Ist Lenkzeit gleich Arbeitszeit?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Lkw-Fahrer: Lenkzeit ist nicht gleich Arbeitszeit Auch Standzeiten, verursacht durch das Stehen an Ampeln oder Bahnübergängen, gehören zur Lenkzeit. Die Lenkzeit ist allerdings nur ein Bestandteil der Arbeitszeit, dem Zeitraum zwischen Arbeitsbeginn und Arbeitsende (§ 21a ArbZG).

Sind Lenkzeiten Arbeitszeiten?

Die Lenkzeit ist ein Teil der Arbeitszeit.

Ist der Weg zur Arbeit Arbeitszeit als Lkw-Fahrer?

Grundsätzlich muss die Anreise zu einem Fahrzeug, das ein LKW- oder Busfahrer nicht am Unternehmensstandort übernimmt, als Arbeitszeit erfasst werden. Gegebenenfalls kann die Zeit aber auch als Bereitschaftszeit gelten.

Sind Lenkpausen Arbeitszeit?

Die Fahrtunterbrechung/Lenkpause stellt bezahlte Arbeitszeit dar, außer sie fällt mit einer Ruhepause zusammen.

Wie wird die Lenkzeit berechnet?

Die maximale tägliche Lenkzeit beträgt 9 Stunden. Zweimal wöchentlich darf man 10 Stunden am Tag fahren. In der Woche darf man nicht mehr als 56 Stunden fahren. Die Dauer der Doppelwochen-Lenkzeit (eine Doppelwoche bezeichnet zwei aufeinanderfolgende Arbeitswochen) beträgt 90 Stunden.

Arbeitszeitgesetz oder Lenk- und Ruhezeiten - was zählt denn jetzt im Güterkraftverkehr?

Ist eine Tageslenkzeit von 10 Stunden für Lkw erlaubt?

Zweimal pro Woche ist eine Tageslenkzeit von 10 Stunden erlaubt. Nach 4,5 Stunden Lenkzeit ist es obligatorisch, eine Lenkzeitunterbrechung von mindestens 45 Minuten einzulegen. Diese Unterbrechung darf aufgeteilt werden in zwei Abschnitte von 15 und 30 Minuten (in dieser Reihenfolge).

Was zählt alles zur Arbeitszeit eines Lkw-Fahrers?

Gemäß § 21 a ArbZG beschreibt die Arbeitszeit für Kraftfahrer den Zeitraum zwischen Arbeitsbeginn und Arbeitsende; also von Montag 0 Uhr bis Sonntag 24 Uhr. Davon ausgenommen sind Ruhepausen und Ruhezeiten.

Sind Fahrzeiten auch Arbeitszeiten?

Ist die Fahrt dorthin bereits Arbeitszeit? Nach aktueller Rechtslage gilt: Wenn Arbeitnehmer/innen keinen festen Arbeitsort haben, zählt die Fahrt zum ersten Einsatzort als Arbeitszeit. Die vergütungsrelevante Arbeitszeit von Monteur/innen beginnt also schon mit Antritt der Fahrt zum Kunden.

Wird Pause zur Arbeitszeit gezählt?

Die Arbeitspause ist nicht Teil der Arbeitszeit. Es ist Zeit, die Sie zusätzlich zu Ihrer Arbeitszeit zählen müssen. Die Arbeitszeit ist dem Arbeitszeitgesetz nach die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit. Die Pausenzeiten sind der Arbeitszeit hinzuzurechnen.

Welche Zeiten zählen zu den Lenkzeiten?

Lenkzeit ist die Zeit, die Sie als Fahrer hinter dem Steuer verbringen. Arbeitszeit ist die Zeit, die Sie mit anderen Tätigkeiten für Ihren Arbeitgeber verbringen oder wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug stillstehen, zum Beispiel im Stau oder am Bahnübergang.

Ist im Stau stehen Arbeitszeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.

Wie viele Stunden müssen Lkw-Fahrer ruhen?

LKW-Fahrer sind nach dem Fahrpersonalgesetz dazu verpflichtet, nach spätestens 4,5 Stunden eine Fahrpause von mindestens 45 Minuten einzulegen.

Was ändert sich 2025 für Lkw-Fahrer?

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle grenzüberschreitend eingesetzten Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen mit einem analogen oder digitalen Fahrtenschreiber (eingebaut bis 14. Juni 2019) auf den intelligenten Tachographen der 2. Version (Gen2V2) umgerüstet sein.

Ist Bereitschaftszeit Arbeitszeit Lkw-Fahrer?

