Ist es verboten, den Personalausweis zu fotografieren?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Ob Fotokopieren, Fotografieren oder Einscannen – dies alles ist nach den aktuellen Fassungen des Personalausweisgesetzes (PAuswG) und des Passgesetzes (PassG) für Personalausweise, Reisepässe und amtliche Pässe erlaubt.

Ist es erlaubt, einen Ausweis zu fotografieren?

Zum 15.07.2017 wurden § 20 des Personalausweisgesetzes und § 18 des Passgesetzes geändert. Diese Gesetzesänderungen haben ganz praktische Auswirkungen für jeden, der seinen Personalausweis / Pass kopieren, fotografieren oder scannen möchte. Was früher verboten war, ist heute größtenteils erlaubt.

Kann ich meinen Ausweis mit meinem Handy fotografieren?

Deaktiviere den Porträtmodus deiner Handy- oder Computerkamera — dieser kann zu unerwünschter Unschärfe führen, wodurch der Ausweis auf dem Foto unleserlich wird. Achte darauf, dass dein Reisepass oder Ausweis möglichst groß im Kamerarahmen erscheint, aber vollständig sichtbar bleibt.

Wer ist berechtigt, den Personalausweis zu verlangen?

In Deutschland sind neben der Landespolizei und der Bundespolizei auch der Zoll und unter bestimmten Voraussetzungen je nach Landesrecht das Ordnungsamt berechtigt, von Bürgern in der Öffentlichkeit das Vorzeigen eines amtlichen Ausweises zu Identifikationszwecken zu verlangen.

Welche Daten vom Personalausweis sollte man nicht weitergeben?

Eine konkrete Notiz über weitere Angaben wie zum Beispiel der Zugangs- und Seriennummer darf nicht erfolgen. Auch darf grundsätzlich keine Kopie des Ausweises angefertigt oder gefordert werden.

Digitale Passbilder ab 1. Mai: So läuft das neue Verfahren im Rathaus Vellmar

Wer darf Kopien vom Personalausweis machen?

Mit Zustimmung der Ausweisinhaberin oder des Ausweisinhabers kann auch eine andere Person eine Ausweiskopie anfertigen. Die Weitergabe der Ausweiskopie durch die andere Person an Dritte ist nicht zulässig.

Wer darf nach meinem Personalausweis fragen?

Ohne Anlass darf die Polizei zwar nach der Identität fragen, den Ausweis können die Beamten dann aber nicht verlangen. Auch dürfen sie niemanden ohne Grund zur Identitätsfeststellung mit zur Wache nehmen.

Ist es erlaubt, meinen Personalausweis zu schwärzen?

Darf ich meinen Personalausweis schwärzen? Ja, Sie dürfen Teile Ihres Ausweises schwärzen. Denn: Wer bestimmte Daten nicht preisgeben möchte, darf auf der Ablichtung die entsprechenden Stellen unkenntlich machen – sofern sie für den jeweiligen Zweck nicht benötigt werden.

Warum darf der neue Personalausweis nicht kopiert werden?

Nach dem Grundsatz der Datenminimierung ist die Speicherung sämtlicher in einem Personalausweis festgehaltenen Daten häufig nicht angemessen. Die Speicherung einer vollständigen Kopie oder eines Scans ist damit regelmäßig unzulässig.

Warum fotografiert die Polizei meinen Personalausweis?

Die Polizei hat das Recht, zur Erfüllung der ihr übertragen Aufgaben die Identität von Personen festzustellen und die dabei erhobenen personenbezogenen Daten zu speichern. Bürger*innen müssen nach Aufforderung einer zur Identitätsfeststellung berechtigten Behörde wie der Polizei ihren Personalausweis vorlegen.

Kann ein Vermieter eine Kopie des Personalausweises verlangen?

Darf der Vermieter nach einem Personalausweis fragen? Selbstverständlich darf ein Vermieter nicht nur wissen, wer in die Wohnung einzieht, er muss auch genaue Auskunft darüber erlangen. Dennoch ist es unzulässig, eine Kopie des Personalausweises zu verlangen.

Kann ich meinen Personalausweis auf meinem Handy vorzeigen?

Lediglich bei Grenz- oder Polizeikontrollen müsst ihr weiterhin euren Personalausweis als Karte vorzeigen. Um euren Personalausweis auf dem Handy nutzen zu können, müsst ihr zuerst die eID-Funktion eures Ausweises freischalten lassen.

Kann ich meinen Personalausweis als Pfand verwenden?

Auch Landesdatenschutzbeauftragte raten dringend davon ab, Reisepässe oder Personalausweise als Pfand zu hinterlegen. Unternehmen haben genügend Alternativen, beispielsweise die Pfandgabe eines Wertgegenstandes oder eines Geldbetrages.

