Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Fluglotsen arbeiten im Schichtbetrieb. Je nach Schicht musst du auch am Wochenende und an Feiertagen arbeiten. Auch Nachtschichten gehören zum Arbeitsalltag einer Fluglotsin.
Welche Schichten hat ein Fluglotse?
Fluglotsen unterliegen einem Schichtdienst, der 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein muss. Dieser Schichtdienst besteht üblicherweise aus Früh-, Spät- und Nachtschichten. Die Dauer der Schichten eines Fluglotsen ist rigide reguliert, um Übermüdung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Arbeitszeiten hat ein Fluglotse?
Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.
Wie lange ist eine Schicht als Fluglotse?
Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.
Wie viele freie Tage hat ein Fluglotse?
Die Lotsen rotieren in einem System zwischen Früh-, Tages-, Spät- und Nachtdiensten. „Meist arbeiten wir fünf Tage, haben drei Tage frei, arbeiten wieder vier Tage und haben wieder vier Tage frei“, sagt Feuerhake. Ein Arbeitstag umfasst acht Stunden, davon sind zwei Stunden Pause.
Wie sieht der Alltag als Fluglotse oder Fluglotsin wirklich aus?
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Wie viel Urlaub als Fluglotse?
Fluglotsinnen und Fluglotsen haben zur Erholung im Schnitt 30 Tage Urlaub. Da der Job des Fluglotsen besonders anspruchsvoll ist – so muss spätestens alle zwei Stunden eine halbe Stunde Pause eingelegt werden – können die Beschäftigen zudem früher aus ihrer aktiven Laufbahn ausscheiden.
Wie stressig ist Fluglotse?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wann gehen Fluglotsen in Rente?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Wie viel Prozent schaffen den Fluglotsen-Test?
Nur etwa sieben Prozent der Bewerber weisen alle geforderten Fähigkeiten auf und bestehen den Fluglotsen Einstellungstest. Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Schritten. Neben einem Onlinetest kommen eine Voruntersuchung und eine Hauptuntersuchung in Hamburg auf dich zu.
Ist Fluglotse Ausbildung schwer?
Die Ausbildung zum Fluglotsen ist äußerst anspruchsvoll. Für den herausfordernden, spannenden und gut bezahlten Job werden nur die Besten gewählt.
Sind Fluglotsen verbeamtet?
Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?
Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.
Kann man mit 30 Jahren noch Fluglotse werden?
Ja, es gibt meistens eine Altersbegrenzung für die Ausbildung zum Fluglotsen. Diese kann je nach Land und Institution variieren, liegt aber oft zwischen 18 und 30 Jahren.
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Was machen Fluglotsen nach 56?
Nach den geltenden Gesetzen müssen Fluglotsen mit 56 Jahren in den Ruhestand gehen, es sei denn, der Verkehrsminister befreit sie aufgrund „außergewöhnlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten als Lotse“ von dieser Pflicht. In diesem Fall könnten sie bis zum Alter von 61 Jahren weiterarbeiten .
Welcher Fluglotse ist am besten bezahlt?
Der mittlere Jahreslohn für Fluglotsen lag im Mai 2024 bei 144.580 US-Dollar. Der Medianlohn ist der Lohn, bei dem die Hälfte der Beschäftigten in einem Beruf mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Die untersten 10 Prozent verdienten weniger als 76.090 US-Dollar, die obersten 10 Prozent mehr als 210.410 US-Dollar .
Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?
Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein
Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.
Ist Fluglotse ein gut bezahlter Job?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Bonn.
Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?
Ein Tag im Leben eines Fluglotsen
Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.
Wie viele schaffen die Fluglotsenausbildung?
Für so viel Geld erwartet man wohl auch eine Herausforderung. Diese ist beim Einstellungstest zum Fluglotsen mit Sicherheit gegeben - gerade einmal 7% aller Teilnehmer schaffen die Hürde.
Ist es schwer, Fluglotse zu werden?
Die FAA hat strenge Qualifikationsanforderungen für Fluglotsen . Gesundheitliche Probleme wie Hörverlust, Herzerkrankungen oder bestimmte psychische Störungen können Sie von der Einstellung ausschließen. Informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über unsere strengen medizinischen Standards.
Wie oft haben Fluglotsen eine Pause?
Die 15-minütigen Pausen alle 2 Stunden oder weniger sind für die Dienstplanung der Fluglotsen unerlässlich, werden jedoch bei der Dienstplanung anderer Arbeitnehmer wie Busfahrern und Krankenschwestern oft nicht berücksichtigt.