Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
TRINKGELD SERVICEENTGELT Bei MSC Cruises ist die „Hotel-Servicegebühr“ (auch Hotel Service Charge genannt) somit fester Bestandteil des Reisepreises. Änderungen und Stornierungen sind nicht möglich, da es sich ja um einen festgeschriebenen, verbindlichen Bestandteil des Gesamtreisepreises handelt.
Kann ich die Zahlung eines Trinkgeldes auf MSC verweigern?
KANN ICH DIE ZAHLUNG VON TRINKGELDEN AN BORD WEIGERN? Ja, Sie können die Zahlung automatischer Trinkgelder auf einer Kreuzfahrt verweigern , aber das Verfahren ist je nach Kreuzfahrtgesellschaft unterschiedlich.
Wie hoch ist das Trinkgeld bei MSC Cruises?
Auf alle Verkäufe an den Bars an Bord wird ein automatisches Trinkgeld erhoben: auf Kreuzfahrten in Europa, in den Emiraten, zu den Antillen, im Roten Meer, in Südamerika (Brasilien und Argentinien) und im Fernen Osten werden 15% Trinkgeld berechnet, auf Nordeuropa-Routen werden 18% Trinkgeld berechnet.
Wie viel Trinkgeld gibt man auf einer Flusskreuzfahrt?
Grundsätzlich sollten in etwa 10-15 Euro je Reisetag an Trinkgeld eingeplant werden. Wie hoch das Trinkgeld ist, hängt auch von der Anzahl der Aktivitäten und Nutzung der Dienstleistungen ab. Einige Reedereien bieten ihren Gästen an, das Trinkgeld direkt von der Bordkarte abzubuchen.
Trinkgeld auf Kreuzfahrt Pflicht?
Bei besonders gutem Service können Sie dem Kellner natürlich trotzdem eine Kleinigkeit zukommen lassen. Eine Trinkgeld-Pflicht gibt es hier jedoch nicht.
🤣 SCHMUTZIGER WITZ! Ein aufgeregter Lkw-Fahrer will Spaß haben, also eilt er zu einem...
Kann ich die MSC Servicegebühr streichen?
Bei MSC Cruises ist die „Hotel-Servicegebühr“ (auch Hotel Service Charge genannt) somit fester Bestandteil des Reisepreises. Änderungen und Stornierungen sind nicht möglich, da es sich ja um einen festgeschriebenen, verbindlichen Bestandteil des Gesamtreisepreises handelt.
Ist es erlaubt, kein Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld ist in Deutschland nicht obligatorisch, aber es wird in der Regel gegeben. Der Betrag liegt in der Regel zwischen 5 % und 10 % der Rechnung. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, müssen Sie dem Kellner mitteilen, wie viel Sie berechnen möchten.
Was sollte ich abends auf einer Flusskreuzfahrt anziehen?
Kleidung bei Flusskreuzfahrten
Abends ist der Stil oft smart casual oder elegant leger, aber es ist keine Abendgarderobe wie bei Hochsee-Kreuzfahrten nötig: Herren tragen ein Hemd, Poloshirt, Stoffhose oder dunkle Jeans (keine Shorts oder Flip-Flops).
Wie viel Bargeld sollte man auf eine Kreuzfahrt mitnehmen?
10-20 Euro pro Person pro Tag ein – in bar oder auf Ihrer Kreditkarte.
Was gibt man einem Reiseleiter als Trinkgeld?
Für Ihre Reiseleitung möchten wir Ihnen ein Trinkgeld in Höhe von 5-8% des Reisepreises - mindestens jedoch EUR 50,- pro Teilnehmer - vorschlagen (das sind nur ca. EUR 6,- pro Tag bei einer einwöchigen Reise für beide Reiseleiter zusammen).
Wie hoch ist die Bar-Servicegebühr bei MSC Cruises?
Auf alle Verkäufe an den Bars an Bord wird eine automatische Bar-Servicegebühr erhoben: auf Kreuzfahrten in Europa, in den Emiraten, zu den Antillen, im Roten Meer, in Südamerika (Brasilien und Argentinien) und im Asien werden 15% Bar-Servicegebühr berechnet, auf Nordeuropa-Routen werden 18% Bar-Servicegebühr berechnet ...
