Ist Malediven sicher für Touristen?

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025

Reisen auf die Malediven gelten grundsätzlich als sicher. Demonstrationen sind jederzeit möglich und es kann zu gewalttätigen Ausschreitungen kommen. Bei Unruhen können die Behörden kurzfristig den Ausnahmezustand und Ausgangssperren über die betroffenen Gebiete verhängen.

Ist ein Besuch der Malediven derzeit sicher?

Aktuelles Update: Wir haben unsere Empfehlungen für die Malediven überarbeitet und raten weiterhin zu höchster Vorsicht. Es kann zu öffentlichen Demonstrationen kommen, die gewalttätig werden können. Meiden Sie Gebiete, in denen Demonstrationen stattfinden, und befolgen Sie die Anweisungen der örtlichen Behörden. Auf den Ferieninseln herrscht im Allgemeinen Ruhe und Sicherheit (siehe „Sicherheit“).

Wann sollte man die Malediven nicht besuchen?

Zwischen Mai und Oktober herrscht Regenzeit auf den Malediven, in der mit Schauern, Stürmen und Gewittern zu rechnen ist.

Sind die Malediven gefährdet?

Schon heute sind 80 Prozent der Inseln akut gefährdet, da Überschwemmungen die Infrastruktur zerstören und das Süßwasser versalzen. Die natürlichen Schutzmechanismen der Malediven, wie Korallenriffe und Mangroven, sterben durch den Klimawandel und menschliche Eingriffe zunehmend ab.

Was ist die größte Bedrohung für die Malediven?

Der Klimawandel ist für die Malediven ein großes Problem. Als Archipel aus tiefliegenden Inseln und Atollen im Indischen Ozean ist die Existenz der Malediven durch den Anstieg des Meeresspiegels ernsthaft bedroht. Bis 2050 könnten 80 % des Landes aufgrund der globalen Erwärmung unbewohnbar werden.

5 Wahrheiten, die du über die Malediven wissen musst (das hätten wir niemals gedacht...)

Was ist die häufigste Todesursache auf den Malediven?

Im Jahr 2020 waren andere Herzerkrankungen die häufigste Todesursache und machten 15 % der Todesfälle im Land aus. Es folgten zerebrovaskuläre Erkrankungen (10 %), die 2019 die vierthäufigste Todesursache waren. COVID-19-bedingte Erkrankungen machten 18 % der Todesfälle aus.

Wie lange sind die Malediven noch in Gefahr?

Der Inselstaat liegt nur knapp über dem Meeresspiegel, und der Anstieg des Meeresspiegels könnte bedeuten, dass viele der Inseln im Jahr 2034 komplett überflutet sind. Experten warnen, dass ohne drastische Massnahmen zum Klimaschutz weite Teile der Malediven innerhalb der nächsten Jahrzehnte unbewohnbar werden könnten.

Sind die Malediven für Touristen sicher?

Reisen auf die Malediven gelten grundsätzlich als sicher. Demonstrationen sind jederzeit möglich und es kann zu gewalttätigen Ausschreitungen kommen.

Was muss man beachten, wenn man auf die Malediven fliegt?

Für die Einreise auf die Malediven müssen alle Reisende innerhalb von 96 Stunden vor Einreise eine Einreiseerklärung, das sogenannte IMUGA, ausfüllen. In unseren News finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Beantragung der Traveller Declaration.

Warum sind die Malediven vom Untergang bedroht?

Schon bald könnten die traumhaften Inseln der Malediven für immer im Meer versinken. Durch den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel sind sie vom Untergang bedroht. Schon heute erleben die Inselbewohner, wie das Wasser unaufhörlich steigt.

Warum kann man nicht überall auf den Malediven im Meer baden?

Die Malediven bestehen nun mal aus Korallen und Kalksteinen, überall an den Stränden sämtlicher Inseln wirst Du Korallen in allen Körnungen finden. Der Sand dort ist Karallensand!

Wie lange dauert ein Flug von Deutschland auf die Malediven?

Der schnellste Flug von Deutschland nach Malediven dauert 9:50 Std. Es gibt Direktflüge von Deutschland nach Malediven am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag. Direktflüge werden angeboten von: Condor und Lufthansa..

Wann gibt es die meisten Mücken auf den Malediven?

