplitz?

Die 4er-Sesselbahnen Tauplitz I+II bringen Dich in einer 20-minütigen, aussichtsreichen und entspannenden Auffahrt auf die Tauplitzalm in 1650m. Dort erwarten Dich eine einzigartige Alpenflora, eine bezaubernde Almlandschaft und glasklare Bergseen am größten Seenhochplateau Mitteleuropas.

Wo finde ich einen Parkplatz auf der Tauplitzalm beim Berggasthof Hollhaus?

Parkmöglichkeiten: Am Ende der Panoramastraße befindet sich der Tauplitzalm-Parkplatz, wo du dein Fahrzeug sicher abstellen kannst. Die Parkgebühr beträgt 5 € pro Nacht (Stand 2024). Dieser ist bewacht und wird täglich geräumt.

Wie viele Pistenkilometer hat die Tauplitz?

Die Tauplitz – ein ausgezeichnetes Skigebiet

Dazu haben auch sehr hohe Sicherheitsstandards und unsere motivierten Mitarbeiter viel beigetragen. Die Tauplitz ist mit 43 Pistenkilometern das größte Einzelskigebiet in der Steiermark.

Kann man mit dem Auto auf die Tauplitz fahren?

Mit dem eigenen Fahrzeug auf die Tauplitzalm

Über die 10 km lange, gebührenpflichtige Tauplitzalm Alpenstraße erreichst du die Tauplitzalm täglich, auch wenn die Tauplitz Bergbahnen, im Winter wegen Sturm oder im Sommer bei ungeeignetem Wanderwetter einmal nicht fahren.

Fahrt auf die Tauplitzalm - Alpenstraße

Wie hoch ist die Mautgebühr für die Tauplitzalm?

Die Mautgebühr beträgt € 14,- pro PKW wenn Sie keinen gültigen Skipass für diesen Tag haben, es besteht die Möglichkeit alle Skipässe bei der Mautstelle zu kaufen. Die Nachtparkgebühr auf dem Parkplatz auf der Tauplitzalm beträgt € 4,50 und wird vom Parkwärter der Tauplitzalm-Alpenstraße eingehoben.

Ist Tauplitz schneesicher?

Premium-Pisten, bestens präpariert, schneesicher

Die Tauplitz ist eines der schneesichersten Gebiete der Alpen. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen zusätzlich dafür, dass die Wintersaison bei uns lang ist – meist dauert sie von Ende November bis nach Ostern.

Wie viele Pistenkilometer schafft man pro Tag?

Bis zu 15.500 Höhemeter pro Skitag

Der durchschnittliche Skigast fährt an einem Tag mit 11 Seilbahnen und legt dabei rund 24 Pistenkilome-ter sowie 4.600 Höhemeter zurück. Ambitionierte Skifahrer schaffen jedoch deutlich mehr Höhenmeter.

Ist der Tauplitz-Sessellift der längste der Welt?

Vor über 70 Jahren, im Jahr 1952, wurde der erste Sessellift auf die Tauplitzalm eröffnet. Der 1er-Sessellift galt damals als längster Sessellift der Welt. Heute schwebt man mit der modernen und bequemen 4er-Sesselbahn auf die Tauplitzalm.

Wie hoch liegt die Tauplitzalm?

Die Tauplitzalm liegt auf 1.650m Seehöhe, wo die Luft sauber ist und bestes Reizklima herrscht: Hier kann man tief durchatmen – auch Allergiker und Menschen mit Bronchialerkrankungen.

Wo kann ich in Taugl parken?

Das Auto können Sie auf den öffentlichen Parkplätzen von Bad Vigaun abstellen. Sie finden diese bei der Feuerwehr (vor der Autobahnbrücke) und bei der Neuen Mittelschule Bad Vigaun im Ort. Beide Parkplätze stehen Besuchern kostenlos zur Verfügung.

Welcher ist der längste Sessellift in Österreich?

So wurde 1947, mit einer Länge von 2.830 Meter, in Hopfgarten der längste Sessellift Europas und 1948 in Westendorf Österreichs größter Skilift gebaut, womit im Jahr 1948/49 schon 22.289 Personen befördert wurden.

Wann ist der Sommerbetrieb der Tauplitzalm?

Betriebszeiten der 4er-Sesselbahn im Sommer

Von 19. Juni bis 7. September 2025 fahren wir bei gutem Wanderwetter täglich – jeweils von 8.30 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.30 Uhr.

Wie viel verdient ein Pistenraupenfahrer?

Insgesamt ist Pistenraupenfahrer zwar ein sehr saisonabhängiger Beruf. Im Winter dann allerdings ein Vollzeitjob mit 40-Stunden-Woche, der auch an Feiertagen und am Wochenende ausgeübt wird. Schließlich haben die Skigebiete hier auch geöffnet. Zu verdienen gibt es dabei im Schnitt über 2.100 Euro brutto im Monat.

Wie viel kostet Skifahren pro Tag?

Skipass-Preise: Meist über 70 Euro am Tag

Die meisten Tagestickets in den 25 untersuchten Skigebieten kosten mehr als 70 Euro. Am preiswertesten fährt man für 42 Euro am Feldberg und in Balderschwang , am teuersten in Zermatt mit 103 Euro. Tageskarten für Kinder liegen mehrheitlich unter 40 Euro.

Wie viele Kalorien verbrennt man pro Pistenkilometer beim Skifahren?

Leichtes Skifahren: Bei gemäßigtem Tempo und geringer Anstrengung verbrennst du etwa 250 bis 400 Kalorien pro Stunde. Fortgeschrittenes oder intensives Skifahren: Wer sich auf roten und schwarzen Pisten auspowert, könnte auf 500 bis 800 Kalorien pro Stunde kommen.

Was ist das schneesicherste Skigebiet?

Im Skigebiet von La Plagne gibt es jedes Jahr Neuschnee satt, was es zu einem der schneesichersten der Alpen macht. Im Skigebiet La Plagne geht es für Skifans auf maximal 3.167 m Höhe und dank durchschnittlich 1.048 cm Neuschnee im Ort (1.970 m) als eines der schneesichersten seiner Art in den Alpen.

Welche Skigebiete in Tirol sind schneesicher?

Schneesichere Skigebiete in Tirol
  • Kaunertaler Gletscher & Fendels.
  • Pitztaler Gletscher & Rifflsee.
  • Warth-Schröcken (Ski Arlberg)
  • Kühtai.
  • Stubaier Gletscher.
  • Obergurgl-Hochgurgl.
  • Sölden.
  • Hintertuxer Gletscher.

Wird Maut pro km berechnet?

Zusammensetzung der Mauttarife

Die Maut wird aus der zurückgelegten mautpflichtigen Strecke des Fahrzeugs und einem Mautsatz in Cent pro Kilometer berechnet, der jeweils einen Anteil für die verursachten CO₂-Emissions-, Luftverschmutzungs-, Lärmbelastungs- und Infrastrukturkosten enthält.

Wie hoch ist die Maut für ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen?

Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen oder weniger bleiben mautfrei. Das gilt auch, wenn diese Fahrzeuge mit einem Anhänger unterwegs sind. Sogenannte „Handwerksfahrten“ bleiben mautfrei. Das gilt nur für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen unter 7,5 Tonnen.