Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025
Mobile Router und Internetsticks ohne Vertrag | Telekom. Ob zu Hause oder deutschlandweit unterwegs - mit einem mobilen Router und einem passenden Telekom Speedbox Tarif ist Ihr WLAN zum Mitnehmen sofort startklar. Wählen Sie für Ihr mobiles Internet zwischen Tarifen für die zeitweise oder dauerhafte Nutzung.
Wie bekomme ich mobiles WLAN ohne Vertrag?
Brauchst du unterwegs Internet ohne Vertragsbindung, ist eine klassische SIM-Karte oder eine eSIM mit Prepaid-Tarif die beste Wahl. Wenn du häufig außerhalb des Büros arbeitest und mobiles WLAN für deinen Laptop brauchst, ist ein Surfstick sinnvoll.
Wie bekomme ich WLAN ohne Internetanschluss?
So bekommen Sie WLAN ohne Internetanschluss
Dies ist überall möglich, wo es Handyempfang gibt und mindestens ein HSDPA- oder LTE-Signal verfügbar ist. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein passender Mobilfunktarif, ein mobiler WLAN-Router und eine SIM-Karte, die Sie in den Router einlegen.
Was brauche ich für mobiles WLAN?
Mobile WLAN-Router sind die perfekten Reisebegleiter
Abhängig vom gewählten Tarif lassen sich damit schnelle Datenübertragungsstandards nutzen. Alles Weitere, was für mobiles WLAN notwendig ist, sind ein aufgeladener Akku beziehungsweise eine Stromquelle in der Nähe sowie eine SIM-Karte.
Wie viel kostet ein mobiles WLAN?
Kosten für Ihren mobilen WLAN Router – damit müssen Sie rechnen. Für Ihren WLAN Router fallen einmalige Kosten für den Kauf und laufende Kosten für die Internetverbindung an. Der Kaufpreis für die Geräte liegt zwischen 30 und 80 Euro.
Ryoko 🚨ACHTEN⚠️ Ryoko Pro - Ryoko Wlan - Ryoko Erfahrung - Ryoko Wifi Router - Ryoko Wlan Router
Wie kann ich WLAN ohne Telefonanschluss nutzen?
Um WLAN ohne Festnetzanschluss zu nutzen, benötigst du lediglich einen LTE-Router (z.B. Vodafone GigaCube oder congstar HomeSpot) oder Surfstick, der deine Geräte mit dem Internet verbindet.
Wie kann ich WLAN in meinem Garten empfangen?
- Nutze kabellose WLAN-Verstärker bzw. Repeater.
- Stelle einen Access-Point mit Kabelverbindung zum Router auf.
- Baue ein WLAN-Mesh mit dedizierten Mesh-Geräten auf.
- Alternativ kannst du einen Mobile Router für deinen Garten nutzen.
Wie kann ich kostenloses WLAN bekommen?
- Schritt 1. Teilen Sie die Internetverbindung Ihres Smartphones.
- Schritt 2. Verwenden Sie eine Hotspot-Datenbank-App.
- Schritt 3. Kaufen Sie einen mobilen Router.
- Schritt 4. Besuchen Sie beliebte WLAN-Hotspot-Standorte.
- Schritt 5. Suchen Sie nach verborgenen WiFi-Netzwerken.
Wie richte ich ein mobiles WLAN ein?
- Entpacke den WLAN-Router und öffne diesen. ...
- Schalte nun den Router ein.
- Verbinde dein Endgerät in den Einstellungen – WLAN / Netzwerke mit deinem Router. ...
- Rufe die Konfigurationswebseite des Routers im Browser auf. ...
- Melde dich in der Benutzeroberfläche mit den Zugangsdaten an.
Wie funktioniert ein tragbares WLAN?
Internet für unterwegs: Mobile WLAN-Router oder eSIM
Ein mobiler WLAN-Router ist ein kompaktes Gerät, das durch das Einlegen einer SIM-Karte ein eigenes WLAN-Netz aussendet. Das Internet-Signal erhält der mobile Router über die SIM-Karte. Für diese Zwecke lohnt sich eine möglichst günstige Daten-Flatrate.
Was tun, wenn kein Internetanschluss möglich ist?
- Router bzw. Modem neu starten.
- Hardware überprüfen.
- Netzwerkeinstellungen prüfen.
- Erweiterte Fehlerbehebung.
- Internetanbieter kontaktieren.
Welcher mobile WLAN-Router ist der beste?
Der beste für die meisten ist der TP-Link M7650. Er erzielt im Praxistest über sein Cat11-Modem gute 4G-Übertragungsraten, bietet eine effiziente Energieversorgung und lässt sich komfortabel per App oder einfach mit zwei Tasten am Farbdisplay bedienen.
Wie bekomme ich WLAN in meine Wohnung ohne Vertrag?
