Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
Zeitraum. Zudem darfst du deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus im Rahmen der Kurzzeitvermietung – wie der Name schon sagt – nur für kurze Zeiträume vermieten. Rechtlich gesehen bedeutet „für kurze Zeit“ zwischen einem Tag und maximal 6 Monaten.
Wie lange darf man Ferienwohnungen vermieten?
In Deutschland gilt grundsätzlich, dass eine Ferienwohnung nicht länger als 6 Monate an die gleiche Person vermietet werden darf, um den Status als Ferienwohnung zu behalten. Wenn also ein Mieter länger als 6 Monate in der Wohnung bleibt, könnte das als langfristige Mietwohnung angesehen werden.
Wann ist Kurzzeitvermietung gewerblich?
Wann wird Kurzzeitvermietung gewerblich? Faktoren, die für eine gewerbliche Vermietung sprechen, sind folgende: Es werden Zusatzleistungen, wie Frühstück oder Zimmerservice angeboten. Es wird Personal beschäftigt, das für die Gäste vor Ort erreichbar ist, wie zum Beispiel an einer Rezeption.
Was muss ich beachten, wenn ich meine Ferienwohnung vermiete?
- Verfassen Sie eine gute Beschreibung Ihrer Ferienwohnung bzw. Ihres Ferienhauses. ...
- Legen Sie Ihre Preise fest. ...
- Machen Sie gute Fotos. ...
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme. ...
- Sicherheitsaspekte. ...
- Verwenden Sie einen Vertrag. ...
- Kurtaxe. ...
- Melden Sie Ihre Immobilie als Ferienwohnung bzw.
Wie lang ist kurzfristige Vermietung?
Kurzfristig ist eine Beherbergung, wenn sie weniger als 6 Monate dauert. Diese auf BFH-Rechtsprechung beruhende Verwaltungspraxis hat nun der EuGH bestätigt.
Möblierte Wohnungen auf Zeit vermieten: 4 Vorteile
Wie lange darf ich befristet vermieten?
Ein Zeitmietvertrag kann sowohl über wenige Monate als auch über mehrere Jahre abgeschlossen werden. Eine zeitliche Obergrenze für die Befristung gibt es nicht. Während des vereinbarten Zeitraums verzichten sowohl der Vermieter als auch der Mieter auf ihr gesetzliches Kündigungsrecht.
Ist Kurzzeitvermietung steuerpflichtig?
Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus kurzfristig vermieten, um beispielsweise über Plattformen wie Airbnb zusätzliches Geld zu verdienen, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern. Dies gilt auch dann, wenn Sie die Untervermietung nur zeitweise oder gelegentlich durchführen.
Wie lange darf man im eigenen Ferienhaus Wohnen?
In Deutschland gibt es keine generelle Regelung darüber, wie lange man in einer Ferienwohnung leben darf. Die meisten Ferienwohnungen werden jedoch für einen begrenzten Zeitraum von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen vermietet, um Urlaubern eine Unterkunft während ihres Aufenthalts zu bieten.
Wie viel Steuern muss ich zahlen, wenn ich eine Ferienwohnung vermiete?
Alle Einkünfte, die Sie mit Vermietung oder Verpachtung erwirtschaften, müssen Sie versteuern. Die Höhe der Einkommenssteuer hängt davon ab, wie hoch das zu versteuernde Einkommen ist. Der Eingangssteuersatz liegt bei 14 %. Ab einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 265.327 € gilt der Spitzensteuersatz von 45 %.
Wann muss ich eine Ferienwohnung als Gewerbe anmelden?
Ab einem jährlichen Ertrag von 24.500 € entsteht eine Gewerbesteuerpflicht. Ab Einkünften in dieser Höhe wird von einer gewerblichen Tätigkeit ausgegangen und die Wohnung muss dementsprechend als Gewerbe angemeldet werden.
Was gilt als kurzzeitige Vermietung?
Eine Vermietung gilt als kurzfristig, wenn sie nicht länger als 6 Monate dauern soll.
Was ist der Unterschied zwischen einem Airbnb und einer Kurzzeitmiete?
Traditionelle Kurzzeitvermietungen haben möglicherweise eine einfachere Preisstruktur, die oft Reinigungsgebühren beinhaltet, und erheben möglicherweise keine Servicegebühren. Im Gegensatz dazu berechnet Airbnb in der Regel sowohl Gästen als auch Gastgebern Servicegebühren , die sich auf die Gesamtkosten eines Aufenthalts auswirken können.
Was gilt für die 90-Tage-Regel bei kurzfristigen Vermietungen?
