Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Besonders gut für die Deo-Herstellung eignen sich ätherische Öle mit antibakteriellen Eigenschaften (siehe Liste unten), für den Duft können zusätzlich z.B. auch Orangenöl oder Vanille-Extrakt hinzugeben werden.
Was kann man als Ersatz für Deo nehmen?
Richter: Natron verhindert, dass Schweiß unangenehm riecht. Es wirkt antibakteriell und verhindert, dass die Bakterien auf unserer Haut den Schweiß zersetzen. Wenn man Natron als Deo benutzt, muss man sich auch keine Sorgen mehr um Flecken auf Klamotten machen.
Kann ich Öl anstelle von Deodorant verwenden?
9. KOKOSNUSSÖL . Kokosnussöl wirkt antibakteriell und antiviral und kann geruchsbildende Bakterien reduzieren oder beseitigen. Da Kokosnussöl einen niedrigen Schmelzpunkt (27 °C) hat, kann es leicht fettige Flecken auf Ihrer Kleidung verursachen.
Welches Öl als Deo?
Nahezu alle Deo-Rezepte basieren auf Natron, da Natron unangenehme Gerüche neutralisiert. Ätherische Öle wie Lavendelöl, Minzöl, Sandelholzöl, Salbeiöl oder Limettenöl können als Duft hinzugefügt werden. Bei manchen Rezepten sind auch noch Kokosöl, Apfelessig, oder optional Kakaobutter oder Heilerde dabei.
Kann man ätherische Öle als Deo benutzen?
Ätherische Öle können bei Bedarf verwendet werden. Sie bringen jedoch nicht nur einen tollen Duft ins Deo, sondern können auch nützliche Eigenschaften aufweisen. Lavendel- und Salbeiöl können die Transpiration mindern.
Das beste Deo der Welt - selbst gemacht!
Kann ich ätherische Öle als Deodorant verwenden?
Rezept für Deodorant mit ätherischen Ölen: So stellen Sie Ihr eigenes natürliches Deodorant her. Einige ätherische Öle haben natürliche desodorierende Eigenschaften, die helfen können, Gerüche am Körper oder im Haus zu überdecken . Geranie beispielsweise verströmt einen herrlich frischen, blumigen Duft, den man einfach lieben muss.
Welches ätherische Öl hilft gegen Schweißgeruch?
Ätherische Öle, wie beispielsweise Lemongrassöl oder Zitronenöl können helfen, Bakterien auf der Haut zu reduzieren. Diesen Effekt haben wir uns bei unserer Deocreme Lemongrass zu Nutze gemacht. Darüber hinaus enthält die Deocreme Natron und Zink, welche zuverlässig die Schweißproduktion mindern.
Wie viel ätherisches Öl sollte in ein Deodorant gegeben werden?
Verschließen Sie den Deo-Tiegel fest und stellen Sie ihn vorsichtig in das heiße Wasser. Lassen Sie ihn etwa 5 Minuten einwirken, bis das Deodorant geschmolzen ist. Geben Sie bis zu 15 Tropfen (0,75 ml) ätherisches Öl hinzu. Beginnen Sie langsam mit insgesamt 5-7 Tropfen und machen Sie dann einen Geruchstest, bevor Sie weitere hinzufügen.
Welche Alternativen gibt es zu Deospray?
Rezept für Deo-Stick / Deocreme
Eine weitere Alternative zum Deo-Spray aus der Drogerie ist der selbstgemachte Deo-Stick bzw. die Deocreme. Hier wird bei der Herstellung Wasser durch festes Öl ersetzt. Verflüssigen Sie das Kokosöl oder die Kakaobutter im Wasserbad und mischen Sie anschließend die Stärke unter.
Wirkt Teebaumöl als Deodorant?
Wie zahlreiche Studien belegen, verfügt Teebaumöl über starke antimikrobielle, antiseptische, antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften. Diese Eigenschaften töten auch die geruchsverursachenden Bakterien auf der Haut ab und machen Teebaumöl zu einem der wirksamsten natürlichen Deodorants .
Kann Kokosöl als Deodorant verwendet werden?
Einfach ein wenig Kokosöl in der Hand schmelzen lassen und auf die getrockneten Achselhöhlen auftragen. Besonders für sehr empfindliche Haut geeignet. Für eine etwas stärkere Version Kokosöl mit Stärke und Natron mischen. Natron neutralisiert unangenehme Gerüche, Stärke saugt Feuchtigkeit auf.
Wie kann ich selbst Deodorant herstellen?
- 50 g Bio-Kokosöl.
- 5 g Bienenwachs für medizinische Zwecke.
- 3 TL Natron.
- 1 TL Heilerde oder Asche.
- 5 Tr. ätherisches Teebaum- oder Salbeiöl.
