Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025
Die Begriffe Zelten und Campen werden häufig synonym verwendet: Gemeint ist das geplante Übernachten im Freien, außerhalb von offiziellen Campingplätzen. Völlig unwichtig ist es dabei, ob man im Zelt oder Biwaksack übernachtet.
Sind Zelten und Campen das Gleiche?
Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch von Zelten. Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete Urlaubs- und Reiseform.
Wann zählt es als Campen?
Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.
Wo darf man mit Zelt Campen?
Grundsätzlich darfst du überall dort biwakieren, wo du dich laut Bundes- bzw. Landesnaturschutzgesetz und Bundes- bzw. Landeswaldgesetz auch sonst zum Zweck der Erholung aufhalten darfst.
Ist ein Zelt im Garten erlaubt?
Klassische Campingzelte sind kein Problem. Sobald das Zelt aber größer ist – etwa bei einem Partyzelt oder Lagerzelt – gelten andere Regeln: Zelte, die eine Fläche von 75 Quadratmetern und eine Höhe von fünf Metern nicht übersteigen, dürfen im Garten für maximal drei Monate ohne Genehmigung aufgestellt werden.
37 Tipps | Zelten, Campen, Wildcampen
Kann man im eigenen Garten in einem Zelt schlafen?
Wählen Sie zunächst einen geeigneten Platz in Ihrem Garten. Stellen Sie das Zelt wie auf einem Campingplatz immer auf ebenem, ebenen Boden auf, fern von Felsen und Bäumen . Auch im Garten spielt das Wetter eine Rolle.
Ist es erlaubt, auf dem eigenen Grundstück zu Zelten?
Ist Campen auf dem eigenen Grundstück erlaubt? In Deutschland und in den meisten anderen europäischen Ländern ist es erlaubt, auf dem eigenen Grundstück zu campen. Handelt es sich um ein Privatgrundstück von einer anderen Person, gilt dies nur mit Einverständnis der Eigentümer:in.
Was zählt nicht als Wildcampen?
Zu den Bereichen in denen das Wildcamping in Deutschland strengstens verboten ist, zählen: Nationalparks, Naturschutzgebiete, Naturreservate, Landschaftsschutzgebiete, Jagdbanngebiete, Biotope oder Biosphärenreservate. Sollten Camper dort übernachten und erwischt werden, drohen hohe Strafen.
Was benötige ich zum Campen mit Zelt?
- Campingzelt.
- Zeltheringe.
- Zeltunterlage.
- Zeltzubehör.
- Reparaturzubehör (Tape, Werkzeug)
- Isomatte.
- Schlafsack.
- Campingkissen.
Wo darf man in Deutschland ein Zelt aufstellen?
Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.
Was versteht man unter Campen?
Wenn du dich fragst: Was ist Camping, dann lautet die einfache Antwort: Camping ist das zeitlich begrenzte Wohnen außerhalb fester Gebäude, meist in der Natur oder auf einem Campingplatz, sei es mit einem Zelt, Wohnmobil, Camper oder auch ganz minimalistisch unter freiem Himmel.
Ist im Auto Schlafen Wildcampen?
Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.
Ist es in Deutschland erlaubt, im Wald zu Zelten?
Generell gilt: Zelten im Wald ist in Deutschland nicht erlaubt! In manchen Bundesländern ist das Betreten des Waldes außerhalb der Wege in der Nachtzeit sogar verboten. Gehört der Wald einer Privatperson, befindet man sich sowieso auf Grund, der ohne Genehmigung gar nicht betreten werden darf.
Was gilt als Zelten?
Die Begriffe Zelten und Campen werden häufig synonym verwendet: Gemeint ist das geplante Übernachten im Freien, außerhalb von offiziellen Campingplätzen. Völlig unwichtig ist es dabei, ob man im Zelt oder Biwaksack übernachtet.
Kann man auf jedem Campingplatz Zelten?