Dies bedeutet, dass für jede Immobilie, die für Kurzzeitvermietungen mit einer Gesamtdauer von mehr als 90 Nächten pro Kalenderjahr genutzt wird, eine Baugenehmigung der zuständigen Gemeinde erforderlich ist . Wer seine Immobilie unter Verstoß gegen dieses Gesetz vermietet, riskiert, dass die Gemeinde baurechtliche Maßnahmen gegen ihn ergreift.
Kann ich meine Ferienwohnung für 6 Monate vermieten?
Ferienvermietung
Dies ist die gleiche Vertragsform, mit der Gäste in Hotels übernachten. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für den Aufenthalt einer Person in einer Immobilie mit Nutzungsgenehmigung, der Aufenthalt muss jedoch tatsächlich einem Urlaub dienen .
Wie viele Tage im Jahr ist eine Ferienwohnung vermietet?
Die ortsübliche Auslastung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in A habe in den Jahren 2011 bis 2015 - nach den Erhebungen des Statistischen Amtes MV - zwischen 92 und 110 Tage betragen.
Wer kontrolliert Ferienwohnungen?
Das Finanzamt überprüft, ob bei der Vermietung der Ferienwohnung eine Gewinnerzielungsabsicht besteht. Im ersten Schritt wird ermittelt, wie häufig die Ferienwohnung vermietet wird. Ist die Wohnung an 75 Prozent der ortsüblichen Belegungstage oder mehr vermietet, wird eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt.
Wie funktioniert Kurzzeitvermietung?
Eine Kurzzeitvermietung liegt vor, wenn eine voll möblierte Wohnung oder ein Zimmer für einen begrenzten Zeitraum (meist unter sechs Monaten) vermietet wird – oft tage- oder wochenweise. Typische Zielgruppen sind Touristen, Geschäftsreisende oder digitale Nomaden.
Wie viel Steuern bei Kurzzeitvermietung?
Laut Umsatzsteuergesetz gilt für die Vermietung einer Ferienwohnung der ermäßigte Steuersatz von 7 %. Der allgemeine Steuersatz liegt bei 19 %, greift bei der Kurzzeitvermietung dank § 12 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes aber nicht.
Welcher Umsatzsteuersatz gilt für ein Mietverhältnis mit einer Dauer von unter 6 Monaten?
Umsatzsteuer bei Vermietung unter sechs Monaten
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind normalerweise von der Umsatzsteuer befreit. Eine Ausnahme gilt nur für Vermietungen mit einer Dauer von weniger als sechs Monaten, für die gewerbliche Vermieter einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % anwenden müssen.
Kann man möblierte Wohnungen befristet vermieten?
Ja, Vermieter dürfen möbliert auf Zeit vermieten, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden und kein Verstoß gegen das Zweckentfremdungsgesetz vorliegt. Die Vermietung auf Zeit bedarf keiner Genehmigung.
Wie lange muss man mindestens vermieten?
Wie lange darf die Mindestmietdauer betragen? Eine Mindestmietdauer zwischen 12 und 48 Monaten ist üblich. Die gesetzliche Grenze einer Mindestmietdauer beträgt maximal vier Jahre. Jede Klausel, die eine Dauer von mehr als vier Jahren besagt, ist rechtlich unwirksam und der Mietvertrag als unbefristet anzusehen.
Was ist ein einfacher Zeitmietvertrag?
Zeitmietvertrag (§ 575 BGB) Es gibt bei Vertragsabschlüssen ab 1.9.2001 nur noch den qualifizierten Zeitmietvertrag ohne Verlängerungsmöglichkeit (§ 575 BGB). Der einfache Zeitmietvertrag ist gesetzlich grundsätzlich ausgeschlossen (Ausnahme: Wohnraum ohne Bestandsschutz der in § 549 Absatz 2 und 3 BGB genannten Art).
Ist eine Ferienwohnung immer gewerblich?
Eine einzelne gelegentlich vermietete Ferienwohnung fällt meistens nicht unter die Gewerbeordnung. Jedoch kann die Vermietung mehrerer Wohnungen oder eine sehr intensive Vermietung (z.B. bei ständig wechselnden Mietern und einer hohen Auslastung) als gewerblich eingestuft werden.
Wie hoch sind die Kosten für die Nutzungsänderung einer Ferienwohnung?
Je nach Vorhaben summieren sich die Kosten für die Nutzungsänderung einer Ferienwohnung schnell auf 5.000 bis 15.000 Euro. Tipp: Viele Eigentümer unterschätzen die tatsächlichen Kosten für eine Nutzungsänderung der Ferienwohnung, insbesondere für Gutachten und Stellplatznachweise.
Ist eine Ferienwohnung genehmigungspflichtig?
Ja, die Nutzungsänderung zur Ferienwohnung ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.