- 5 Tr. ätherisches Öl nach Wahl, zum Beispiel Minze, Lavendel, Rosengeranie, Zitrone, Limette oder Fichte (gerne auch kombinieren!)
Kann ich Backpulver als Deodorant verwenden?
Anwendung von Backpulver als Deodorant
Am besten verwendest du dafür einen alten Make-up Pinsel oder eine spezielle Puderdose. Als Paste: Du kannst auch eine Paste aus drei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser anrühren und diese unter den Achseln verteilen. Nach dem Trocknen hinterlässt es eine schützende Schicht.
Was wurde früher als Deo verwendet?
Die Geschichte des Deos geht mindestens bis in die Antike zurück. Hier wurden Parfümöle zum Überdecken von Körpergerüchen eingesetzt. Auch Alaun (wasserhaltiges schwefelsaures Doppelsalz von Kalium und Aluminium) und anderen Aluminiumverbindungen werden seit langem zur Schweißhemmung genutzt.
Was kann ich tun, wenn kein Deo hilft?
Wenn eine erhöhte Schweißproduktion besteht oder das alte Deo nicht mehr wirkt, können Roll-On-Antitranspirante verwendet werden. Das sind Mittel, die Aluminiumsalze, häufig Aluminiumchlorid enthalten und die Schweißproduktion an sich hemmen, aber genauso wie ein Deoroller angewendet werden.
Was kann man ohne Deo machen?
- Waschstücke.
- Pflegeduschen.
- Creme-Dusch-Peeling.
- Handwaschlotion.
- Cremebäder.
- Duschcremes.
- Stöbern in Hautreinigung.
Was kann man als Deo-Ersatz nehmen?
Diese sind Natron, Kokosöl und Kartoffel-, Mais- oder Pfeilwurzstärke. Natron ist dafür zuständig, unangenehmen Schweißgeruch unter den Achseln zu neutralisieren. Seine leicht basische Wirkung macht es Bakterien besonders schwer.
Wie kann man ohne Deo nicht stinken?
Wer trotz Deodorant Schweißgeruch entwickelt oder stark schwitzt, sollte vor dem Schlafengehen ein Anti-Transpirant benutzen. Die Wirkstoffe können über Nacht einziehen und sich effektiv entfalten. Die Schweißproduktion wird damit quasi über Nacht gedrosselt.
Was hilft besser als Deo?
Wenn normales Deodorant nicht mehr ausreicht, können Sie Antitranspirante verwenden. Diese enthalten Aluminiumsalze und können helfen, die Schweißproduktion zu reduzieren. Antitranspirante gibt es in Drogerien und Apotheken.
Was passiert, wenn Sie ätherisches Öl direkt auf die Haut auftragen?
Ätherische Öle sollten pur nicht direkt in Kontakt mit Haut und Schleimhäuten kommen. Sie können sehr stark reizen und dürfen daher immer nur verdünnt angewendet werden. Dies gilt auch für ätherische Öle für die Haut.
Welche ätherischen Öle helfen gegen Schweißgeruch?
Gegen vermehrtes Schwitzen werden vor allem die ätherischen Öle von Salbei, Citronella, Rose, Rosenholz, Thuja und Zypresse empfohlen, zum Beispiel als Zusätze in Bädern, Duschcreme und Hautcreme.
Welche Öle riechen gut?
- #1 Zitrone – „Die frisch-fruchtige Heiterkeit“ ...
- #2 Rosengeranie – „Das Balanceöl“ ...
- #3 Eukalyptus radiata – „Der Allzweck-Eukalyptus“ ...
- #4 Thymian linalool – „Der sanfte Thymian”
Was tun, wenn man unter den Achseln stinkt?
- Regelmäßig Duschen: Dusche täglich mit einer milden, antibakteriellen Seife. ...
- Antibakterielle Seife: Verwende eine Seife mit antibakteriellen Eigenschaften, um die Bakterien auf deiner Haut weiter zu reduzieren.
Was hilft gegen Achselschweißgeruch?
Schweißgeruch - das schafft Abhilfe
Wer normal schwitzt, hält sich mit einem Deodorant oder Antitranspirant den Schweißgeruch vom Leib. Dadurch werden die Ausführgänge der Schweißdrüsen mit einem Aluminiumchlorid verschlossen und das Schwitzen eingedämmt.
Was kann ich tun, wenn mein Schweiß stinkt?
- Auf scharfes Essen verzichten. ...
- Salbeitee hilft gegen schwitzige Hände. ...
- Alkohol und Koffein vermeiden. ...
- Gründliche Kleiderpflege. ...
- Die richtige Kleidung tragen. ...
- Achselpads, wenn's besonders wichtig ist. ...
- Sport treiben. ...
- Kühles Zimmer gegen Nachtschweiß