Vor allem während und kurz nach der Regenzeit treten Mücken auch auf den Malediven vermehrt auf. Genau wie ihre Verwandten hier in Europa, halten sich die maledivischen Blutsauger tagsüber eher versteckt. Die Sonne würde sie zu sehr aufheizen.

Was ist auf den Malediven passiert?

Sterbende Mangroven: Bedrohung für die Malediven

Ein rapider Anstieg des Meeresspiegel hat auf den Malediven im Jahr 2020 verheerende Schäden angerichtet. Mehr als die Hälfte der Mangrovenbestände auf einigen Inseln fällt diesem Ereignis zum Opfer, wie Forscher anhand von Satellitenbildern herausfanden.

Hat man auf den Malediven Handyempfang?

Mobilfunk. Auf den Hotelinseln besteht in der Regel guter Handyempfang. Allerdings können auf den Malediven teilweise hohe Roaminggebühren beim Versenden von SMS oder bei Gesprächen mit Mobiltelefonen anfallen.

Woher kommen die meisten Touristen auf den Malediven?

Im Jahr reisen rund 1.286.135 Gäste auf die Malediven, davon kommen die meisten Besucher aus Italien, gefolgt von England und Deutschland.

Was braucht man unbedingt auf den Malediven?

Malediven Packliste - Ausrüstung:
  • Geräumiger Rucksack mit hohem Tragekomfort.
  • Fotokamera mit Ladegerät und ausreichend Speicherplatz.
  • Taucherbrille, Schnorchel.
  • Sonnenschutzcreme mit sehr hohem Lichtschutzfaktor (50 SPF)
  • Lippenbalsam mit Schutz vor UV-Strahlung.
  • kühlende Creme für Sonnenbrand.

Was sind die Geheimtipps für den Urlaub auf den Malediven?

Nur auf den Malediven: 6 Geheimtipps
  • Barfuß durch den Tag. Ein Urlaub ohne Schuhe: die meisten Inseln auf den Malediven sind Barfuß-Inseln. ...
  • Schnorcheln mit Walhaien und Mantas. ...
  • Korallen pflanzen. ...
  • Auf Tuchfühlung mit der Umwelt. ...
  • Besuch einer Einheimischeninsel. ...
  • Meeresleuchten.

Kann ich auf den Malediven mit Euro bezahlen?

Einkäufe und Rechnungen werden in den meisten Resorts und Hotels in harter Währung, vorzugsweise US-Dollar, bezahlt. Euro werden ebenso als Zahlungsmittel angenommen, jedoch zu einem ungünstigeren Kurs. Die Mitnahme von Bargeld, möglichst in kleinen Stückelungen, ist besonders auf den kleineren Inseln empfehlenswert.

Ist es sicher, das Leitungswasser auf den Malediven zu trinken?

Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.

Braucht man auf den Malediven Badeschuhe?

Auf die Malediven Badeschuhe mit zu nehmen, ist aufgrund der feinen Strände zwar nicht notwendig.

Was macht man bei einem Tsunami auf den Malediven?

Der einzig sichere Ort auf dem Land ist bei einem Tsunami eine Erhöhung wie ein Berg oder Hügel, auf den man sich so schnell wie möglich flüchten sollte. Ist keine natürliche Erhöhung in der Nähe, kann man sich auch auf Dächer stabiler, robuster Gebäude retten.

Wann ist die beste Reisezeit für die Malediven?

Während das Wetter auf den Malediven das ganze Jahr tropisch warm ist, gelten die Monate November bis April als beste Reisezeit für einen Besuch. Denn während der Trockenzeit laden lange Sonnenstunden, sommerliche Temperaturen und wenig Regen zum Erkunden des Inselstaates ein.

Welche Impfungen sind für die Malediven notwendig?

Für die Einreise auf die Malediven sind keine Schutzimpfungen vorgeschrieben. Eine gültige Immunisierung gegen Gelbfieber müssen Sie nur dann nachweisen, wenn Sie sich in den letzten zwei Wochen vor Einreise in einem Land aufgehalten haben, in dem man sich theoretisch hätte infizieren können.

Ist es auf den Malediven sicher?

Wie sicher sind die Malediven für Touristen? Grundsätzlich gelten die Malediven als sicheres Reiseland. Und besonders die Resort-Inseln verzeichnen eine niedrige Kriminalitätsrate. Dennoch kann es gerade an touristischen Reisezielen zu Taschendiebstählen und Trickbetrügereien kommen.