Kann ich meiner Frau Hausverbot erteilen?

Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025

Bei gemeinsam genutzten Mieträumen ist es nicht ohne Weiteres möglich, gegen den Partner oder die Partnerin ein Hausverbot zu erteilen. In Fällen der häuslichen Gewalt ist es der Polizei dennoch möglich, einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot auszusprechen.

Kann ein Ehepartner Hausverbot erteilen?

Ein Ehegatte kann einem Dritten (z.B. dem neuen Lebenspartner des anderen Ehegatten) Hausverbot in der gemeinsamen Ehewohnung erteilen, auch wenn er selbst nicht Eigentümer der Wohnung ist.

Kann ein Ehegatte einem neuen Partner ein Hausverbot erteilen?

Sind die Ehegatten gemeinsam Miteigentümer des Hauses oder der Eigentumswohnung, in der sie zusammen leben oder bis zur Trennung gelebt haben, so kann jeder Ehegatte einem Dritten Hausverbot erteilen gemäß § 1004 BGB. Dies ist auch gegen den Willen des anderen Ehegatten möglich (§ 1011 BGB).

Wer ist berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen?

Zunächst einmal stellt sich die Frage, wer überhaupt ein Hausverbot erteilen darf. Hierzu ist nur berechtigt, wer das Hausrecht innehat. Hierzu gehört etwa der Inhaber eines Geschäftes, ein Hauseigentümer, ein Wohnungsmieter oder auch eine Behörde.

Wie kann man jemandem Hausverbot geben?

Bei einem Hausverbot macht das Gesetz grundsätzlich keine Vorgaben zur Form. Es reicht demnach vollkommen aus, wenn Sie diese Anordnung mündlich gegenüber der entsprechenden Person äußern. Denn bereits dadurch gilt das Hausverbot als wirksam und rechtlich verbindlich.

Darf ich als Mitarbeiter Hausverbot erteilen? §34a GewO (2021)

Kann man jemandem ohne Grund Hausverbot geben?

Wer ein Hausrecht oder Nutzungsrecht hat, sei es der Hausherr, der Mieter oder der Pächter, darf dieses ausüben und auch das damit einhergehende Hausverbot generell beliebig aussprechen. Es ist an kein Fehlverhalten gebunden, sodass es auch ohne Grund erteilt werden kann.

Welche Gründe gibt es für ein Hausverbot?

Einige häufige Gründe sind:
  • Unangemessenes Verhalten: Wenn eine Person sich in einer Weise verhält, die andere Personen im Gebäude gefährdet oder belästigt, kann ein Hausverbot verhängt werden.
  • Diebstahl oder Vandalismus: Wenn eine Person eine Straftat im Gebäude begeht, kann ein Hausverbot verhängt werden.

Wie formuliere ich ein Hausverbot?

hiermit erteile ich Ihnen für mein Grundstück in der [Straßen und Hausnummer] in [Postleitzahl und Ort] mit sofortiger Wirkung ein dauerhaftes Hausverbot. Betreten Sie dem Verbot zuwider das zuvor genannte Grundstück, werde ich Anzeige wegen Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB erstatten.

Kann ich einem Familienmitglied ein Hausverbot erteilen?

Als Eigentümer oder Mieter eines Hauses oder einer Wohnung haben Sie grundsätzlich das Recht, Personen, die sich auf Ihrem Grundstück aufhalten, ein Hausverbot zu erteilen. Dies gilt auch für Familienangehörige wie Ihren Sohn, sofern ein triftiger Grund vorliegt.

Ist ein Hausverbot ein Hausfriedensbruch?

Hausfriedensbruch nach Hausverbot

Das Hausverbot muss nicht schriftlich erfolgen. Es genügt, wenn mündlich deutlich gemacht wird, dass ein Betreten der Räume nicht gewünscht ist. Denkbar sind Hausverbote im privaten Bereich unter verfeindeten Personen ebenso wie in einer Disko, einer Bar oder einem Hotel.

Welche Nachteile gibt es bei Trennung ohne Scheidung?

Nachteile einer Trennung ohne Scheidung
  • Kein Zugewinnausgleich möglich, solange die Ehe nicht geschieden ist - keine klare Vermögenstrennung, spätere Nachweise können schwierig werden.
  • Erbrecht bleibt bestehen – Ex-Partner bleibt gesetzlicher Erbe.

Wer hat das Hausrecht bei Trennung?

Kein Partner kann vom anderen verlangen, dass er nach der Trennung Haus und Hof verlässt. Jeder hat das gleiche Recht an der Immobilie. § 1567 Abs.

Kann ich meinem Mann Hausverbot erteilen?

