Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Ein Abo widerrufen Ein an der Haustür abgeschlossenes Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnement können Sie widerrufen. Ein Widerruf ist ebenfalls möglich, wenn der Vertrag im Internet, per Telefon oder aufgrund schriftlicher Materialien zustande gekommen ist.
Wie lange kann man ein Abo widerrufen?
BGB geregelt. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Die Widerrufsfrist beginnt jedoch gemäß § 356 Abs. 3 BGB nicht, bevor der oder die Unternehmer/-in den oder die Verbraucher/-in über das Widerrufsrecht unterrichtet hat (entsprechend den Anforderungen des Art.
Wie komme ich aus einem Abo wieder raus?
- Telefonisch abgeschlossene Verträge können innerhalb der ersten zwei Wochen widerrufen werden.
- Bei der Online-Kündigung empfiehlt es sich, einen Screenshot als Nachweis zu machen.
- Bei einer Abofalle sollte umgehend professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Wie kann ich ein Abo widerrufen?
Tun Sie dies am besten schriftlich per Einschreiben mit Rückschein. In dem Fall muss der Anbieter selbst nachweisen, dass der Vertrag zustande gekommen ist. Sollte ihm dies gelingen, müssen Sie den Vertrag fristgerecht innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Wie kann ich mein Abo widerrufen?
Sie können also online abgeschlossene Verträge über Abos oder Mitgliedschaften ohne Grund innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss widerrufen. Da das Rücktrittsrecht gesetzlich verankert ist, muss es nicht erst vereinbart oder vom Unternehmen gewährt werden.
App Store Kauf stornieren & Geld zurückbekommen | App Store Rückerstattung
Kann ich eine Abo-Verlängerung widerrufen?
Ein Verbraucher darf ein im Fernabsatz abgeschlossenes Abo nur einmal zu Beginn des Vertrages widerrufen. Bei einer automatischen Verlängerung entsteht grundsätzlich kein neues Widerrufsrecht.
Für welche Verträge gilt das neue Kündigungsrecht nicht?
Für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen worden sind, gilt, dass der Vertrag nach der Maximallaufzeit von 24 Monaten monatlich kündbar sein muss. Ausgenommen von der Regelung sind Miet- und Versicherungsverträge.
Wie schreibe ich einen Widerruf für ein Abo?
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen, abgeschlossen am [Datum des Vertragsabschlusses] über [Name des Produkts / der Dienstleistung], Vertragsnummer: [Vertragsnummer], widerrufen.
Kann man Mitgliedschaften widerrufen?
Du kannst in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss den Vertrag widerrufen. Informiere Deinen Vertragspartner rechtzeitig. In der Widerrufsbelehrung des Vertrages steht, an wen Du Dich wenden musst. Einen Grund für den Widerruf musst Du nicht angeben.
Wie kann ich Verträge widerrufen?
Wirksam Verträge widerrufen
Ist der Widerruf wirksam, ist der Verbraucher nicht mehr an den Vertrag gebunden. Für einen wirksamen Widerruf ist eine fristgerechte Widerrufserklärung notwendig. Grundsätzlich beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage und beginnt bei Warenbestellung mit vollständigem Erhalt der Ware.
Wie kann ich ein ungewolltes Abo kündigen?
Kündigen Sie schriftlich: Senden Sie dem Unternehmen eine schriftliche Kündigung per Einschreiben mit Rückschein. Dadurch haben Sie einen Nachweis über Ihre Kündigung. Setzen Sie eine Frist: Senden Sie dem Unternehmen eine schriftliche Kündigung und setzen Sie eine angemessene Frist für die Beendigung des Vertrags.
Wie kann ich ein Abo richtig kündigen?
Abos formlos per Mail kündigen
Die Kündigung und der Widerruf können formlos erfolgen, also zum Beispiel durch das Versenden einer Mail ohne Unterschrift. Sowohl beim Widerruf als auch bei einer Kündigung sollten Nachweise gesichert werden, beispielsweise E-Mails oder Bestätigungen für Einschreiben.
