Ist Fliegen sicher?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.

Ist es sicher zu Fliegen?

Fakt ist: Statistisch gesehen liegt die Chance im Flugzeug zu verunglücken bei ungefähr 1 zu 188.364 (2019) und ist somit wesentlich geringer als bei einem Auto. Die Unfallrate in der zivilen Luftfahrt ist trotz kontinuierlich steigender Flugzeugpassagiere über die letzten Jahre erheblich gesunken.

Ist das Fliegen heutzutage sicher?

Was macht Flugzeuge heute so sicher? Moderne Flugzeuge sind mit Redundanz-, Automatisierungs- und Sicherheitssystemen ausgestattet, die das Risiko tödlicher Unfälle drastisch reduzieren . Hinzu kommen hochqualifizierte Piloten, eine verbesserte Flugsicherung und strenge internationale Standards. Es ist leicht zu verstehen, warum Unfälle so selten sind.

Wie sicher ist Fliegen bei Flugangst?

Warum Flugangst unbegründet ist

Rational betrachtet ist Flugangst unbegründet, denn statistisch gesehen ist das Flugzeug weltweit eines der sichersten Verkehrsmittel. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, mit dem Flugzeug schwer zu verunglücken oder abzustürzen.

Wie viel Prozent sicher ist das Flugzeug?

Die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes liegt bei 0,00001 Prozent. Auch Vielflieger haben Flugangst. Billigflieger, oder auch so genannte Low-Cost-Airlines in Europa, sind nicht gefährlicher oder absturzgefährdeter als „normale“ Airlines.

"Fliegen ist sicher!" Ja, is klar und wie soll das helfen?

Was tun bei panischer Flugangst?

Für Menschen mit stärkerer Flugangst gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Die meisten zielen darauf ab, die Entstehung von Angst zu verhindern oder besser zu bewältigen, zum Beispiel mit Hilfe von Entspannungstechniken. „Bewährt haben sich auch Konfrontationstherapien in einem Flugsimulator“, sagt Schulz.

Was ist wahrscheinlicher als ein Flugzeugabsturz?

Autounfälle passieren viel häufiger als Flugzeugabstürze.

Laut dem Insurance Information Institute ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, deutlich höher als bei einem Flugunfall. Die meisten Menschen fahren regelmäßig Auto, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden.

Ist Fliegen sicher, wenn ich Angst habe?

„Solche Ängste sind natürlich – aber sie sollten, betont er, nicht darüber hinwegtäuschen, dass Fliegen in den USA noch immer sicher ist. „Auch wenn es so oft in den Nachrichten ist, wissen wir, dass es wirklich sicher ist“, sagt er. „Täglich stürzen Tausende und Abertausende von Flügen nicht ab.“

Wie oft gibt es Turbulenzen beim Fliegen?

Während viele Fluggäste schon einmal leichte Turbulenzen erlebt haben, sind schwere Turbulenzen hingegen viel seltener. Wie die britische Zeitung „Independent“ berichtet, ist gerade mal einer von 50.000 Flügen von schweren Turbulenzen betroffen.

Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Stürzen mehr Flugzeuge ab als sonst?

Diese NTSB-Daten zeigen einen allgemeinen Rückgang der Flugunfälle in den USA zwischen 2005 und 2024, obwohl die Gesamtzahl der Flüge in diesem Zeitraum deutlich zugenommen hat.

Was ist das Risikoreichste am Fliegen?

Doch Piloten und Luftfahrtexperten zufolge sind diese gefährlichen Momente auf ganz bestimmte Momente während des Fluges zurückzuführen, vor allem auf Start und Landung . Und manche sagen, dass einer von beiden grundsätzlich gefährlicher ist als der andere.

Ist es sicher, einen Flug zu nehmen?

Fliegen ist heute sicherer als je zuvor , sagen Experten

Das ist ein Rückgang gegenüber 1 pro 7,9 Millionen Boardings im Zeitraum 2008–2017 und ein erheblicher Rückgang gegenüber 1 pro 350.000 Boardings im Zeitraum 1968–1977. Untersuchungen der Embry-Riddle Aeronautical Academy haben gezeigt, dass bis zu 80 Prozent der Flugunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind.

Woher weiß ich, ob ich sicher fliegen kann?

