Kann ein Deutscher in Thailand Eigentum erwerben?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Bei einer Eigentumswohnung können Ausländer in Thailand nicht direkt Land kaufen, aber sie können kaufen und Eigentümer der Wohnung sein. Dennoch darf man nicht mehr als 49 % desselben Gebäudes besitzen. Die restlichen 51 % müssen im Besitz von thailändischen Personen oder Unternehmen sein.

Kann man als Deutscher eine Immobilie in Thailand kaufen?

Der Kauf einer Eigentumswohnung mag einfach klingen, da das Condominium-Gesetz es Ausländern erlaubt, in Thailand Eigentumswohnungen zu besitzen. Die Transaktion selbst muss jedoch von einem Anwalt überwacht werden, der mit dem gesamten Prozess vertraut ist und die Transaktion sorgfältig abschließen kann.

Kann man in Thailand ein Haus kaufen, wenn man kein thailändischer Staatsbürger ist?

Ja, Ausländer können in Thailand legal Immobilien erwerben, ohne über eine Aufenthaltsgenehmigung zu verfügen . Dies geschieht hauptsächlich durch Eigentumswohnungen oder langfristige Pachtverträge. Obwohl der Landbesitz eingeschränkt ist, gibt es praktikable Alternativen wie Pachtverträge und Investitionen über thailändische Unternehmen.

Kann man in Thailand Grundbesitz erwerben?

Reine Thai-Firmen als juristische Personen können dagegen Grundbesitz erwerben. Eine gesetzlich zulässige Lösung stellt der Erwerb eines Nutzungsrechts an einem Grundstück bzw. das Land- Leasing dar. Der Ausländer schließt einen Leasing/ Miet-/ Pachtvertrag mit dem Eigentümer des Grundstücks.

Wie lange darf ich als Deutscher in Thailand leben?

Für die Einreise nach Thailand benötigen deutsche Staatsangehörige erst einmal kein Visum. Allerdings ist die Aufenthaltsdauer ohne Visum auf 30 Tage ab Einreise begrenzt. Innerhalb von 6 Monaten können Sie sich damit bis zu 90 Tage in Thailand aufhalten. Wer länger bleiben möchte, braucht grundsätzlich ein Visum.

THAILAND IMMOBILIEN 2025: ALLES VERLOREN? – Nur so bist du wirklich sicher! 🇹🇭

Wird meine Rente gekürzt, wenn ich nach Thailand auswandern?

Nein, deutsche Renten werden nicht gekürzt, wenn du im Ausland lebst – du erhältst den vollen Betrag, musst ihn jedoch in Thailand versteuern.

Kann ich legal nach Thailand ziehen?

Wenn Sie planen, nach Thailand zu ziehen und dort zu arbeiten, benötigen Sie möglicherweise ein Visum . Lesen Sie die Hinweise der thailändischen Regierung zum Arbeiten in Thailand als Ausländer und zur Visumsbeantragung. Seien Sie vorsichtig bei Stellenangeboten, die übertrieben oder „zu gut, um wahr zu sein“ erscheinen.

Was beinhaltet die Eigentumsreform in Thailand für ausländische Eigentümer?

Durch die Immobilienreformen in Thailand wird der Anteil ausländischer Eigentumswohnungsbesitzer von 49 % auf 75 % erhöht und die Pachtdauer von 30 auf 99 Jahre verlängert. Ziel ist es, Investitionen anzukurbeln, das Überangebot an Eigentumswohnungen zu reduzieren und den Immobilienmarkt des Landes zu stärken.

Kann ich in Thailand von 3.000 Dollar im Monat leben?

Ein monatliches Budget von 3.000 US-Dollar ist in Thailand mit sorgfältiger Planung von Unterkunft, Verpflegung und Transport machbar . Bezahlbarer Wohnraum ist verfügbar, die Miete reicht von 300 US-Dollar für ein Studio bis zu 1.500 US-Dollar für ein Luxusapartment. Die Kosten für Restaurants variieren; Straßenessen ist günstig, während Expat-Restaurants und gehobene Küche höhere Ausgaben erfordern.

Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer in Thailand?

Grunderwerbssteuer: sie beträgt 3,3 % des vom Grundbuchamt geschätzten Wertes der Immobilie bzw. des Kaufpreises (es ist der jeweils höhere Wert ausschlaggebend).

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um in Thailand ein Haus zu kaufen?

Sie müssen Thailänder sein, um Land zu besitzen. Sie können ein Haus mit Pachtvertrag kaufen, das Ihnen 30 Jahre lang gehört, danach aber nicht mehr. Kaufen Sie eine Eigentumswohnung. Sie gehört Ihnen zu 100 % und Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

Ist es einfach, in Thailand einen Kredit zu bekommen?

In der Praxis ist es für Ausländer schwierig, von thailändischen Banken Kredite für den Immobilienerwerb in Thailand zu erhalten. Dennoch bieten einige internationale Banken mit Niederlassungen in Thailand ihren Kunden über ihre Auslandsfilialen Kredite an.