Kann ich auf MSC Bar bezahlen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es an Bord? Alle an Bord getätigten Einkäufe werden mit der persönlichen Cruise Card (Kreuzfahrtkarte) bezahlt, so dass Sie an Bord weder Bargeld noch Kreditkarten bei sich haben müssen.
Sind Trinkgelder bei MSC inklusive?
An Bord der Kreuzfahrtschiffe von MSC wird euch wie bisher ein tägliches Trinkgeld auf das Bordkonto gebucht, dass ist im übrigen genau so hoch wie zuvor das Service Entgelt. Es ändert sich praktisch überhaupt nichts, nur das MSC Kreuzfahrten das ganze System, den geltenden Gesetzen angepasst hat.
Wo wird nicht erwartet Trinkgeld zu geben?
In Australien und Neuseeland ist Trinkgeld weniger üblich als in anderen Ländern und wird daher nicht erwartet. Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen.
Kann man Trinkgeld behalten?
Trinkgelder sind steuer- und abgabefrei. Beschäftigte dürfen diese freiwilligen Zuwendungen ihrer Kunden daher behalten, ohne Abzüge hinnehmen zu müssen.
Wie viel Trinkgeld ist auf einem Kreuzfahrtschiff angemessen?
Für Trinkgelder muss man bei vielen Reedereien je nach Schiff und Kabinenkategorie mit 8-15 Euro pro Tag und Person rechnen, die auf die Bordrechnung addiert und am Ende der Reise gezahlt werden. Bei Reedereien wie AIDA und TUI Cruises sowie in vielen Pauschalpaketen ist das Trinkgeld bereits im Preis inbegriffen.
Was darf nicht ins Handgepäck bei einer Kreuzfahrt?
Folgende Gegenstände sind an Bord ausnahmslos verboten: Lebensmittel, insbesondere alle Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukte, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse (Ausnahme: professionell / industriell vom Hersteller verpackte Trockenware, Gewürze und Süßigkeiten)
Kann ich auf einer Kreuzfahrt zollfrei einkaufen?
Abhängig von Ihrer Route können Sie auf allen Schiffen zoll- und steuerfrei einkaufen. Dafür müssen Sie mit AIDA lediglich einen Hafen anlaufen, der nicht zum EU-Gebiet zählt. Wenn Sie die Kanaren, Kapverden oder Azoren auf Ihrer Reise besuchen, können Sie ebenfalls jederzeit Duty Free an Bord einkaufen.
Wie ist die Kleiderordnung auf der MSC?
Sowohl an Bord des Schiffes als auch bei den Landausflügen sind Sie mit Freizeitkleidung fast immer passend gekleidet. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, einen Pullover oder ein Schultertuch einzupacken, um die Temperaturunterschiede zwischen den offenen Decks und den klimatisierten Räumen auszugleichen.
Welche ist die beste Kabine auf einem Flusskreuzfahrtschiff?
Möchten Sie den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft in Ihrer Kabine genießen und sich dabei den Wind um die Nase streichen lassen, empfiehlt sich eine Kabine im Mitteldeck (Strauß-Kabine) oder Oberdeck (Mozart-Kabine).
Kann man bei einer Flusskreuzfahrt seekrank werden?
Auch bei Flusskreuzfahrten können Symptome von Seekrankheit entstehen. Die Symptome sind ausgesprochen selten anzutreffen, denn besonders empfindliche Personen, die z.B. bereits beim Autofahren Unwohlsein verspüren, meiden normalerweise Boote und Schiffe von vorneherein.
Wem sollten Sie kein Trinkgeld geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Bin ich verpflichtet, mein Trinkgeld abzugeben?
Für deine Mitarbeiter ist Trinkgeld grundsätzlich steuerfrei. Deine Servicekräfte müssen dich als Chef auch nicht an ihren Trinkgeldern beteiligen, und zwar unabhängig von der Höhe. Denn Trinkgelder stellen eine direkte, freiwillige Zuwendung des Gasts an deine Angestellten dar.
Wie viel Trinkgeld bei 200 Euro?
Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags.