Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Die Schneehöhe in Sörenberg beträgt durchschnittlich . An den 20 Tagen des Jahres, an denen es im Skigebiet schneite, fiel 342cm Neuschnee. Diese Zahlen sind der Durchschnitt der letzten 10 Jahre und stammen von den Skigebietsbetreibern. Vergleicht daher eure Urlaubszeiträume mit dem Schneefall vor Ort!
Kann man in Sörenberg Skifahren?
Mit abwechslungsreichen Pisten für alle Ski-Levels, modernen Liften und einer idyllischen Winterlandschaft bietet Sörenberg das ideale Skierlebnis. Entdecken Sie das Skigebiet im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch und erleben Sie Skisport vom Feinsten!
Ist Sörenberg gut für Anfänger geeignet?
Das Skigebiet Dorf in Sörenberg ist vor allem für Anfänger geeignet. Im Skigebiet Dorf laden breite Pisten in leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgraden vor allem Anfänger und Familien zum Skifahren ein. Sie liegen auf Höhen zwischen 1.100 und 1.690 Metern.
Wann ist Wintersaison in Sörenberg?
- Sommersaison. Sa, 7. Juni 2025 - So, 2. November 2025. Täglich, durchgehend von 08.30 bis 17.10 Uhr.
- Wintersaison. Do, 20. Dezember 2025 - So, 29. März 2026. Täglich, durchgehend von 08.30 bis 16.10 Uhr.
- Kontakt. +41 41 488 21 21. [email protected].
Ist die Panoramastrasse in Sörenberg 2025 wieder offen?
Mai 2025, um 16.00 Uhr aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt ist die Strasse wieder durchgehend für den Verkehr geöffnet. Die Panoramastrasse verbindet den Kanton Obwalden mit dem Kanton Luzern, zwischen Giswil und Sörenberg. Sie führt über den 1600 Meter hohen Glaubenbielenpass und ist 17 Kilometer lang.
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Wintersport in Sörenberg
Was tun in Sörenberg?
- Mooraculum – Ein Naturwunder zum Entdecken. Sörenberg. ...
- Rodelbahn Rischli. Sörenberg. ...
- Hinterschwarzenegg. Sörenberg. ...
- Kids Village Sörenberg. Sörenberg. ...
- Trotti-Erlebnis Sörenberg. Sörenberg. ...
- Freestyle-Line Sörenberg. Sörenberg. ...
- Reiten im Wilden Westen von Luzern. Sörenberg. ...
- Kneippanlage Schwandalpweiher.
Wie heißt das Tal bei Sörenberg?
über dem Entlebucher Tal. Der höchste Luzerner Berg wurde 2024 neugestaltet und strahlt nun mit Eiger, Mönch & Jungfrau sowie 693 weiteren Gipfeln um die Wette.
Kann man mit kurzen Ski besser fahren?
Je kürzer der Ski, desto besser ist die Drehfreudigkeit und Manövrierfähigkeit. Je länger, desto mehr Laufruhe und Auftrieb bietet der Ski. Fliegengewichte sind mit etwas kürzeren Ski besser beraten.
Ist Sörenberg ein Berg?
Sörenberg ist ein geographischer Name: Sörenberg (Berg), 369 m, Berg bei Waiblingen, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.
Ist der Sörenberg offen?
Die Strasse von Sörenberg bis zum Parkplatz Glaubenbielen und auf der Obwaldnerseite bis Mörlialp bleibt offen.
Wann findet das Skirennen Sörenberg 2025 statt?
Am Sonntag, 9. Februar 2025 fand die 2. Auflage vom Animationsrennen Sörenberg statt. Bei herrlichem Wetter und Top Pistenverhältnissen konnten 2 tolle Rennen durchgeführt werden. Herzlichen Dank an alle Helfern, den Bergbahnen Sörenberg, an die zahlreichen Teilnehmern mit Betreuern und Eltern.
Kann man in Sörenberg mit einem Pistenbully fahren?
ab 120,00 CHF p.P. Ab durch die Nacht bis der Tag zum Leben erwacht. Das ultimative Pistenbully-Abenteuer in Sörenberg. Als Co-Pilot sind Sie für 2-3 Stunden mit einem erfahrenen Pistenbully-Fahrer unterwegs und präparieren die Pisten des Skigebiets Sörenberg.