Bereitschaftszeiten sind weder Arbeitszeiten noch Ruhezeiten und grundsätzlich auch keine Ruhepause. Die tägliche Ruhezeit hat nach dem Ende der sogenannten „Schichtzeit“ zu erfolgen. Dies wäre im vorliegenden Beispiel eine reduzierte Tagesruhezeit von 9 Stunden, (innerhalb eines 24 Stunden Zeitraums).

Wie kann man die Arbeitszeit von Kraftfahrern erfassen?

Die Arbeitszeiten von LKW-Fahrern können über den Tachographen im Fahrzeug erfasst werden. Dabei entspricht die Arbeitszeit der Fahrer den Zeiten auf dem Tachographen. Der GPS-Sender im Fahrzeug muss dazu mit dem Tachographen oder dem FMS-Bus (Fleet Management System CAN-Bus) verbunden werden.

Ist die Schichtzeit für Lkw-Fahrer gleich der Arbeitszeit?

Das Arbeitszeitgesetz regelt für Kraftfahrer demnach die Arbeitszeit. Die Schichtzeit liegt wie auch die gesetzliche Arbeitszeit für Lkw-Fahrer zwischen dem Arbeitsbeginn und dem Ende der Arbeit. Eine Schicht für Lkw-Fahrer setzt sich also zusammen aus der Arbeitszeit, der Lenkzeit und den Fahrtunterbrechungen.

Ist der Weg zum Pausenraum schon Pause?

Gehört der Weg zum Pausenraum zur Arbeitszeit oder zur Pause? Der Weg zum Pausenraum zählt mit zur Ruhepause.

Ist in 8 Stunden Arbeitszeit Pause inklusive?

Sind in 8 Stunden Arbeitszeit Pausen inklusive? – Gesetzliche Pausenzeiten und Vergütung. Pausenzeiten gehören per Gesetz grundsätzlich nicht zur Arbeitszeit. Das bedeutet, bei einer Arbeitszeit von acht Stunden ist der Arbeitnehmer inklusive gesetzlich vorgeschriebener Pause 8,5 Stunden im Betrieb anwesend.

Ist rauchen Arbeitszeit?

Sofern keine spezielle betriebliche Regelung besteht, sind demnach sämtliche Raucherpausen als Unterbrechung der Arbeitszeit zu erfassen. Um die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Beschäftigte möglichst mühelos zu gestalten, sind benutzerfreundliche Tools das Mittel der Wahl.

Ist die Reisezeit ins Ausland gleich Arbeitszeit?

Für eine Dienstreise ins Ausland lässt sich festhalten: Die Reisezeit ist Arbeitszeit, wenn sie so vom Arbeitgeber angeordnet ist. Solange in einem Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist, steht damit dem Arbeitnehmer stets die Vergütung von Reisezeiten bei Auslandseinsatz zu.

Wo beginnt meine Arbeitszeit?

Die Arbeitszeit beginnt hiernach zu dem Zeitpunkt, zu dem der Beschäftigte die vertraglich geschuldete Tätigkeit an dem durch seinen Arbeitgeber bestimmten Arbeitsplatz aufnimmt. Arbeitsplatz in diesem Sinne ist der Ort, an dem der Beschäftigte die geschuldete Arbeitsleistung tatsächlich erbringt.

Ist Fahrzeit Arbeitszeit öffentlicher Dienst?

Nach dem Bundesarbeitsgericht gelten Dienstreisezeiten dann aber als entgeltpflichtige Arbeitszeit, wenn der Beschäftigte die Hin- und Rückfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Erledigung seiner Arbeitsaufgaben nutzen muss.

Wird die Arbeitszeit auf die Lenkzeit angerechnet?

Denken Sie also daran, dass alle Aktivitäten, die Ihre Fahrer vor der Lenkzeit durchführen, als Arbeitszeit angerechnet werden. Nach jeweils 6 Stunden Arbeitszeit, einschließlich Lenkzeit, oder 4,5 Stunden Lenkzeit, müssen Fahrer eine Pause von 45 Minuten einlegen.

Welche Fahrten gehören zur Arbeitszeit?

Auch die Fahrt zum Kunden zählt zur Arbeitszeit. Fahrzeiten, die Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Ort des ersten und letzten Arbeitseinsatzes eines Arbeitstages zurücklegen, sind als Arbeitszeit im Sinne der „Arbeitszeitrichtlinie“ zu werten.

Ist die Fahrt zur Arbeit Arbeitszeit?

Ich habe eine feste Arbeitsstätte. Gilt meine Fahrt zur Arbeit als Arbeitszeit? Nein.