Kann ich eine telefonisch gebuchte Reise widerrufen?

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025

Beim Kauf von Waren im Internet oder am Telefon haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht (sogenannte Fernabsatzverträge). Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen.

Kann ich einen telefonisch abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen für telefonisch abgeschlossene Verträge. Innerhalb dieser Frist können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Wie lange kann ich von einem Reisevertrag zurücktreten?

Grundsätzlich können Sie jederzeit von Ihrem Reisevertrag zurücktreten. Ihr Reiseveranstalter darf dann aber eine Entschädigung fordern. Die Höhe der Entschädigung ist im Reisevertrag festgelegt. Meistens finden Sie diese Information unter dem Punkt "Allgemeine Reisebedingungen".

Kann man eine gebuchte Reise wieder stornieren?

Generell gilt, dass vor Antritt einer Pauschalreise Reisende jederzeit die Möglichkeit haben, ohne Angabe von Gründen vom Reisevertrag zurückzutreten. Er ist allerdings dann verpflichtet, dem Reiseveranstalter eine „angemessene Entschädigung“ zu zahlen (Stornogebühr, § 651 h I 3 BGB ).

Kann man telefonisch stornieren?

„Nein, seit dem Jahr 2014 sieht das Gesetz keine besondere Form des Widerrufs mehr vor“, so die Anwältin. Der Widerruf muss nur erklärt werden – egal ob mündlich, schriftlich oder telefonisch.

Reisebuchung im Internet: Gibt es ein Widerrufsrecht?

Kann ich eine telefonisch gebuchte Reise stornieren?

Beim Kauf von Waren im Internet oder am Telefon haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht (sogenannte Fernabsatzverträge). Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen.

Ist ein telefonischer Widerruf möglich?

Um einen Vertrag zu widerrufen, müssen Sie dem Verkäufer mitteilen, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten. Es reicht nicht aus, die bestellte Ware kommentarlos zurückzusenden. Sie können den Widerruf "formfrei" durchführen. Das heißt, Sie können ihn auch mündlich oder telefonisch erklären.

Ist es möglich, eine Buchung trotz Buchungsbestätigung zu stornieren?

Haben Sie auf Ihre Buchung hin bereits eine Buchungsbestätigung erhalten, so ist hier tatsächlich ein Beherbergungsvertrag zustande gekommen. Dieser Vertrag ist bindend und muss von beiden Parteien erfüllt werden. Eine Stornierung ist nur dann möglich, wenn dies vorher vereinbart wurde.

Kann man eine Reise stornieren ohne Reiserücktrittsversicherung?

In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig. In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten. Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt.

Wie kann ich von meinem Reisevertrag zurücktreten?

Der Reisende kann jederzeit ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Vertragspartner beziehungsweise seinem Empfangsbevollmächtigten zu erklären (§ 349 BGB). Die Erklärung bedarf keiner bestimmten Form, kann also schriftlich, in Textform oder mündlich erfolgen.

Wann ist eine Reisebuchung verbindlich?

für eine Reisebuchung braucht es keine Unterschrift. Wenn das Reisebüro die Option mit gibt und der Kunde entsprechend Informiert wird, dann ist die Buchung verbindlich. auf der Option steht in der Regel auch deutlich, daß diese Reservierung nach Ablauf der Zeit zur Festbuchung wird, so man sich nciht meldet.

Wie hoch sind die Stornogebühren bei einem Rücktritt von einer Reise?

Laut DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) können folgende Stornogebühren für den Gast anfallen: 80% des Preises bei reiner Übernachtungsleistung. 70% des Preises bei Übernachtung mit Halbpension. 60% des Preises bei Übernachtung mit Vollpension.

Wie kann ich von meinem Reisen zurücktreten?

2.1 Vor Reiseantritt kann der Kunde jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Im Falle des Rücktritts oder des Nichtantritts sind folgende Storno-Gebühren vom Reisepreis fällig: Bis zum 28. Tag vor Anreise 30%, jedoch mindestens Euro 50,- pro Person.

Ist ein telefonischer Vertragsabschluss gültig?

Was ist ein telefonischer Vertragsschluss? Ein telefonischer Vertragsschluss ist die rechtlich bindende Einigung zwischen zwei Parteien über einen Vertrag, die mündlich über das Telefon erfolgt. Ein telefonisch geschlossener Vertrag ist grundsätzlich genauso gültig wie ein schriftlicher Vertrag.

Ist ein telefonischer Vertrag gültig?

Seit Dezember 2021 gilt das auch für am Telefon abgeschlossene Telekommunikationsverträge, also zum Beispiel DSL- oder Mobilfunkverträge. Diese werden erst wirksam, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sie nach Erhalt der Vertragszusammenfassung in Textform genehmigen.

Kann ich einen gerade abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Wirksam Verträge widerrufen

Ist der Widerruf wirksam, ist der Verbraucher nicht mehr an den Vertrag gebunden. Für einen wirksamen Widerruf ist eine fristgerechte Widerrufserklärung notwendig. Grundsätzlich beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage und beginnt bei Warenbestellung mit vollständigem Erhalt der Ware.

Wann ist kein Widerruf möglich?

Wenn Verbraucher in einem stationären Ladenlokal oder Gecshäfts einkaufen, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Umtausch oder Rückgabe von Ware ist dann grundsätzlich ausgeschlossen und nur dann möglich, wenn: der Händler dies freiwillig anbietet (Kulanzregelung), oder die Ware mangelhaft ist.

Ist ein Widerruf per E-Mail gültig?

Der Verbraucher kann aber auch ohne das Formular zu nutzen widerrufen, also häufig per Post, E-Mail, Fax oder telefonisch. Das Formular muss aber trotzdem im Webshop bereitgestellt werden, auch wenn der Verbraucher es nicht benutzen muss.

Wann gilt 14 tägiges Widerrufsrecht nicht?

Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.

Wie lange kann ich eine gebuchte Reise kostenlos stornieren?

Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.

Kann man eine Reisestornierung rückgängig machen?

Eine bereits durchgeführte Stornierung einer Reise lässt sich in der Regel nicht ohne Weiteres rückgängig machen. Nach erfolgter Stornierung erlischt der ursprüngliche Reisevertrag und der Reiseveranstalter ist nicht verpflichtet, die Buchung wieder zu aktivieren.

Wie kann ich eine weg.de Pauschalreise stornieren?

Pauschalreisen sind bis 14 Tage vor Reisebeginn flexibel stornierbar oder umbuchbar. Die Stornierung oder Umbuchung beläuft sich auf nur 50 € pro Person, die mit der Anzahlung zu begleichen sind. Der Flextarif ist nicht erstattbar.

Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?

Reiseveranstalter dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Stornokosten von 100 Prozent festlegen. Das gilt auch dann, wenn das Unternehmen den kompletten Reisepreis nur einbehalten will, wenn der Gast erst am Reisetag einen Rückzieher macht.

Kann ich meinen Urlaub widerrufen?

Nein. Wenn der Arbeitgeber den Urlaub einmal genehmigt hat, ist er an seine Zustimmung gebunden und kann sie nicht widerrufen. Eine Ausnahme von dieser Regel ist nur im absoluten Notfall möglich, also bei einem unvorhersehbaren, existenzgefährdenden Ereignis.

Kann ich bei Reisewarnung kostenlos stornieren?

Kostenlose Stornierung bei Reisewarnung

Wenn unmittelbar vor Reiseantritt eine konkrete Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ihr Reiseziel vorliegt, können Sie die Reise kostenlos stornieren. Eine solche Reisewarnung gilt als Indiz für das Vorliegen außergewöhnlicher Umstände.