Kann ich die BahnCard 100 pauschal versteuern?

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025

Überlassung als Bestandteil des Arbeitslohns Erhält der Arbeitnehmer eine BahnCard 100 zur ausschließlichen Nutzung, so liegt Sachlohn vor. Dieser ist voll steuerpflichtig. Die Steuer wird mit dem Zeitpunkt der Hingabe der BahnCard 100 fällig – nicht zum Zeitpunkt der Nutzung.

Kann ich die Kosten für die BahnCard 100 für meinen Zweitwohnsitz von der Steuer absetzen?

Viele Fernpendler benutzen eine BahnCard 100 für den Weg von der Hauptwohnung zur Zweitwohnung. Die Kosten sind, wenn die BahnCard fast ausschließlich beruflich eingesetzt wird, komplett absetzbar. Wer 2020 und 2021 überwiegend im Home-Office verbracht hat, hat seine BahnCard monatelang kaum oder gar nicht benutzt.

Kann ich die Kosten für meine BahnCard steuerlich absetzen?

Fährt der Arbeitnehmer regelmäßig mit der Deutschen Bahn zu seiner Arbeitsstätte und nutzt er die Bahn für Dienstreisen, so kann er die Kosten für die Bahncard im Rahmen seiner jährlichen Einkommensteuer als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit absetzen.

Kann ich meine private BahnCard beruflich nutzen und Werbungskosten geltend machen?

Ja, Sie können Ihre private BahnCard beruflich nutzen und als Werbungskosten geltend machen, auch wenn Dienstreisen nicht den überwiegenden Anteil ausmachen. Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt des Kaufs plausibel ist, dass sich die Kosten durch dienstliche Fahrten vollständig amortisieren.

Ist die BahnCard 100 mit einem Jobticket steuerfrei?

Die Bahncard 100 ist daher in Höhe von 3.000 Euro steuerfreier Reisekostenersatz und der verbleibende Betrag von 1.400 Euro bleibt als Jobticket steuerfrei (und ist nur in dieser Höhe auf der Lohnsteuerbescheinigung auszuweisen).

3 Dinge, die das Finanzamt nicht darf (und trotzdem macht!)

Wie wird die BahnCard 100 für Arbeitnehmer versteuert?

Ergebnis: Nach der Prognose des Arbeitgebers zum Zeitpunkt der Hingabe der Fahrberechtigung übersteigen die ersparten Kosten für die Einzelfahrscheine die Kosten der BahnCard 100. Die BahnCard 100 ist daher steuerfrei.

Wie wird die BahnCard 100 versteuert?

Überlassung als Bestandteil des Arbeitslohns

Erhält der Arbeitnehmer eine BahnCard 100 zur ausschließlichen Nutzung, so liegt Sachlohn vor. Dieser ist voll steuerpflichtig. Die Steuer wird mit dem Zeitpunkt der Hingabe der BahnCard 100 fällig – nicht zum Zeitpunkt der Nutzung.

Kann ich die BahnCard 100 für Fahrten zwischen meiner Wohnung und meiner Arbeitsstätte verwenden?

Dieser anteilige Betrag ist vom Arbeitgeber gesondert in der Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitnehmers zu bescheinigen. Beispiel: Ein Arbeitgeber überlässt einem Arbeitnehmer ab 01.01.2022 für Dienstreisen und für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine BahnCard 100. Die BahnCard 100 kostet 4.144,00 € im Jahr.

Kann ich die BahnCard 100 als Selbständiger absetzen?

Auch die Kosten für eine BahnCard kann man als Selbständiger in voller Höhe absetzen, wenn man Folgendes beachtet: Egal, ob Bahncard 25, 50 oder 100, in voller Höhe absetzbar sind die Kosten auch dann, wenn zusätzlich die BahnCard privat genutzt wird.

Welche Werbungskosten werden ohne Nachweis anerkannt?

Arbeitnehmer-Pauschbetrag Ohne Nachweise 1.230 Euro als Werbungskostenpauschale. Beruflich veranlasste Kosten, sogenannte Werbungskosten, kannst Du steuerlich geltend machen. Bis zu einem Pauschalbetrag von 1.230 Euro musst Du 2024 keine Belege oder Nachweise einreichen.

Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?

Die Kosten für eine Hausratversicherung sind in Deutschland nur dann steuerlich absetzbar, wenn Sie ein Büro oder Arbeitszimmer für berufliche Tätigkeiten nutzen. Der absetzbare Anteil entspricht dem Prozentsatz der Wohnfläche des Arbeitszimmers an der Gesamtwohnfläche.

Kann ich das 58 € Ticket von der Steuer absetzen?

Zu Fahrtkosten zählen hierbei Benzinkosten bei Strecken mit dem Auto, aber eben auch Tickets für die Nutzung des ÖPNV - wozu das 58 Euro Ticket gehört. Dementsprechend kannst du die Kosten für das Ticket auch von der Steuer absetzen.

