Kann ich die BahnCard für jemand anderes buchen?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über Ihr eigenes DB Kundenkonto kaufen.

Kann ich ein Online-Ticket für eine andere Person buchen?

Ja. Sie können im DB Navigator und auf bahn.de Tickets für andere Personen buchen. DB Navigator: Wählen Sie bei der Buchung im Schritt "Zahlung" bei "Reisende Person" die Option "Für eine andere Person buchen".

Kann man eine BahnCard umschreiben lassen?

Nutzen Sie hierfür das Umtauschformular. Der Restwert der ursprünglichen BahnCard (sofern er mindestens 15 Euro beträgt) wird auf das Konto erstattet, das Sie auf dem Umtauschformular angegeben haben. Eine Umwandlung von geschäftlich zu privat ist nicht möglich.

Muss ich die BahnCard bei der Buchung oder bei der Fahrt besitzen?

Muss ich die BahnCard bereits zum Zeitpunkt der Buchung besitzen? Wenn man eine Fahrkarte mit BahnCard-Rabatt benutzt, muss die BahnCard zum Zeitpunkt der (gesamten) Fahrt gültig sein. Zum Zeitpunkt der Buchung benötigt man sie noch nicht.

Wie kaufe ich eine BahnCard für mein Kind?

Die Jugend BahnCard kann online gekauft werden. Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App DB Navigator.

Bahnticket am Handy buchen - DB Navigator App Anleitung für Einsteiger

Kann ich die BahnCard für eine dritte Person bestellen?

Kann ich die BahnCard für eine andere Person kaufen, z.B. als Geschenk? Nein, das ist nicht möglich.

Kann jeder eine BahnCard kaufen?

Wo bestelle ich eine My BahnCard? Junge Reisende ab 18 Jahren können die My BahnCard hier gleich online bestellen. Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.

Warum kann ich im DB Navigator nicht für andere Personen buchen?

Das buchen einer Fahrkarte für jemand anderen ist im Reisezentrum und online unter bahn.de* problemlos möglich. Die App DB Navigator kannst du leider nicht dafür nutzen. Sie ist auf dich abgestimmt und stellt alle Tickets automatisch auf deinen Namen aus.

Kann ich mit meiner BahnCard 50 eine zweite Person mitnehmen?

September können Inhaber:innen einer BahnCard 50 eine zweite Person mitnehmen – und das zum gleichen Rabatt: 50 % auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise. Geben Sie bei der Buchung einfach einen zweiten Reisenden mit BahnCard 50-Ermäßigung in derselben Wagenklasse an und profitieren Sie von attraktiven Ersparnissen!

Kann man zwei BahnCards gleichzeitig haben?

Es spricht nichts dagegen, dass Sie zwei verschiedene BahnCards besitzen und so von beiden Systemen profitieren.

Wie kann ich meine BahnCard bei der Buchung angeben?

Fügen Sie Ihre bestehende BahnCard durch Klicken auf „Daten hinzufügen“ im Bereich „BahnCard und BahnBonus Card übertragen“ in Ihrem Kundenkonto hinzu. Im nächsten Schritt geben Sie im Dialogfeld Ihre 16-stellige BahnCard- Nummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre persönliche PIN ein.

Wie kann ich meinen Namen auf meiner DB BahnCard ändern?

Ihre Daten können Sie jederzeit selbstständig im Aboportal unter dem Menüpunkt "Meine Daten" ändern. Dies gilt sowohl für das Verbundabo als auch für das Deutschland-Ticket. Namensänderungen, zum Beispiel aufgrund von Heirat, können Sie nicht selbst vornehmen.

Kann ich meine private BahnCard dienstlich nutzen?

Ja, Sie können Ihre private BahnCard beruflich nutzen und als Werbungskosten geltend machen, auch wenn Dienstreisen nicht den überwiegenden Anteil ausmachen. Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt des Kaufs plausibel ist, dass sich die Kosten durch dienstliche Fahrten vollständig amortisieren.

Kann ich die BahnCard 100 auf eine andere Person übertragen?

Nein, Sie können Ihr Online-Ticket nicht auf andere Personen übertragen.

Kann ich mein Bahnticket auf eine andere Person umbuchen?

Nein. Ein Umschreiben auf eine andere Person ist nicht möglich.

Kann man E-Tickets weitergeben?

Wenn Du Deine Karten nicht mehr benötigst, kannst Du diese an Familie/ Freunde/ Bekannte weitergeben. Die Tickets dürfen nicht gewinnbringend verkauft werden, heißt, der ursprünglichen Kaufpreis darf nicht überschritten werden.

Kann ich die BahnCard für eine andere Person buchen?

Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über Ihr eigenes DB Kundenkonto kaufen. Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25.

Kann ich mit meiner BahnCard 100 an Samstagen eine Person mitnehmen?

An Samstagen können Sie kostenfrei eine weitere Person mitnehmen. Zusätzlich können Sie – im Fernverkehr an Samstagen, im Deutschlandtarif täglich – kostenfrei bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mitnehmen.

Bekomme ich mit der BahnCard Rabatt auf den Sparpreis?

Mit der BahnCard 50 profitieren Kund:innen von 50 Prozent Rabatt auf jedes Flexpreis-Ticket, auf Sparpreis-Angebote gibt es 25 Prozent.

Kann ich mein Bahnticket auf andere Personen übertragen?

Nein, ein digitales Ticket ist nicht auf eine andere Person übertragbar. Sie können Tickets, je nach Tarifbedingungen, stornieren und für eine andere Person neu buchen.

Kann ich die BahnCard Business 50 privat nutzen?

Die BahnCard Business kann auch für private Reisen genutzt werden. Beim Kauf einer Fahrkarte, z.B. in einem Reisebüro, müssen Sie jedoch angeben, dass Sie privat reisen. Sie erhalten den BahnCard-Rabatt, jedoch nicht Keine private Nutzung erlaubt. zusätzlich den Firmenkundenrabatt.

Wie kann ich meine BahnCard digitalisieren?

Loggen Sie sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator ein. Ihre digitale BahnCard laden Sie nun unter „Profil" im Bereich "BahnCard". Wischen Sie dazu nach links bis zum Punkt "BahnCard aktualisieren".

Wann lohnt sich BahnCard 25 oder 50?

Die BahnCard 25 ist ideal, wenn Sie nur gelegentlich mit der Bahn reisen und dennoch sparen möchten. Sie bietet 25 % Rabatt auf Flex-, Spar- und Super Sparpreise. Vielfahrer: Für Pendler und Reisende, die häufig Flexpreise nutzen, ist die BahnCard 50 die beste Wahl.

Warum gibt es keine physischen BahnCards mehr?

Aus für Plastik-Karte BahnCard ab heute nur noch digital

Bestehende BahnCards behalten aber bis zu ihrem Ablauf weiter die Gültigkeit. Die digitale Karte gilt zudem nur für die Abo-Varianten 25 und 50, mit denen Inhaberinnen und Inhaber ein Viertel beziehungsweise die Hälfte weniger für eine Fahrkarte zahlen.

Wie viele Leute besitzen eine BahnCard 100?

Davon machte die BahnCard 25 die große Mehrheit aus (knapp 3,8 Millionen). Dahinter folgten die BahnCard 50 mit 1,3 Millionen und die Vielfahrer-BahnCard 100 mit rund 46.400.