Die meisten Fluggesellschaften verfügen über medizinische Berater, die Passagiere beraten und für flugtauglich erklären. Die wichtigsten Informationen, die sie benötigen, sind: Art und Schwere der Erkrankung des Patienten, eingenommene Medikamente usw.

Wird Fliegen immer sicherer?

Dazu kommt: «Grundsätzlich zeigen die Statistiken, dass Fliegen immer sicherer geworden ist», sagt Thomas Steffen (50), Vorstand des Pilotenverbandes Aeropers. Laut IATA lag der Fünfjahresdurchschnitt vor zehn Jahren (2011-2015) bei einem Unfall (tödliche und nicht-tödliche) pro 456'000 Flüge.

Was ist das unsicherste Verkehrsmittel?

Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.

Machen sich Piloten jemals Sorgen wegen Turbulenzen?

Die Bedingungen mögen zwar unangenehm und unbequem sein, aber das Flugzeug wird nicht abstürzen. Turbulenzen sind zwar für alle, auch für die Besatzung, ein Ärgernis, aber sie sind, mangels eines besseren Begriffs, auch normal. Aus Pilotensicht werden sie normalerweise als Komfortproblem und nicht als Sicherheitsproblem betrachtet.

Welche Uhrzeit hat am meisten Turbulenzen?

Zu welcher Tageszeit sind die meisten Turbulenzen zu erwarten? Tagsüber! Flüge am Morgen oder in der Nacht sind in der Regel ruhiger, da der Boden darunter kühler ist. Tagsüber erwärmt sich die Erde, warme Luft steigt auf – das kann zu konvektiven Turbulenzen (vertikale Luftbewegungen) führen.

Was hilft wirklich gegen Flugangst?

Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und autogenes Training helfen bei der Angstregulation. Ablenkung durch Bücher, Musik, Podcasts oder Spiele während des Flugs reduziert Angst. Medikamente gegen Flugangst reichen von pflanzlichen Mitteln (z.

Warum sollte ich mir beim Fliegen keine Sorgen machen?

Flugangst ist berechtigt

„Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel.“ Und obwohl es eine Menge Daten und Statistiken gibt, die das belegen, ist das alles hinfällig, sobald ich ein ungewohntes Geräusch höre oder wir in unerwartete Turbulenzen geraten. Zum Glück haben die Leute am Boden dafür Verständnis.

Ist es normal, dass ein Flugzeug abstürzt?

Die Änderung der vertikalen Beschleunigung in Kombination mit der Anpassung der Motorleistung kann ein vorübergehendes Gefühl einer verringerten Geschwindigkeit oder eines leichten Abfalls hervorrufen. Dies ist jedoch ein normaler Vorgang und gehört zur Steuerung der Flughöhe und -geschwindigkeit des Flugzeugs für einen komfortablen und effizienten Flug.

Was tun bei Angst vor dem Fliegen?

Nie mehr Panik im Flieger 5 Tipps für einen entspannten Flug
  1. Stress vermeiden und vorbereiten. Flugangst ist anstrengend genug, deshalb sollten Sie unnötigen Stress vor dem Abflug vermeiden. ...
  2. Den richtigen Sitzplatz wählen. ...
  3. Gegen das Grübeln ankämpfen. ...
  4. Um Hilfe bitten. ...
  5. Bewusst entspannen.

Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?

Ohne vorangegangene Krankheit erfolgt er bei klarem Bewußtsein, bei gesteigerter Sinnes- und Gedankenthätigkeit, ohne Angst und ohne Pein.

Überleben 95 % der Opfer eines Flugzeugabsturzes?

Auch offizielle Statistiken bieten Trost. Daten der US-Regierung zeigen, dass zwischen 1983 und 2000 95,7 Prozent der Passagiere von Flugzeugunglücken überlebten .

Was ist der häufigste Grund für Flugzeugabsturz?

"Der Hauptgrund, warum Flugzeuge abstürzen, ist die mangelnde Zusammenarbeit der Besatzung." So manche seiner Erkenntnisse überraschen: zum Beispiel, dass in der Geschichte der Luftfahrt Flugkapitäne zu 80 Prozent für Abstürze verantwortlich waren und Co-Piloten nur zu 20 Prozent.