Kann man sich in Thailand anmelden?

Seit 1. Mai 2025 müssen Reisende, die nicht die thailändische Staatsangehörigkeit besitzen, vor Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte („Thailand Digital Arrival Card“) online ausfüllen. Die Registrierung ist frühestens 3 Tage vor Ankunft möglich; das bisherige Papierformular entfällt.

Sind Immobilien in Thailand teuer?

Zwar sind die Immobilienpreise in Thailand so gut wie immer niedriger als in Österreich, dennoch gibt es große Unterschiede zwischen Regionen, Lagen und Ausstattung. In den beliebtesten Städten ist es natürlich teurer als in ländlicheren Gegenden.

Was ist ein Condo in Thailand?

In Thailand bezeichnet man als Condo ein Gebäude, dessen einzelne Einheiten (Wohnungen) an Privatpersonen als persönlicher Besitz verkauft werden können. Die Eigentümer einer Condo-Einheit sind gleichzeitig Teilbesitzer der Gemeinschaftseinrichtungen wie Swimming Pools, Gartenanlagen, Fitness Studios, des Foyers usw.

Wie viel Land darf ein Ausländer in Thailand besitzen?

Theoretisch können Ausländer gemäß Abschnitt 96bis des Land Code Amendment Act (1999) über das Board of Investment Land mit einer Größe von bis zu 1 Rai (1600 Quadratmeter) zu Wohnzwecken besitzen. Voraussetzung dafür ist eine Investition von 40 Millionen Baht in Thailand in bestimmte Vermögenswerte oder Staatsanleihen, die der thailändischen Wirtschaft zugute kommen.

Welche Vorteile bietet ein dauerhafter Wohnsitz in Thailand?

Vorteile einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis (PR)

Aufenthalt in Thailand ohne Visum oder 90-Tage-Meldung oder Visumsverlängerung . Beantragung einer Aufenthaltsverlängerung für alle nicht-thailändischen Familienmitglieder. Immobilienkauf ohne Geldtransfer aus dem Ausland.

Wie lange kann ein Deutscher in Thailand bleiben?

Es gibt über 60 Länder, die dank thailändischen Befreiungsregelungen oder bilateralen Abkommen beteiligt sind, visumfreie Einreise für bis zu 30 Tage in Thailand haben.

Ist es einfach, in Thailand in Rente zu gehen?

Der Ruhestand in Thailand bietet US-Auswanderern einen erschwinglichen, hochwertigen Lebensstil mit einer starken Gesundheitsversorgung und lebendigen Gemeinden . Von Visa-Optionen bis hin zur Steuerplanung liegt der Erfolg darin, sowohl die lokalen als auch die US-amerikanischen Verpflichtungen zu verstehen.

Was kostet eine Krankenversicherung für Rentner in Thailand?

Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen. Für umfangreichere Policen mit höherem Versicherungsschutz können die Kosten zwischen 100.000 und 200.000 Baht (ca. 2.600 bis 5.200 Euro) pro Jahr liegen.

Wie hoch ist die Steuer auf deutsche Renten in Thailand?

Deutsche Rente Wohnsitz Thailand: Wer als Rentner in Thailand leben will und dann dort auch wohnt, muss gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland keine deutsche Steuer auf eine staatliche deutsche Rente bezahlen. Stattdessen ist Steuer in Thailand fällig (Auslandseinkünfte für Rentner steuerfrei).

Wohin auswandern mit 60 Jahren?

Die Top fünf dieser Auswertung ergab folgendes Bild:
  • Platz 1: Polen.
  • Platz 2: Tschechien.
  • Platz 3: Ungarn.
  • Platz 4: Österreich.
  • Platz 5: Spanien.

Kann ich als deutscher Land in Thailand besitzen?

Nach thailändischem Recht können Ausländer in Thailand in der Regel kein Land direkt besitzen oder kaufen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Es gibt nämlich bestimmte Möglichkeiten für Ausländer, in Thailand Landbesitzrechte zu erwerben.

Wie kann ich für immer in Thailand bleiben?

Für längere Aufenthalte und Arbeitsverhältnisse ist in der Regel ein Arbeitsvisum erforderlich. Ein solches ist das Non-Immigrant O-Visum, das für bis zu einem Jahr ausgestellt werden kann. Die Anforderungen für dieses Visum umfassen derzeit den Nachweis eines monatlichen Einkommens von mindestens 65.000 THB (ca.

Benötige ich 20.000 Baht, um nach Thailand einzureisen?

Visaerteilung:

Sie müssen über ein bestätigtes Rück-/Weiterflugticket mit Abreise innerhalb von 60 Tagen ab Ankunftsdatum, einen Unterkunftsnachweis, 1 aktuelles Passfoto und mindestens 10.000 THB pro Person (oder 20.000 THB) verfügen.