Wie kommt man auf den Sörenberg?
Geniesser und Wanderfreunde kommen auf dem Brienzer Rothorn, dem höchsten Gipfel im Kanton Luzern, voll auf ihre Kosten. Die Luftseilbahn Brienzer Rothorn bringt Sie in 7 Minuten auf den Gipfel.
Wie hoch ist Rossweid Sörenberg?
Vom Dorf Sörenberg sind Sie in rund 10 min mit der Gondelbahn Rossweid im Erlebnis-Restaurant und Berghotel Rossweid (Bergregion auf 1465 m ü. M.).
Wie hoch liegt Sörenberg Dorf?
Ihre Ferienwohnung im UNESCO-Reservat Entlebuch
Zwischen dem Rothorn und der majestätischen Schrattenfluh, auf 1'159 m ü. M., liegt Sörenberg, Ihre Ferienheimat in der Innerschweiz für unvergessliche Wanderferien im Sommer und Skiferien im Winter.
Ist Sörenberg im Magic Pass?
Sowohl die Bergbahnen Sörenberg wie auch die Sportbahnen Marbachegg sind Mitglied vom Magic Pass Verbund.
Wie viele Pistenkilometer hat Sörenberg?
Neu wird Sörenberg mind. 42 Pisten Km anbieten können, bisher waren es 53 km. Im Benchmarkvergleich in den Zentralschweiz steht Sörenberg nach wie vor gut da z.B. im Vergleich mit Klewenalp 40 km, Stoos 35 km und Melchsee-Frutt 36 km. Gerade das Gebiet Rischli war bei Familien sehr beliebt.
Welcher Fluss fliesst durch Sörenberg?
Einzugsgebiet. Mit rund 60 km Länge ist die Kleine Emme der längste Fluss auf Kantonsgebiet. Sie entspringt am Nordhang des Brienzer Rothorns oberhalb von Sörenberg und durchfliesst das Entlebuch, bevor sie in Wolhusen nach Osten umgelenkt wird und bei Reussbühl in die Reuss mündet.
Welche Ausflugsziele gibt es in Sörenberg?
- Mooraculum. Sörenberg.
- Bergseefischen. Sörenberg.
- Sommerrodelbahn Rischli. Sörenberg.
- Trotti-Erlebnis in Sörenberg. Sörenberg.
- Exkursion Karst & Höhlen in der Schrattenfluh. Sörenberg.
- Wasserfall & Hängebrücke Chessiloch. Sörenberg.
- Kneippanlage Schwandalpweiher Flühli. Sörenberg.
- Brienzer Rothorn. Sörenberg.
Wie viele Mitarbeiter hat die Bergbahnen Sörenberg?
Die Bergbahnen Sörenberg AG beschäftigt in der Wintersaison rund 150 Mitarbeitende und in der Sommersaison rund 70 Mitarbeitende.
Welche Vergünstigungen gibt es für die Fahrt mit der Brienzer Rothorn Bahn?
Inhaber vom Halbtax, GA oder dem FIP-Ausweis erhalten 50% Vergünstigung. Inhaber der Gästekarte Brienz und der Camping Card Berner Oberland erhalten 20% auf den Normaltarif und 10% auf den Halbtax- bzw. GA-Tarif. Die Vergünstigungen und Reduktionen sind nicht gültig auf Extrafahrten oder bereits reduzierten Fahrten.
Wer sind die Mitarbeiter im Tourismusverein Sörenberg?
- Peter Schnider, Sörenberg.
- Sara Wermelinger, Flühli.
- David Schnider, Sörenberg.
- Hanspeter Jenni, Hünenberg-See.
- Benno Schöpfer, Sörenberg.
- Petra Röösli, Nottwil.
Wie kommt man nach Sörenberg?
Die Anreise erfolgt ab Luzern oder Bern mit dem Zug nach Schüpfheim. Hier steigen Sie auf die PostAuto-Linie 241 um und fahren bis nach Sörenberg, Post. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen Sie die Talstation der Gondelbahn nach Rossweid, dem Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.