Ist Stornierung immer möglich?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Grundsätzlich ist die Stornierung einer Reise jederzeit möglich. Allerdings gilt: Je früher man von der Reise zurücktritt, desto niedriger fallen die Stornokosten aus. Nehmen Sie die Stornierung also vor, sobald es einen festen Grund gibt, und warten Sie nicht unnötig lange.

Wann ist eine Stornierung nicht mehr möglich?

Die Stornierung eines Vertragsangebotes ist rechtlich ein Widerruf der auf den Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung. Der Widerruf einer Willenserklärung ist jederzeit möglich, solange sie der anderen Vertragspartei noch nicht zugegangen ist (§ 130 BGB). Nach Zugang ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

Hat man ein Recht auf Stornierung?

Grundsätzlich können sowohl gesetzliche als auch vertragliche Gründe für die Stornierung eines Vertrages vorliegen. Gesetzliche Gründe sind etwa das Vorliegen von Anfechtungsgründen nach § 119 ff. BGB, die zur Anfechtung eines Vertrages berechtigen, oder das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB bei Fernabsatzverträgen.

Bis wann kann ich eine Reise kostenlos stornieren?

Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.

Wann muss ich keine Stornogebühren bezahlen?

Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.

Stornierung von Flugreisen | Welche Rechte habe ich als Fluggast? | Anwalt Cäsar-Preller

Bin ich verpflichtet, eine Stornogebühr zu zahlen?

Wenn Ihnen eine relativ geringe Gebühr, beispielsweise 10 % der Kosten der Dienstleistung, berechnet wurde und Sie die Stornierung außerhalb der Stornierungsbedingungen und ohne mildernde Umstände vorgenommen haben, sind Sie in der Regel verpflichtet, die Stornierungsgebühr zu zahlen.

Kann ich eine verbindliche Buchung stornieren?

Kein Widerruf bei Online-Reisebuchung

Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen. Denn für diese Vertragsarten gilt das Widerrufsrecht nicht. Darüber müssen Sie vor oder bei der Buchung nicht belehrt werden.

Ist eine Stornierung innerhalb von 24 Stunden kostenlos?

Wenn eine Fluggesellschaft jedoch eine Reservierung ohne Zahlung annimmt, muss sie dem Verbraucher die Möglichkeit geben, die Reservierung innerhalb von 24 Stunden ohne Vertragsstrafe zu stornieren . Wenn eine Fluggesellschaft eine Zahlung zusammen mit einer Reservierung verlangt, muss sie dem Verbraucher die Möglichkeit geben, die Zahlung und Reservierung innerhalb von 24 Stunden zu stornieren und eine volle Rückerstattung zu erhalten.

Ist es möglich, eine gebuchte Reise zu stornieren?

Grundsätzlich gilt: Sie können jede gebuchte Reise jederzeit stornieren. In den meisten Fällen müssen Sie dann jedoch Stornokosten zahlen. Diese stellen eine Entschädigung für den Reiseveranstalter dar, weil bereits Kosten angefallen sind, obwohl Sie die Reise nicht antreten.

Kann ich meine Reise bei CHECK24 kostenlos stornieren?

48 Stunden nach Buchungseingang kostenfrei stornieren. Melden Sie sich innerhalb dieser Frist nicht bei uns, so erlischt Ihre Stornierungsmöglichkeit und Ihre Reise wird fest eingebucht. Eine Stornierung ist nun in der Regel mit für Sie anfallenden Kosten verbunden.

Ist eine Stornierung immer möglich?

Grundsätzlich ist die Stornierung einer Reise jederzeit möglich. Allerdings gilt: Je früher man von der Reise zurücktritt, desto niedriger fallen die Stornokosten aus. Nehmen Sie die Stornierung also vor, sobald es einen festen Grund gibt, und warten Sie nicht unnötig lange.

Wie lange ist eine Stornierung möglich?

Bei einer Bestellung im Internet, am Telefon oder falls in einer sogenannten Haustürsituation ein Vertrag geschlossen wird, kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht nutzen. Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrags oder nach Lieferung Ihrer Bestellung.

Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?

Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.

Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?

Welche Gründe für einen Reiserücktritt anerkannt werden, legt jeder Versicherer selbst fest. Anerkannte Gründe sind vor allem unerwartete und schwere Erkrankungen, Unfälle, Todesfälle und Schwangerschaft. Daneben können u. a. berufliche Gründe, Schäden am Eigentum oder Impfunverträglichkeit versichert sein.

Wie lange hat man Zeit, einen Auftrag zu stornieren?

Man hat ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, daran müssen sich auch Online Händler halten, allerdings muss die Stornierung schriftlich und fristgerecht innerhalb dieser 14 Tage beim Händler eingehen.

Kann ich eine verbindliche Bestellung stornieren?

Aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) kann der Käufer oder Besteller, unter bestimmten Voraussetzungen, ein Recht auf Widerruf oder Rückgabe haben. Dieser Widerruf kann innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsschluss erklärt werden, ohne Angaben von Gründen (§ 355 Bürgerliches Gesetzbuch – BGB).

Kann man eine ausstehende Buchung stornieren?

Offene Überweisung löschen oder ändern

Das Löschen oder Ändern von Überweisungen ist nur möglich, wenn die Zahlung noch nicht durchgeführt wurde. Das kann beispielsweise bei geplanten Terminüberweisungen der Fall sein.

Wann sind Stornogebühren zulässig?

Grundsätzlich gilt: Stornierst Du Deine Reise weniger als 30 Tage vor Reisebeginn, musst Du mit Stornogebühren rechnen. Außerdem fallen für Stornierungen einer Pauschalreise in der Regel geringere Stornokosten an, wie bei einer Stornierung von längeren Kreuzfahrten oder einzelnen Reiseleistungen.

Wie hoch dürfen Stornogebühren maximal sein?

Wie hoch darf die Stornopauschale sein? Die Stornopauschale für einen Reiserücktritt, der bis zum 30. Tag vor Reisebeginn erfolgt, wurde auf die maximale Höhe der Reisepreisanzahlung, also 20 Prozent, beschränkt. Auch hier waren vorher bei so manchem Reiseveranstalter bis zu 40 Prozent des Reisepreises fällig gewesen.

Kann man eine Stornorechnung stornieren?

Eine noch unbezahlte Rechnung zu stornieren bzw. zu korrigieren ist nicht schwer und kann auf verschiedene Weisen erledigt werden. Eine Möglichkeit wäre es, die Rechnung einfach unter der gleichen Rechnungsnummer zu bearbeiten und neu auszustellen.

Kann man eine Bestellung immer stornieren?

Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.

Wie storniert man eine Buchung?

Pauschalreise oder Individualreise stornieren
  1. Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich.
  2. Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt.
  3. Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen.
  4. Schicken Sie den Brief als Einschreiben per Post.

Wie funktioniert eine Stornierung?

Eine Stornierung bedeutet, dass eine bereits gebuchte Reise oder eine Reservierung aufgehoben wird. In den meisten Fällen wird eine Stornierung durch die Person, die die Buchung vorgenommen hat, oder durch den Anbieter aus bestimmten Gründen initiiert.