Kann ich die BahnCard in meiner Einkommensteuererklärung geltend machen?

Sie haben die Bahncard selbst gekauft und nutzen Sie vorwiegend für Fahrten zur Arbeit oder für Dienstreisen? Dann können Sie die Kosten anteilig als Werbungskosten in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben und steuerlich geltend machen.

Kann ich die BahnCard 100 privat nutzen?

BahnCard 100 mit privater Nutzung (Frau B)

13, 16 Einkommensteuergesetz (EStG)). Das bedeutet, dass die Bereitstellung der BahnCard steuerfrei bleibt. Die private Nutzung führt nicht zu einem geldwerten Vorteil und bleibt daher außer Ansatz.

Welche Kosten für meinen Zweitwohnsitz kann ich von der Steuer absetzen?

Du kannst bis zu 1.000 € monatlich für deine Zweitwohnung absetzen – inklusive Miete, Nebenkosten und Einrichtung. Auch Fahrten nach Hause und Verpflegungsmehraufwand in den ersten drei Monaten sind steuerlich absetzbar.

Kann ich die BahnCard 100 auch für doppelte Haushaltsführung verwenden?

Dass der Arbeitnehmer mit der Bahncard 100 auch sonstige Privatfahrten und ggf. auch Fahrten Wohnung/Arbeitsstätte durchführen kann, ist unbeachtlich. Der Wert der Bahncard muss als steuerfreie Vergütung bei doppelter Haushaltsführung in Zeile 21 der elektronischen Lohn- steuerbescheinigung eingetragen werden.

Was kann man zu 100 Prozent absetzen?

Das lässt sich von der Steuer absetzen
  • Arbeitsmittel. Als Selbstständiger kannst Du alle Arbeitsmittel von der Steuer absetzen. ...
  • Firmenwagen. ...
  • Fahrtkosten. ...
  • Arbeitszimmer. ...
  • Fortbildung und Fachliteratur. ...
  • Telefon und Internet. ...
  • Sonstige Absetzungsmöglichkeiten.

Kann ich Kontoführungsgebühren als Werbungskosten absetzen?

Grundsätzlich gilt: Auch wenn Ihre Bank für die Kontoführung höhere Gebühren erhebt, können Sie nur die Pauschale von 16€ absetzen. Ein höherer Betrag ist möglich, wenn Sie nachweisen, dass Sie Ihr Konto ausschließlich beruflich oder nur für den Gehaltseingang verwenden – zum Beispiel durch Kontoauszüge.

Wie hoch ist die Entfernungspauschale für die BahnCard 100?

Entweder macht ihr die Entfernungspauschale in Höhe von 0,30€ pro Kilometer geltend, oder ihr tragt den Kaufpreis eurer BahnCard 100 ein. Auch hier gilt: Die BahnCard 100 muss euch für eure regelmäßigen Fahrten zur Arbeit insgesamt mehr Geld sparen als kosten.

Ist eine BahnCard 100 ein geldwerter Vorteil?

Die Überlassung der BahnCard erfolgt aufgrund der Prognoseentscheidung im überwiegend betrieblichen Interesse und stellt somit keinen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil dar, unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer die BahnCard auch privat nutzen kann.

Kann ich mit der BahnCard 100 nach Zürich fahren?

Bekomme ich mit der BahnCard 100 auch für Fahrten ins Ausland Ermäßigungen? Ja, mit der BahnCard 100 erhalten Sie Ermäßigungen. Sie erhalten 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil beim Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa, ausgenommen sind Frankreich.

Kann ich die BahnCard 100 als Selbständiger steuerlich absetzen?

Können Sie die Bahncard auch steuerlich absetzen wenn Sie selbstständig sind oder freiberuflich arbeiten? Kurz und knapp: Ja. Auch hier gilt wieder die Regel, dass die Einsparungen mit der Bahncard höher sein müssen, als die einmaligen Anschaffungskosten.

Kann ich Fahrtkosten für die Bahn steuerlich absetzen?

Wann sollte ich Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nachweisen? Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, wie Bus, Bahn, Straßenbahn, können Sie ebenfalls die Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer (bzw. 38 Cent ab dem 21. Entfernungskilometer) geltend machen.

Kann ich meine BahnCard als Reisekosten abrechnen?

Die Kosten der BahnCard sind mit Abrechnung der ersten Dienstreise zu erstatten. Damit sind für die Geltungsdauer der BahnCard bei Fahrtkosten nach § 4 BRKG die notwendigen Fahrtauslagen unter Berücksichtigung des BahnCard-Rabatts, des Firmenrabatts sowie ggf. eines Mitfahrer-Rabatts festzulegen.