Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Nicht jede Autobahn in Italien ist mautpflichtig, vor allem in den nördlichen Regionen wird es teuer. Es gibt rund 900 Kilometer mautfreie Autobahn im Süden des Landes und auch auf Sardinien müssen Reisende keine Maut bezahlen. Wie teuer es wird, hängt von der gefahrenen Strecke und dem genutzten Fahrzeugtyp ab.
Kann man in Italien ohne Maut fahren?
Auf dem Festland sind alle Autobahnen mautpflichtig, außer der A2 von Salerno nach Reggio di Calabria. Auf Sizilien sind nur die A20 zwischen Messina und Palermo sowie die A18 von Messina nach Catania mautpflichtig.
Wie viele Vignetten braucht man von Deutschland nach Italien?
Gibt es eine Vignette für Italien? Anders als in Österreich gibt es in Italien für die Maut keine Vignette. Die Abrechnung der Straßennutzungsgebühr erfolgt also nicht pauschal per Autobahnvignette.
Kann ich den Brennerpass ohne Vignette befahren?
Die gesamte A 13 Brenner Autobahn ist streckenmautpflichtig.
Sie kann ohne Vignette befahren werden.
Woher weiß ich, ob ich Maut bezahlen muss?
Die Mautpflicht gilt für Lkw und Fahrzeugkombinationen ab einer technisch zulässigen Gesamtmasse größer 3,5 t auf Bundesautobahnen einschließlich der Tank- und Rastanlagen und Bundesstraßen. Sie beginnt mit der Auffahrt auf die Bundesfernstraße.
Die WAHRHEIT über Italiens Maut: Schockierende Gebühren. | ADAC | Recht? Logisch!
Ist mein Fahrzeug mautpflichtig?
Welche Fahrzeuge sind mautpflichtig? und deren technisch zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Solofahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t als auch für Fahrzeugkombinationen, deren Motorfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 t aufweist, sind mautpflichtig.
Wie viel kostet die 10-Tages-Vignette für Brenner auf der Autobahn?
Die 10-Tages-Vignette kostet 12,40 Euro für Pkw (inkl. Anhänger) und 4,90 Euro für Motorräder.
Welche Ausfahrt Brenner ohne Maut?
Entscheidet man sich für die komfortable Brennerautobahn, muss man bereits in Innsbruck auf die Autobahn fahren. Wichtig: Für das österreichische Autobahnstück von Innsbruck Süd bis zur Staatsgrenze Brenner braucht man keine Vignette!
Für welche Strecke der Brennerautobahn gilt die Maut?
Die Brennerautobahn führt von Innsbruck bis an die italienische Grenze (Brennerpass) und ist ab der Anschlussstelle Innsbruck/Süd gebührenpflichtig. Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich.
Ist die Maut in Italien automatisch?
In Italien gibt es Kameras und Sensoren auf den Autobahnen mit Free Flow. Diese identifizieren die Fahrzeuge und die zurückgelegte Strecke. Dabei wird das Kennzeichen registriert und das System berechnet die Mautgebühren automatisch. Die zahlbare Maut ist dann mit dem Kennzeichen verknüpft und im System hinterlegt.
Was kostet eine 10-Tages-Vignette für Italien?
10-Tages-Vignette: gültig von 00:00 Uhr des Ausstellungstages bis 24:00 Uhr des 9. Folgetages. Kosten ab 2025: EUR 12,40 (Motorrad: EUR: 4,90) 1-Tages-Vignette: gültig von 00:00 bis 23.59 Uhr des Ausstellungstages.
Was passiert, wenn man in Italien keine Maut bezahlt?
Wird die Autobahnmaut nicht rechtzeitig nachbezahlt, wird die offene Mautnachforderung zunächst durch das italienische Inkassobüro Nivi SpA und später durch ein deutsches Inkassounternehmen geltend gemacht (inklusive zusätzlicher Bearbeitungsgebühren).
Welche Vignetten brauche ich von Deutschland nach Italien?
Welche Vignetten brauche ich nach Italien? In Italien gibt es keine Vignette für die Maut. Stattdessen müssen an jeder Mautstation Gebühren entrichtet werden. Auf dem Weg von Deutschland nach Italien werden aber je nach Strecke Vignetten für Österreich oder die Schweiz benötigt.
Was bedeutet blauer Parkplatz in Italien?
Was bedeuten blaue Linien? Ein blau markierter Parkplatz in Italien ist kostenpflichtig. Auch bei den blau gekennzeichneten Parkplätzen ist es aber sinnvoll, auf Schilder zu achten.
Wer ist in Italien von der Maut befreit?
Befreiung. Bestimmte Fahrzeuge, u.a. Elektro- und Hybridautos sowie Fahrzeuge zur Beförderung von Behinderten, können sich nach Antrag bei der Stadt Mailand von der City-Maut befreien lassen.
Wo kann ich eine Vignette für Italien online kaufen?
Italien bietet keine Klebevignetten oder digitalen Vignetten an, sondern nur seine streckenbezogene Maut. Die Bezahlung kann entweder per Ticket oder über eine Mautbox wie die vintrica Flow Box erfolgen.
Was passiert, wenn man ohne Maut fährt?
Das Nicht– oder Falschzahlen der Maut ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 10 BFStrMG . Diese wird durch Festsetzung eines Bußgeldes oder eines Verwarnungsgeldes durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität geahndet.
Ist in Italien Vignettenpflicht?
Benötigen Sie eine Vignette in Italien auf der Autobahn? Nein, eine Autobahnvignette ist in Italien nicht notwendig. Stattdessen ziehen Sie im Normalfall ein Ticket, sobald Sie auf die Autobahn auffahren. Erst beim Verlassen zahlen Sie anschließend in Italien die jeweiligen Autobahngebühren.
Was ist die Free-Flow-Maut in Italien?
So funktioniert die Free-Flow-Maut
Im Free-Flow-System gibt es keine Mautstationen, an denen eine direkte Zahlung möglich wäre. Anhalten und Ticket ziehen sind nicht nötig. Die Fahrzeuge werden elektronisch gescannt und die Kennzeichen automatisch erfasst.
Was muss ich im Auto in Italien mitführen?
Allgemein. Aufkleber mit Länderkennzeichen bzw. Kennzeichen mit EU-Kennung, reflektierende Warnweste und Warndreieck müssen im Kraftfahrzeug mitgeführt werden.
Kann man in Italien Maut ohne Mautstelle bezahlen?
«Free Flow» in Italien ist ein barrierefreies Mautsystem, das Sensoren für die automatische Bezahlung nutzt und das Fahren ohne anzuhalten ermöglicht. Die Autobahn «Pedemontana Lombarda» ist die erste in Italien und eine der ersten in Europa, die «Free Flow» eingeführt hat.
Wie bezahle ich die Autobahn in Italien?
Bezahlung mit Viacard, Debit- oder Kreditkarte. Es werden die gängigsten Debit- oder Kreditkarten akzeptiert. Welche genau wird auf einem zusätzlichen Schild bei der Einfahrt aufgezeigt. Bezahlung der Maut nur in bar.
Welche Straßen in Italien sind mautfrei?
Mautpflichtige Strecken
Auf dem italienischen Festland ist auf allen Autobahnen Maut zu zahlen. Ausnahme ist nur die A3, die von Salerno südöstlich von Neapel bis nach Reggio di Calabria führt. Auf Sizilien ist das anders geregelt, hier sind nicht alle Autobahnen mautpflichtig.