Bei gemeinsam genutzten Mieträumen ist es nicht ohne Weiteres möglich, gegen den Partner oder die Partnerin ein Hausverbot zu erteilen. In Fällen der häuslichen Gewalt ist es der Polizei dennoch möglich, einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot auszusprechen.

Kann eine Ehefrau einen Ehemann aus der Wohnung werfen?

Grundsätzlich hat jeder Ehepartner das Recht, in der gemeinsamen Wohnung zu bleiben, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen. Ein Ehepartner kann den anderen also nicht einfach „rauswerfen“. Nach dem Trennungsjahr gilt dieser Grundsatz jedoch nicht mehr.

Was darf die neue Partnerin?

Eine neue Partnerschaft im Trennungsjahr ist für einen verheirateten Menschen nicht verboten. Die noch bestehende Ehe ist kein Hinderungsgrund für das analoge oder digitale Dating. Der neue Partner oder die neue Partnerin darf auch in der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Wie kann ich ein Hausverbot durchsetzen?

Wer ein Betretungs- oder Hausverbot missachtet, begeht Hausfriedensbruch und damit eine Straftat (§ 123 StGB). Dagegen kann man die Polizei zu Hilfe rufen, die das Hausrecht dann durchsetzt. Hausfriedensbruch wird nur verfolgt, wenn der Betroffene Strafanzeige stellt.

Kann ein Ehepartner einem Dritten ein Hausverbot erteilen?

Aufgepasst: In Fällen häuslicher Gewalt oder Gefährdung des Kindeswohls ist es auch möglich, seinem Ehepartner ein Hausverbot für die gemeinsame Wohnung auszusprechen. Dies geschieht normalerweise durch eine gerichtliche Anordnung oder durch die Polizei in dringenden Fällen.

Wer hat das Recht, ein Hausverbot aufzuheben?

Ein ungerechtfertigtes Hausverbot stellt einen Eingriff in die Rechte des Mieters dar. In diesem Fall kann der Mieter den Vermieter schriftlich auffordern, das Hausverbot aufzuheben. Dabei sollte er die Gründe darlegen, warum er das Verbot für unberechtigt hält.

Ist es möglich, ein Hausverbot im Krankenhaus zu bekommen?

Kann man im Krankenhaus ein Hausverbot bekommen? Ja, grundsätzlich ist das möglich. Krankenhausträger haben das Hausrecht und dürfen bei gravierenden Störungen oder Bedrohungen ein Hausverbot aussprechen. Allerdings darf eine notwendige medizinische Versorgung – besonders in Notfällen – nicht verweigert werden.

Was ist eine Voraussetzung für ein Hausverbot?

In öffentlichen Einrichtungen kann ein Hausverbot mit einem Verstoß gegen die Hausordnung begründet werden. Zudem kann ein öffentlich-rechtliches Hausverbot ausgesprochen werden, wenn eine Störung des widmungsgemäßen Betriebs der öffentlichen Einrichtung vorliegt.

Welche Strafe droht bei Hausfriedensbruch?

Der Gesetzgeber sieht für Hausfriedensbruch eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe vor. Der Tatvorwurf des Hausfriedensbruchs sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Aus diesem Grund sollte ein spezialisierter Strafverteidiger beauftragt werden.

Kann ein Gerichtsvollzieher einem Hausverbot erteilen?

Ein Wohnungseigentümer sollte einem seiner Besucher ein Hausverbot stets nur unter Hinzuziehung eines Zeugen erteilen. Ist ein Zeuge nicht greifbar, sollte der Eigentümer das Hausverbot schriftlich bestätigen und dem unliebsamen Besucher dieses durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen.

Kann man ein Hausverbot ohne einen Grund bekommen?

Die Erteilung eines Hausverbots durch ein privatrechtliches Unternehmen bedarf grundsätzlich keines sachlichen Grundes. Das hat der BGH mit Urteil vom 29.05.2020 entschieden (Az.: V ZR 275/18).

Was passiert, wenn man trotz Hausverbot in ein Haus geht?

Es kann also ein Hausfriedensbruch schon vorliegen, wenn entgegen eines vorherigen Verbotes die Passage betreten wurde oder man sich nach Ausspruch eines solchen Verbotes wieder dort aufhält. Allein aufgrund des zuvor erteilten Hausverbotes begeht man einen Hausfriedensbruch.

Kann der Ex dem neuen Partner ein Hausverbot erteilen?

Ihre Ex den neuen Partner in die eheliche Wohnung lassen, können Sie dies untersagen. Sie haben dann gegenüber Ihrem oder Ihrer Ex einen Unterlassungsanspruch.