Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
Als Auszubildender startete Uwe im Tierpark seine Tierpfleger-Karriere und hatte bis heute nie das Verlangen Hagenbeck zu verlassen. Während dieser Zeit hat der heute 61-Jährige sehr viele Mitarbeiter, bauliche Erneuerungen und vor allem tierische Neuzugänge und Abgänge miterlebt.
Wie alt ist Uwe Fischer Hagenbeck?
Uwe Fischer, 58, ist ein Urhagenbecker. Seit 38 Jahren arbeitet der Löwenpfleger im Tierpark.
Wer hat Hagenbeck verlassen?
Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr.
Arbeitet Dirk Stutzki noch bei Hagenbeck?
Mehr als sein halbes Leben arbeitet Stutzki bei Hagenbeck. Er pflegt die Walrosse, Eisbären und Seebären. Jeden Tag führt er öffentliche Fütterungen durch, bei denen sich der überwiegende Teil der Besucher auch angemessen verhält.
Wie alt wurde Uwe Fischer?
Am gestrigen Montag starb der Trainer überraschend im Alter von nur 61 Jahren, nachdem sein Herz aufgehört hatte, zu schlagen. Viele Jahre in Schauensteiner Diensten; Uwe Fischer. Uwe Fischer war in Kupferberg beheimatet und schloss hier zahlreiche Freundschaften.
Michael Häupl: " Nur vom Schmäh kann man auch nicht leben"
Was macht Uwe Fischer heute?
Seit April 2020 ist er wieder regelmäßig im Radio zu hören: Seine Glosse „Böttchers Tagebuch“ läuft seither täglich auf MDR Jump. Medienberichten aus dem Sommer 2020 zufolge steht Uwe Fischer vor einem Wechsel zu Hitradio RTL Sachsen, der zum Jahreswechsel 2020/21 vollzogen werden soll.
Was machen Thomas Böttcher und Uwe Fischer heute?
Thomas Böttcher spielt in Dresden Theater
Uwe Fischer macht auch heute noch Morgenradio in Leipzig und Sachsen, Thomas Böttcher hat neue Wege eingeschlagen. Sein Arbeitsmittelpunkt ist Dresden, wo er Theater spielt – an der Comödie Dresden und im Radeberger Biertheater.
Ist Thorsten Köhrmann noch bei Hagenbeck?
Menschen, die durch Engagement und Tierliebe die Geschichte eine Zoos schreiben, sind immer ein großer Verlust. Die Trauer um Thorsten Köhrmann ist groß im Tierpark Hagenbeck.
Was macht Dr. Michael Flügger heute?
Seit 25 Jahren arbeitet Dr. Michael Flügger als Tierarzt im Tierpark Hagenbeck und dabei ist kein Tag für ihn und auch für seine Kollegin, Tierärztin Dr. Adriane Prahl, wie der andere. Auf seinem heutigen Plan stehen Visiten bei den Walrossen, den Onagern und den Orang-Utans.
Ist Volker Friedrich noch Tierpfleger bei Hagenbeck?
Volker Friedrich ist Hamburgs dienstälteste Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck - und: der bekannteste.
Ist Thomas Günther noch bei Hagenbeck?
Mit einer deutlichen Niederlage endete der Versuch von Dirk Albrecht, Geschäftsführer des Hamburger Tierparks Hagenbeck, den Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther aus dem Unternehmen zu entfernen. Das Arbeitsgericht Hamburg wies zwei Anträge mit insgesamt acht Vorwürfen gegen Günther ab.
Was macht Dr. Hagenbeck jetzt?
Stephan Hering-Hagenbeck (* 29. September 1967 in Frankfurt am Main als Stephan Hering) ist ein deutscher Zoologe. Seit 2020 ist er Alleingeschäftsführer des Tiergartens Schönbrunn in Wien.
Was hatte Walross Loki?
