Kann man als Deutscher in Marokko leben?

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Wer als Deutscher nach Marokko reisen will, benötigt kein Visum – außer er möchte länger als 90 Tage vor Ort bleiben. Bei einer geplanten Einwanderung müssen für die Aufenthaltsgenehmigung entsprechende Geldsummen vorgewiesen werden. Je nach Region um die 800 Euro (monatlicher Eingang) auf einem Konto.

Wie viel Geld braucht man, um in Marokko zu leben?

Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind um mehr als 53 % niedriger als in Frankreich. Während eine Person in Marokko durchschnittlich etwa 700 Euro pro Monat zum Leben benötigt, sind es in Frankreich durchschnittlich 1.630 Euro.

Wie lange darf ich als Deutscher in Marokko bleiben?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum.

Wie ist das leben in Marokko für Deutsche?

Das nordafrikanische Land bietet eine faszinierende Mischung aus orientalischer Kultur, atemberaubenden Landschaften und modernem Lifestyle. Für viele Deutsche ist Marokko eine attraktive Option zum Auswandern, da es relativ günstige Lebenshaltungskosten, ein angenehmes Klima und eine gute Infrastruktur bietet.

Wo leben die Deutschen in Marokko?

Schätzungen zufolge leben derzeit rund 10.000 bis 15.000 Deutsche langfristig in Marokko. Diese Gemeinschaft verteilt sich vor allem auf Städte wie Casablanca, Marrakesch und Tanger. In touristischen und exponierten Gegenden ist die deutsche Präsenz oft gut sichtbar, vom Alltagsleben bis zu geschäftlichen Aktivitäten.

Auswandern Marokko 🇲🇦 | Vorteile, Erfahrungsbericht & Vorgehen

Wie hoch ist die Rente in Marokko?

Die Vorschriften variieren von Land zu Land. Es über- rascht daher nicht, dass das Rentenalter in Marokko und in Deutschland unterschiedlich ist. In Marokko erhalten Sie Ihre Altersrente regelmäßig mit 60 Jahren, in Deutsch- land wird die Regelalters grenze seit 2012 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben.

Kann man als Deutscher in Marokko arbeiten?

Wie Sie ein Arbeitsvisum in Marokko beantragen

Ebenso können Sie Ihre Meldebescheinigung bei dem zuständigen Konsulat beantragen. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, wird Ihnen ein Arbeitsvisum ausgestellt, mit dem Sie legal in Marokko arbeiten können. Selbiges gilt auch für die Registrierungskarte.

Sind Marokkaner gastfreundlich?

Das Herz der Marokkaner ist immer offen und empfängt Reisende aus aller Welt mit viel Liebe und Freundlichkeit. Ein ganz besonderes Zeichen der marokkanischen Gastfreundschaft ist das Teilen des Nationalgetränks, des Marokkanischen Minztees.

Ist mein deutscher Führerschein in Marokko gültig?

Führerschein. Der nationale deutsche Führerschein wird für einen Aufenthalt bis zu einem Jahr anerkannt. Bei längerem Aufenthalt muss ein marokkanischer Führerschein beantragt werden.

Was sollte man in Marokko vermeiden?

Was sollte man in Marokko vermeiden?
  • Vermeiden Sie touristische Taxis. ...
  • Vermeiden Sie es, keine Internetverbindung zu haben. ...
  • Vermeiden Sie zu hohe Erwartungen an den „Mythos Marrakesch“ ...
  • Vermeiden Sie Marokko an Ramadan. ...
  • Vermeiden Sie Geldautomaten. ...
  • Vermeiden Sie „Kamelreiten“

Wie ist die medizinische Versorgung in Marokko?

In Marokko gliedert sich die medizinische Versorgung in einen staatlichen und einen privaten Bereich: Das staatliche Gesundheits- beziehungsweise Versicherungssystem nennt sich AMO (Assurance Maladie Obligatoire) und ist eigentlich nur marokkanischen Staatsbürgern zugänglich.

Was ist ein gutes Gehalt in Marokko?

In der Industrie liegt das Durchschnittsgehalt für Berufsanfänger zwischen 500 und 1.000 Euro pro Monat. Bei berufserfahrenen Arbeitnehmern bewegt sich das Gehalt zwischen 1.500 und 2.000 Euro, während Führungspositionen darüber liegen.

Ist Marokko teurer als Deutschland?

Marokko liegt zwar ziemlich nah an Europa und ist doch ein anderer Kontinent mit einer völlig anderen Lebens- und Einkaufskultur. Generell kann man sagen, dass die Lebenshaltungskosten in Marokko im Vergleich zu Deutschland geringer sind.

Wie viel Euro darf man nach Marokko mitnehmen?

Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbeschränkt möglich; die Einfuhr der Landeswährung nur bis 1.000 Dirham in bar zulässig. Deklaration werden muss die Einfuhr von Barmitteln, deren Gegenwert 100.000 Dirham übersteigt.

Wie hoch ist die Armut in Marokko?

15% der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze (mit weniger als 2 Dollar pro Tag). Allerdings nimmt die Armut in hauptsächlich ländlichen Gebieten dank eingeleiteter Maßnahmen des Königreich Marokkos ab. In den letzten fünf Jahren lag die Kindersterblichkeitsrate bei 18.7 ‰.

Welches Land hat die höchste Rente der Welt?

In welchem Land gibt es die höchste Rente? Die höchste Rente gemessen am Vorruhestandseinkommen gibt es laut Auswertung der OECD von 2023 in der Türkei. Dort erhält man als Durchschnittsverdiener nach Eintritt in die Rente 103,3% vom zuvor erzielten Nettoeinkommen.

In welchem Land sind deutsche Auswanderer willkommen?

Weitere Länder in den Top 10 sind: China, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Indonesien und Spanien. Auch europäische Länder wie die Schweiz und Österreich sind beliebte Zielländer, vor allem für deutsche Auswanderer, was an der geringen Sprachbarriere liegt.

Wie lange darf man in Marokko bleiben?

Visabefreiung. Visumfrei bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Der Reisende: Muss bei Einreise im Besitz eines maschinenlesbaren Reisepasses sein.

Wie stehen Marokkaner zu Frauen?

Ein fast modernes Land. Marokko gilt im regionalen Vergleich als eines der Länder mit den fortschrittlichsten Rechtssystemen für Frauen. Sie genießen im politischen und wirtschaftlichen Leben zumindest rechtlich einen gleichberechtigten Zugang zu allen Funktionen.

Ist in Marokko Kopftuch Pflicht?

Es herrscht keine Kopftuchpflicht für Frauen, außer in Moscheen, wo ein locker geschlungenes Tuch jedoch auch den Zweck erfüllt. Am Strand darfst du normale Badekleidung tragen, aber oben ohne sonnen oder gar FKK sind ein absolutes No-Go.

Ist Alkohol in Marokko erlaubt?

Kann man in Marokko Alkohol trinken oder kaufen? Der Islam verbietet Gläubigen den Konsum von Alkohol. Internationale Restaurants und Hotels servieren häufig alkoholische Getränke. Nur während des Fastenmonats Ramadan sowie drei Tage davor und danach gibt es in marokkanisch geführten Restaurants keinen Alkohol.