Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025
Wie hoch sind die Essenspreise in Griechenland? Die Preise für eine Mahlzeit in einem griechischen Restaurant liegen je nach Gericht zwischen 15 und 30 Euro. Ein 3-Gänge-Menü kann unterdessen bereits 35 bis 80 Euro kosten. Oliven und Brot gibt es oft als kleine Begrüßung umsonst.
Wie teuer ist Essen in Griechenland?
Hier sind einige durchschnittliche Preise, die als Orientierung dienen können: Essen und Trinken: Ein einfaches Mittagessen in einer Taverne oder einem Café: 10-15 Euro pro Person. Ein Drei-Gänge-Menü in einem mittelpreisigen Restaurant: 20-30 Euro pro Person.
Wie viel Geld braucht man in Griechenland pro Tag?
Insgesamt verbrachten wir 25 Tage in Griechenland und teilten diese Zeit auf Athen sowie vier verschiedene Inseln auf. Pro Person haben wir 2.141,32 Euro exklusive Flügen bezahlt. Dies entspricht einem Tagesdurchschnitt von 85,65 Euro pro Nase.
Was ist in Griechenland teurer als in Deutschland?
Griechenland Preise
In Griechenland sind die Preise für öffentliche Verkehrsmittel, einfache Unterkünfte und Zigaretten oft günstiger als in Deutschland. Die Griechenland Preise für Lebensmittel sind etwas und Benzin sehr viel höher als in Deutschland.
Wie viel kostet eine durchschnittliche Mahlzeit in Griechenland?
Mittagessen und Getränke
Gyros (typisches griechisches Gericht aus gekochtem Fleisch): 3 € (3,51 US$) oder 5 € (5,85 US$). Hauptgericht im Restaurant mit normalen Preisen: 8 € (9,37 US$) – 13 € (15,22 US$) . Desserts: 3,50 € (4,09 US$) – 5 € (5,85 US$). Abendessen für zwei Personen im Restaurant: 40 € (46,85 US$) (ohne Wein).
Kreta Food Tour - so schmeckt Griechenland
Wie viel Geld sollte man für eine Woche nach Griechenland mitnehmen?
Wie viel Taschengeld sollte ich für eine Griechenlandreise mitnehmen? Für Ihren Griechenlandbesuch sollten Sie etwa 45 £ pro Person und Tag oder 315 £ pro Woche einplanen, inklusive Verpflegung und Ausflügen. Alternativ können Sie auch ein All-Inclusive-Angebot buchen.
Was sollte man unbedingt mit nach Griechenland nehmen?
- Sonnencreme und –brille.
- Mückenschutz.
- einen Fotoapparat und Speicherkarte.
- Batterien/ Ladegerät und Akkus.
- eine Taschenlampe, einen Wecker.
- eine Reiseapotheke (Pflaster, Schmerztabletten, Desinfektionsgel)
- wichtige persönliche Medikamente.
Wo ist am billigsten in Griechenland?
Zu den günstigsten griechischen Inseln gehört Milos, eine Insel, die das perfekte Low-Cost-Reiseerlebnis bietet, ohne auf Charme und Schönheit zu verzichten.
Reichen 100 Euro pro Tag in Griechenland?
Wer auf sein Budget achten muss, sollte etwa 80 Euro pro Tag einplanen . So können Sie in einem schönen Hostel übernachten, auf dem lokalen Markt einkaufen und griechisches Streetfood genießen. Außerdem können Sie sich günstig mit den weit verbreiteten öffentlichen Verkehrsmitteln in Griechenland fortbewegen.
Sind 5 € Trinkgeld in Griechenland viel?
Trinkgeld in Griechenland
Gastronomie: 5–10 % oder Wechselgeld. Hotel: 1–2€ für Service. Transport: Aufrunden oder kleiner Betrag. Touren: 5–10 %.
Ist es in Griechenland besser, Bargeld oder eine Karte mit sich zu führen?
In Griechenland sind Kredit- und Debitkarten weit verbreitet, dennoch ist es ratsam, auch Bargeld mit sich zu führen . Dies ist wichtig für Einkäufe bei Straßenhändlern oder in kleinen Souvenirläden. Bargeld ist in ländlichen Gebieten hilfreich, da Karten möglicherweise nicht funktionieren.
