Ist Kreta gefährdet?

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025

Griechenland zählt zu den erdbebenreichsten Urlaubsländern Europas. Zwischen 1900 und 2021 wurden 102 Erdstöße registriert. Besonders gefährdet sind Kreta sowie weitere Inseln im ägäischen Raum wie Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos.

Ist Kreta zur Zeit sicher?

Kreta bleibt nach den Waldbränden im Juli 2025 ein geschütztes Reisegebiet. Trotz mehrerer Erdbeben, darunter ein Ereignis der Stärke 6,1 im Mai und Juli 2025, bleibt Kreta strukturell stabil und sicher für Besucher.

Ist Urlaub in Kreta sicher?

Kreta ist ein sicheres Reiseziel, dennoch gibt es einige Punkte, auf die Reisende achten sollten. Mit unseren Sicherheitshinweisen sind Sie gut informiert und können Ihren Urlaub auf Kreta unbeschwert genießen.

Ist Kreta ein sicheres Reiseziel?

Auf der Bewertungsplattform World Travel Index wird Kreta grundsätzlich als sehr sicheres Reiseziel eingestuft – auch hinsichtlich der Kriminalität vor Ort. Diese Einschätzung basiert allerdings lediglich auf der subjektiven Wahrnehmung von Besuchern und Einwohnern.

Ist Kreta von den Regenfällen betroffen?

Schwere Regenfälle haben im Osten Kretas erhebliche Schäden verursacht. Große Teile der Touristenstädte Ierapetra und Sitia stehen unter Wasser.

TOP 10 ORTE KRETA die man gesehen haben sollte ∙ Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

Welche Orte sind auf Kreta betroffen?

Wo hat es Anfang Juli auf Kreta gebrannt? Vom Großbrand waren mehrere Orte an der Südküste des Regionalbezirkes Lasithi betroffen: Ferma, Agia Fotia, Achlia, Galini und Koutsounari.

Welcher Monat ist auf Kreta der regenreichste?

Die Temperaturen liegen je nach Jahreszeit und Region Kretas zwischen 9 °C und 15 °C. So können Sie diese griechische Insel auch außerhalb der Saison genießen! Vorsicht jedoch: Die regenreichsten Monate sind Dezember und Januar .

Kann man zur Zeit auf Kreta Urlaub machen?

Die Nebensaison ist somit die ideale Reisezeit für das Erleben von Natur, Kultur und Sehenswürdigkeiten Kretas. Dann fällt außerdem deutlich weniger Regen als im Zeitraum November bis März. Im Frühling steigen die Temperaturen auf Kreta meist ab Mitte April dauerhaft über die 20 Grad Grenze.

Ist Kreta für Touristen sicher?

Für die meisten Reisenden lautet die Antwort ja. Kreta ist nach wie vor eines der sichersten und einladendsten Reiseziele in Griechenland , mit niedriger Kriminalitätsrate, freundlichen Einheimischen und einer starken touristischen Infrastruktur.

Ist Kreta von Erdbeben gefährdet?

Griechenland zählt zu den erdbebenreichsten Urlaubsländern Europas. Zwischen 1900 und 2021 wurden 102 Erdstöße registriert. Besonders gefährdet sind Kreta sowie weitere Inseln im ägäischen Raum wie Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos.

Sind Deutsche in Griechenland willkommen?

Sind Deutsche in Griechenland gern gesehene Gäste? Auf jeden Fall! Die deutschen Urlauber sind stets willkommen und die griechischen Gastgeber sind für jede Unterstützung dankbar.

Sind die Meere um Kreta sicher?

Es gibt Haie im Mittelmeer, aber sie kommen nicht an die Küste. An den meisten Stränden Kretas sind Sie vor Quallenstichen sicher , da die Strömung sie vom Ufer fernhält. Quallenstiche sind schmerzhaft, für den Menschen aber ungefährlich. Auf Kreta gibt es keine gefährlichen Fische oder Meerestiere.