Was muss man beim Ausweisfoto beachten?

Anforderungen an die Qualität des Passfotos:
  • in Farbe.
  • hinreichende Ähnlichkeit zwischen Bild und Person; Foto ist zum Zeitpunkt der Beantragung nicht älter als sechs Monate.
  • natürliche Wiedergabe.
  • scharf, hinreichend kontrastreich und detailliert.
  • nicht beschädigt.
  • keine Kopie.
  • nicht bearbeitet.

Wen darf ich in der Öffentlichkeit Fotografieren?

Im öffentlichen Raum ist das Fotografieren, auch von Personen, grundsätzlich nicht verboten. Es gibt aber keinen legitimen Grund, Bilder von dem Hausbewohner ohne sein Einverständnis zu veröffentlichen. Eine Ausnahme ist, wenn er auf dem Bild nur Beiwerk ist, zum Beispiel auf einem Landschaftsfoto.

Kann ich meinen Personalausweis mit meinem iPhone scannen?

Bei iPhones befindet sich die NFC-Schnittstelle an der oberen Kante auf der Rückseite. Unsere Empfehlung: Legen Sie Ihren Ausweis auf einen flachen Untergrund und halten Sie dann ihr iPhone schräg an den Ausweis, sodass die obere Kante Ihres iPhones auf dem Ausweis aufliegt.

Bin ich verpflichtet, dem Ordnungsamt meinen Personalausweis zu zeigen?

Ein solches Vorgehen kann im Alltag allerdings seine Tücke haben. Denn unter § 1 Abs. 1 PAuswG heißt es auch: Sie müssen ihn auf Verlangen einer zur Feststellung der Identität berechtigten Behörde vorlegen und es ihr ermöglichen, ihr Gesicht mit dem Lichtbild des Ausweises abzugleichen.

Kann ich den Fingerabdruck für meinen Ausweis verweigern?

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden meint, eine Einwilligung in die Datenverarbeitung der Fingerabdrücke bestehe wegen der Personalausweispflicht nicht. Anders als beim Reisepass könne der Bürger nicht selbst entscheiden, ob er den Ausweis beantragt, was die Eingriffsintensität erhöhe.

Ist es verboten, den Personalausweis zu hinterlegen?

§ 1 Ausweispflicht; Ausweisrecht

Vom Ausweisinhaber darf nicht verlangt werden, den Personalausweis zu hinterlegen oder in sonstiger Weise den Gewahrsam aufzugeben. Dies gilt nicht für zur Identitätsfeststellung berechtigte Behörden sowie in den Fällen der Einziehung und Sicherstellung.

Ist es erlaubt, einen Personalausweis zu fotografieren?

Denn der alte § 20 Absatz 2 PAuswG hat das Scannen, Fotografieren und Ablichten des Personalausweises verboten. Die Neuerung erlaubt das Kopieren, Fotografieren und Einscannen von Personalausweisen.

Was kann man mit der Personalausweisnummer herausfinden?

Sie enthält keine personenbezogenen Informationen wie Namen, Geburtsdatum oder Adresse, sondern dient ausschließlich der eindeutigen Identifikation der Person.

Welche Dokumente darf man nicht kopieren?

Werke mit Copyright-Vermerk dürfen nicht kopiert werden. Teile von Dokumenten mit Copyright können unter Umständen für die private Verwendung kopiert werden. Mehrfachkopien weisen auf eine nicht private Nutzung hin. Kunstwerke werden wie urheberrechtlich geschützte Werke behandelt.

Warum sollte man keine Fotos vom Personalausweis per E-Mail verschicken?

Zahlreiche Betrugsmaschen zielen auf eine Kopie Ihres Ausweises ab. Damit können Kriminelle sich als Sie ausgeben, in Ihrem Namen Verträge abschließen oder andere Straftaten begehen. Versenden Sie Ausweiskopien daher nur, wenn es unbedingt notwendig ist.

Warum darf die Polizei meine Wohnung nicht betreten?

Die Polizei darf nicht ohne bedeutsamen Grund in deine Wohnung kommen und sie durchsuchen (Art. 23 PAG). Grundsätzlich solltest du der Polizei nicht den Zugang zu deiner Wohnung versperren. Es lässt sich im Nachhinein klären, ob die Polizei zum Betreten deiner Wohnung berechtigt war.

Ist es erlaubt, meinen Personalausweis kopieren zu lassen?

Die Anfertigung von Ausweiskopien war in Deutschland bis zum Inkrafttreten des Personalausweisgesetzes (PAuswG) im Jahr 2010 gesetzlich verboten. Seitdem steht es dem Ausweisinhaber frei, selbst eine Kopie seines Personalausweises anzufertigen.