Wie viel kostet eine Pizza in Griechenland?
Interessante Sonderfälle die aus dem Gesamtbild herausstechen, sind Athen mit 12,17 Euro pro Pizza und Nikosia (11,27 Euro). Weder Griechenland noch Zypern haben eine hohe Kaufkraft pro Kopf und dennoch sind die Kosten für die Margherita dort ungewöhnlich hoch.
Kann man in Griechenland Leitungswasser trinken?
Ja, grundsätzlich können Sie das Leitungswasser in Griechenland trinken. Denn Griechenland unterliegt ebenso wie alle anderen europäischen Länder der EU-Richtlinie für Trinkwasser 1. Dadurch wird sichergestellt, dass das Leitungswasser in einem Großteil des Landes ohne gesundheitliche Risiken getrunken werden kann.
Wie viel kostet eine Tasse Kaffee in Griechenland?
Kaffee kostet in Griechenland (im Gegensatz zu griechischem Kaffee) etwa 4 € pro Tasse, weil es sich, kurz gesagt, nicht um „Espresso“ handelt. Nein, das ist kein Zirkelschluss. In Griechenland trinkt man seinen Kaffee nicht, indem man an einer Bar steht, die Tasse in einem Zug leert und dann geht.
Wie viel kostet ein Bier in Griechenland?
Gyros kosten zwischen 3 und 6 Euro, und Bier zwischen 2 und 4 Euro, je nachdem wo man ist.
Welcher ist der günstigste Monat für eine Reise nach Griechenland?
Nebensaison: Von November bis März sind die Flüge am günstigsten und Sie können erheblich beim Flugpreis sparen.
Was lohnt sich in Griechenland zu kaufen?
Top-Auswahl: Zu den fünf besten Souvenirs aus Griechenland gehören Olivenölprodukte, handgefertigte Töpferwaren, traditionelle Textilien, lokaler Honig und von der Mythologie inspirierter Schmuck .
Was sollte man in Griechenland anziehen und was nicht?
Die Kleiderordnung in Griechenland ist überwiegend leger. Bequeme Kleidung ist an den meisten Orten erlaubt. Es ist jedoch wichtig, kulturelle Normen zu beachten, insbesondere an religiösen Stätten. Zu den beliebtesten Kleidungsstücken in Griechenland gehören auffällige Muster, zu freizügige Kleidung sollte jedoch vermieden werden .
Was darf nicht in den Koffer in Griechenland?
Im Allgemeinen dürfen Sie die folgenden Gegenstände nicht im aufgegebenen Gepäck mitnehmen: Sprengstoffe, Feuerwerkskörper oder entflammbare Gegenstände. Lithium-Batterien (es sei denn, sie befinden sich in einem zugelassenen Gerät)
Sind Lebensmittel in Griechenland teuer?
Lebensmittelpreise in Griechenland
Ein weiterer, relativ großer Anteil der Lebenshaltungskosten in Griechenland sind die Kosten für Lebensmittel und den täglichen Bedarf. Die Lebensmittelpreise sind hier im Allgemeinen günstiger als in Deutschland, was vor allem an den günstigeren Produktionskosten liegt.
Wie viel kostet ein Restaurantbesuch in Griechenland?
Ein einfaches Mittagessen in einer Taverne oder einem Café: 10-15 Euro pro Person. Ein Drei-Gänge-Menü in einem mittelpreisigen Restaurant: 20-30 Euro pro Person. Ein Cappuccino: 3-4 Euro. Eine Flasche Wasser (0,5 Liter) im Supermarkt: 0,50 Euro.
Was ist ein Greek Coffee?
Griechischer Kaffee auch "greek coffee" oder "eleniko" genannt wurde ursprünglich als türkischer Kaffee bezeichnet, da türkische Bürger den Kaffee nach Griechenland mitgebracht haben. Der ungefilterte schwarze Kaffee wird mit Kaffeepulver als Bodensatz angeboten.