Schon vor zwei Jahren war das zweijährige Walrossmädchen Loki, das an einer angeborenen Fehlbildung litt, in Hamburg gestorben.
Wer ist nicht mehr bei Hagenbeck?
Mit dem Abschied von Dirk Albrecht endet im Hamburger Tierpark Hagenbeck eine Zeit voller Konflikte. Die neue Leitung steht vor großen Herausforderungen – und muss vor allem die Gräben zur Belegschaft überwinden. Der Tierpark Hagenbeck steht vor einem Wendepunkt. Mit dem Abgang von Dirk Albrecht endet eine Ära.
Wer ist Uwe Fischer?
Uwe Fischer. Uwe Fischer studierte Design an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und war 1985 Mitbegründer von Ginbande Design. Im Laufe von zehn Jahren entstanden eine Reihe konzeptioneller Arbeiten und darauf folgend Ausstellungen im In- und Ausland.
Wie alt ist Volker Friedrich?
Volker Friedrich (* 13. März 1963 in Bottrop) ist ein deutscher Unternehmensberater und Geschäftsführer von GBP International. Volker Friedrich arbeitet zum Thema Internationalisierung und ist als Business-Coach und Privatdozent tätig. Sein Schwerpunkt ist der Staatenverbund ASEAN, China und Indien.
Wie alt ist Michael Flügger?
Michael Flügger (* 1959 in Wien) ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand. Er war von 2020 bis 2025 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und Liechtenstein.
Wer ist Chef bei Hagenbeck?
Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst.
Was macht Claus Claussen heute?
Weiterhin leitet er seitdem die Praxis Radiologie SpOrt Stuttgart, in der unter anderem Kadersportler des Olympiastützpunktes Stuttgart und des VFB Stuttgart betreut werden. Zudem führt Claussen seit 1. April 2016 zusammen mit Hansjörg Rempp die Radiologische Praxis Waiblingen.
Wer ist Revierleiter bei den Elefanten bei Hagenbeck?
Die Geschichte der Hagenbecker Elefanten
Im Elefanten-Haus schwingt sich Christian Wenzel auf die Elefantenkuh Shandra und erinnert sich gemeinsam mit Elefanten-Revierleiter Thorsten Köhrmann: Seit dem Gründungsjahr 1907 leben Elefanten im Tierpark Hagenbeck.
Ist Guido Westhoff noch bei Hagenbeck?
Guido Westhoff war jahrelang Leiter des Tropenaquariums, dann zoologischer Direktor und ist jetzt ebenfalls Geschäftsführer von Hagenbeck.
Wer wurde bei Hagenbeck gekündigt?
IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln". Mit Pauken und Trompeten ist der Geschäftsführer des Hamburger Tierparks Hagenbeck, Dirk Albrecht, jetzt vor dem Arbeitsgericht mit seinem Ansinnen, den Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther zu feuern, gescheitert.
Was macht Markus Böttcher heute?
Markus Böttcher
Zuletzt war er als CFO eines IT-Lösungsanbieters tätig. Markus Böttcher konzentriert sich auf IT-Sicherheit, Managed Services und Cloud-Lösungen und legt großen Wert auf die Weitergabe von Wissen sowie die Förderung junger Talente bei NETFOX.
Warum haben sich Böttcher und Fischer getrennt?
"Der sächsische Radiosender R.SA verabschiedet sich von dem seit vielen Jahren für den Sender tätigen Moderator Thomas Böttcher. Nachdem sich der 51-Jährige zu Jahresbeginn eine Auszeit genommen hatte, wurde deutlich, dass die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit leider nicht mehr gegeben ist."
Was macht Thomas Fischer heute?
Seit 2021 ist er als Berater für die Münchner Kanzlei Gauweiler & Sauter tätig. Fischer ist Autor des Standard-Kommentars zum Strafgesetzbuch und Verfasser zahlreicher Kolumnen, in denen er sich mit Fragen des Strafrechts beschäftigt.