Kann man das Leitungswasser auf Kreta trinken?

Das Leitungswasser ist von guter Qualität und trinkbar, nur ist das Wasser auf Kreta sehr kalkhaltig.

Ist es aktuell möglich, in Griechenland Urlaub zu machen?

Für eine Reise nach Griechenland über den Luft-, Land- und Seeweg wird kein Corona-Nachweis mehr benötigt. Die Einreise ist wieder für alle Urlauber möglich.

Wie sieht es zur Zeit in Kreta aus?

Heute ist es den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur beträgt aktuell 29 Grad und steigt im Tagesverlauf kaum weiter an.

Welche Inseln sind vom Erdbeben betroffen?

Besonders die beliebte Urlaubsinsel Kreta gilt als Erdbeben-Hotspot, denn sie liegt im Zentrum des seismisch besonders aktiven Ägäischen Inselbogens. Griechische Inseln in der östlichen Ägäis gelten ebenfalls als Risikozonen: Unter anderem Lesbos, Chios, Samos, Kos und Rhodos.

Wann ist die ideale Reisezeit für Kreta?

Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Kreta-Urlaub ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrscht warmes und sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen zwischen 25°C und 30°C. Sommer: Die Sommermonate Juni bis September sind heiß und trocken.

Wann beginnt die Regenzeit auf Kreta?

Die Regenzeit dauert in der Regel von Anfang November bis Anfang März, wobei Schneefall in der Küstenregion äußerst selten ist. Dennoch kann der Winter in den Bergregionen sehr kalt sein: Auf den hohen Berggipfeln kann man bis in die frühen Sommermonate hinein noch Schnee erkennen.

Wann ist die Sonne auf Kreta am stärksten?

Die kretische Sonne ist in den Sommermonaten sehr stark und die Temperatur erreicht 35 ° C (oder 95 Grad). Menschen mit heller Haut sind anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der Sonne. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung von 11 bis 16 Uhr.

Kann man aktuell nach Kreta fliegen?

Vor und während der Reise wird empfohlen, sich auch über Hotels, Medien und Reiseveranstalter über die aktuelle Lage informiert zu halten. Im Fall von Waldbränden und Überschwemmungen sind die betroffenen Gebiete großräumig zu meiden, den Anweisungen der griechischen Behörde ist Folge zu leisten.

Welche Teile von Kreta sind vom Unwetter betroffen?

Besonders betroffen sind die Regionen Achaia, Ilia und Aetolia-Akarnanien. Korfu, Kreta und weitere griechische Urlaubsregionen stehen vor schweren Unwettern.

Wo auf Kreta sind die Brände?

Nahe der Touristenstadt Ierapetra im Südosten der beliebten Ferieninsel Kreta ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Drei Dörfer, Hotels und Pensionen mussten evakuiert werden.

Wie viel Trinkgeld ist auf Kreta üblich?

Restaurants: mindestens 10 Prozent in gehobenen Restaurants, zwischen 5 und 10 Prozent in einfachen Lokalen. Bars und Kneipen: Wechselgeld oder kleinere Beträge. Hotels: Trinkgelder von 1 oder 2 Euro für Zimmerpersonal und Gepäckträger.

Kann man auf Kreta mit Leitungswasser Zähneputzen?

Ist auf Kreta das Leitungswasser zum Zähne putzen geeignet? Sie können das Leitungswasser bedenkenlos zum Zähneputzen nutzen.

Was kostet eine Flasche Wasser auf Kreta?

Ein Drei-Gänge-Menü in einem mittelpreisigen Restaurant: 20-30 Euro pro Person. Ein Cappuccino: 3-4 Euro. Eine Flasche Wasser (0,5 Liter) im Supermarkt: 0,50 Euro. Ein Glas Wein in einer Bar oder einem Restaurant: 4-6 Euro.