Ist ein Abonnement ein Vertrag?
7 Ist ein Abo ein Vertrag? Ja, das Abonnement ist entweder ein Werkvertrag (§ 631 BGB), ein Dienstvertrag (§ 611 BGB) oder Mietvertrag (§ 535 BGB).
Wann gilt das Widerrufsrecht nicht?
Das heißt: Innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung kann die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden. Es gibt jedoch Ausnahmen. So sind Reiseleistungen, Event-Tickets oder Sonderanfertigungen vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Ist ein Widerruf per E-Mail gültig?
Der Verbraucher kann aber auch ohne das Formular zu nutzen widerrufen, also häufig per Post, E-Mail, Fax oder telefonisch. Das Formular muss aber trotzdem im Webshop bereitgestellt werden, auch wenn der Verbraucher es nicht benutzen muss.
Wie kann ich einen Vertrag rückabwickeln?
Bei einem Kaufvertrag muss die Verkäuferin oder der Verkäufer den Kaufpreis zurückzahlen. Die Käuferin oder der Käufer muss die Kaufsache zurückgeben. Bei der Rückabwicklung kann die Verkäuferin oder der Verkäufer unter gewissen Umständen einen Anspruch auf Nutzungs- bzw. Wertersatz geltend machen.
Kann man automatische Abo-Verlängerung widerrufen?
Der EuGH hat entschieden, dass ein Verbraucher bei einem im Fernabsatz abgeschlossenes Abo-Vertrag, der zunächst unentgeltlich ist, sich dann aber automatisch kostenpflichtig verlängert, grundsätzlich nur einmal ein Recht zusteht, den Vertrag zu widerrufen.
Sind Verträge jetzt monatlich kündbar?
Verbraucherverträge müssen nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar sein. Eine automatische Vertragsverlängerung ist nur noch dann erlaubt, wenn sie auf unbestimmte Zeit erfolgt und dabei monatlich gekündigt werden kann.
Wie kann ich mein Abo vorzeitig kündigen?
Ein Abo kündigen
Ein Abonnement können Sie grundsätzlich zum Ende einer zuvor vereinbarten Mindestdauer bzw. einer entsprechenden Laufzeit kündigen. Beachten Sie, dass hierbei Fristen einzuhalten sind. Bei älteren Verträgen kann die Kündigungsfrist bis zu 3 Monate zum Ende der vereinbarten Laufzeit betragen.
Hat man bei Abos ein Widerrufsrecht?
Auch bei einem Online-Abo haben Verbraucherinnen und Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Ist es möglich, eine Vertragsverlängerung rückgängig zu machen?
Der Widerruf einer Vertragsverlängerung
Prinzipiell ist der Widerruf einer im Vertrag oder in den AGB angekündigten Vertragsverlängerung nicht möglich. Das Widerrufsrecht gilt nämlich nur für neue Verträge, die im Fernabsatzgeschäft oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden.
Ist ein Vertragsabschluss per Telefon rechtsgültig?
Ein telefonisch geschlossener Vertrag ist grundsätzlich genauso gültig wie ein schriftlicher Vertrag.
Wie kann ich einen Vertrag widerrufen?
Verträge, die per Internet, Telefon oder einem anderen Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, können innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen werden (§ 355 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Innerhalb dieser Frist gilt ein geschlossener Kaufvertrag rechtlich als „schwebend wirksam“.
Wann ist ein Vertrag unwirksam?
Ein Rechtsgeschäft ist unwirksam, wenn es gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, aber eine Heilung noch möglich ist und dadurch noch gültig werden kann. Umgekehrt können auch Rechtsgeschäfte zunächst wirksam sein, aber durch den erfolgreichen Einsatz von Gestaltungsrechten nachträglich unwirksam werden.
Kann ich meine Mitgliedschaft widerrufen?
Du kannst deine Mitgliedschaft innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss nur widerrufen, wenn diese im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts abgeschlossen wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, dann besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.