Generell ist das Campen zu Erholungszwecken mit Zelt fast überall verboten, wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist. Es gibt aber Ausnahmen: In Brandenburg ist das Zelten für eine Nacht gestattet, solange sich der Rastplatz nicht in einem Naturschutzgebiet befindet.
Ist es erlaubt, im Freien ohne Zelt zu Schlafen?
Biwakieren. Das Biwakieren also das Nächtigen im Freien ohne Zelt oder Camper ist vor allem unter Wanderern und Radfahren eine beliebte Übernachtungsart. Ein Biwak zu errichten, also nur mit Schlafsack, Isomatte und gegebenenfalls Tarp zu übernachten ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt.
Was sollte ich für ein Wildcampen in Deutschland packen?
- Leichtes Zelt oder Biwak-Sack.
- Warmer Schlafsack.
- Isomatte oder aufblasbare Schlafmatte.
- Kochutensilien: Leichter Gaskocher, Töpfe, Geschirr.
- Wasserflaschen und Wasserfilter: In der Natur gibt es nicht immer sauberes Trinkwasser.
- Wetterfeste Kleidung: Regenjacke, warme Kleidung.
- Erste-Hilfe-Set.
Wo schläft man im Zelt am besten?
Feldbett. Optimal für wirklich komfortables Schlafen im Zelt ist ein Feldbett. Innovative Kreationen kommen perfekt zusammenklappbar und äußerst leichtgewichtig daher, sodass sie in jeden guten Campingrucksack passen. Natürlich funktioniert ein Feldbett nur in Zelten, deren Decke hoch genug ist.
Was muss man beim Zelten beachten?
- Investiere in ein hochwertiges Zelt. ...
- Lege immer eine Zeltunterlage unter dein Zelt. ...
- Verwende robuste Abspannseile & Heringe. ...
- Stellplatz passend auswählen. ...
- Verwende eine Isomatte für mehr Komfort. ...
- Verwende einen Schlafsack, der für die Temperaturen geeignet ist, die du erwartest.
Ist es erlaubt, außerhalb von Campingplätzen zu Zelten?
Freies Stehen, Übernachten und Wildcampen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist mit Genehmigung der regionalen Behörden im öffentlichen Raum und auf Privatgrund erlaubt. Allerdings nicht länger als 3 Nächte und nur mit über 1000 Meter Entfernung zum nächsten Campingplatz. Ausgenommen sind Wohngebiete und Strände.
Ist es erlaubt, am See zu Zelten?
Das heißt, Zelten ist nur auf offiziellen Campingplätzen erlaubt oder dort, wo du den Grundstücksbesitzer vorher um Zustimmung gebeten hast. Gerade wenn es an kleineren Seen keine Campingplätze gibt, du aber trotzdem gerne zelten würdest, kann das hilfreich sein.
Wer kontrolliert das Wildcampen in Deutschland?
Allein die Polizei oder aber Forstbeamte besitzen in ihren Hoheitsgebieten die Befugnis, Ausweise zu kontrollieren. Tatsächlich haben sie in bestimmten Situationen sogar das Recht, die Täter vorübergehend festzunehmen.
Wann ist ein Zelt genehmigungspflichtig?
Sie dürfen Ihr Party- oder Lagerzelt rein theoretisch für 3 Monate genehmigungsfrei auf Ihrem privaten Grundstück stehen lassen, wenn: Ihr Zelt kleiner als 75 qm ist. Die Konstruktion eine Höhe von 5 m nicht übersteigt.
Was passiert, wenn man beim Zelten erwischt wird?
In den meisten Bundesländern beginnen die Bußgelder bei etwa 10 bis 50 Euro für einfaches unerlaubtes Zelten. Wer jedoch in Naturschutzgebieten oder Nationalparks erwischt wird, muss mit deutlich höheren Strafen rechnen.
Wann ist ein Zelt ein Zelt?
Ein Zelt ist ein vergleichsweise kleines und leichtes transportables Gebäude aus wenigen, nicht fest miteinander verbundenen Bauteilen, die ein einfaches Abbauen und Wiederaufstellen ermöglichen.