WLAN ohne Vertrag: Anbieter im Überblick
Verschiedene Angebote sind ohne feste Vertragslaufzeit und monatliche kündbar zu bekommen. Bei folgenden Anbietern gibt es WLAN ohne Vertrag: Freenet: Freenet Internet DSL. Telekom: Magenta Zuhause Flex & Speedbox Flex.
Wie funktioniert mobiles Internet ohne Vertrag?
Was ist mobiles Internet mit einer Prepaid-Karte? Mobiles Internet mit einer Prepaid-Karte ermöglicht dir, überall und jederzeit online zu sein -- ganz ohne einen Festnetzanschluss. Dabei nutzt du das Mobilfunknetz (5G/4G LTE), um mit deinen Geräten ins Internet zu gehen.
Wie kann ich WLAN aus der Steckdose nutzen?
Was ist Powerline? Mit der Powerline-Technologie ist es möglich, das normale Stromnetz zur Datenübertragung zu nutzen und erhalten so Internet und WLAN aus der Steckdose. Dadurch lässt sich ohne eine aufwendige und oft teure LAN-Verkabelung ein Netzwerk überall dort realisieren, wo Steckdosen vorhanden sind.
Wie bekomme ich eine Internetverbindung ohne WLAN?
- Schließe dein Smartphone mit einem USB-Kabel an den Laptop an.
- Öffne auf deinem Handy die Einstellungen.
- Tippe auf „Netzwerk & Internet | Hotspot und Tethering“.
- Aktiviere den Schieberegler bei „USB-Tethering“. Bedenke, dass dies nur möglich ist, wenn ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Welches WLAN für den Garten?
Für WLAN im Garten gibt es unterschiedliche Optionen. So erweitern WLAN Repeater oder Powerline Adpater das WLAN Netzwerk und sorgen für mehr Reichweite bis ins Freie. Alternativ können Homespot oder mobile WLAN Lösungen für die Gartennutzung eingesetzt werden.
Kann mein Nachbar mein WLAN nutzen?
Du fragst dich, ob ein Nachbar auf dein WLAN zugreifen kann? Die Antwort ist Ja. Allerdings nur, wenn du ein leicht zu knackendes Passwort oder überhaupt kein Passwort festgelegt hast. Ein starkes Passwort für deine Internetverbindung ist die beste Methode, um dein WLAN zu schützen.
Was braucht man, um WLAN zu empfangen?
Um dein WLAN einzurichten, brauchst du einen aktiven Internet-Vertrag, den WLAN-Router mit Zubehör (Netzteil, Ethernet-Kabel, Handbuch, etc.) und ein WLAN-fähiges Gerät – zum Beispiel ein Smartphone oder einen Laptop. Wie lange dauert es, WLAN einzurichten? In der Regel dauert die WLAN-Einrichtung nur ein paar Minuten.
Gibt es WLAN, ohne einen Internetanschluss zu haben?
WLAN-Verbindungen ohne Internet sind ein alltägliches Phänomen. Dafür kann es viele Gründe geben, z. B. Schäden an der Verkabelung, Wartungsprobleme, IP-Kollisionen usw.
Kann man einen Internetanschluss ohne Festnetz haben?
Um Zuhause im Internet zu surfen wird heute kein klassischer Festnetzanschluss mehr benötigt. Immer populärer werden so genannte Homespot Tarife bei denen der Internetzugang über das Mobilfunknetz hergestellt wird. Gesurft wird hier per WLAN, welches vom LTE bzw. 5G Homespot Router bereit gestellt wird.
Was kostet Ryoko WLAN?
Muama Ryoko: Kosten des Geräts im Überblick
Der Muama Ryoko ist ein LTE-Router, der eine Datenübertragung von bis zu 150 Mbs und 12 Stunden Akkuleistung verspricht. Es sollen sich bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit ihm verbinden lassen. Der reguläre Preis des Muama Ryoko liegt bei 296 Euro.
Wie bekomme ich WLAN ohne Telefonanschluss?
- Vodafone Internet ohne Festnetz Telefonie ab 39,99 € monatlich.
- Freenet Internet ohne Festnetz Telefonie ab 34,99 € monatlich.
- Congstar Internet ohne Festnetz Telefonie ab 33 € monatlich.
- PYUR Internet ohne Festnetz Telefonie ab 19,59 € monatlich.
Was ist ein mobiler WLAN-Router und wie funktioniert er?
Ein mobiler WLAN-Router ist eine Art tragbarer Router. Er ist klein und handlich, sodass er in jede Hosentasche passt, weshalb er auch als Pocket WiFi bezeichnet wird. Für eine Verbindung zum Internet wird eine SIM-Karte benötigt, die in das Gerät eingesetzt wird.
Welche Alternativen gibt es zu einem herkömmlichen Internetanschluss?
Möchten Sie zu Hause Internet nutzen, haben Sie viele Möglichkeiten. Neben Glasfaser-, VDSL-, Kabel-Internet oder kabelgebundenen Leitungen stellen auch mobile Daten wie LTE (4G) oder 5G heute eine Alternative zum herkömmlichen Anschluss dar.