Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Die blutverdünnende Wirkung kann da, wo sie gebraucht wird, gar nicht eintreten. Apotheker raten daher von einer vorbeugenden Einnahme vor Flugreisen ab. ASS ist ein Arzneimittel. Aufgrund möglicher Wechsel- und Nebenwirkungen sollten Medikamente niemals einfach auf Verdacht eingenommen werden.
Welches Medikament sollte man vor einem Flug am besten einnehmen?
Wirkstoffe wie Dimenhydrinat, Diphenhydramin und Doxylamin haben sich dabei bewährt. Diese sind etwa in Hoggar Night Tabletten oder in Vertigo-Vomex SR Retardkapseln enthalten.
Soll man vor dem Fliegen Blutverdünner nehmen?
med. Thorsten Grumann sagt, dass Blutverdünner im Normalfall nicht nötig sind. Wichtig sind genug Flüssigkeit und ausreichende Bewegung der Beine. Die gute Nachricht vorneweg: Das Risiko, auf langen Flugreisen eine tiefe Beinvenenthrombose zu entwickeln, ist geringer als angenommen.
Kann Aspirin einer Thrombose vorbeugen?
Aspirin® wird häufig zur Vorbeugung gegen Thrombose empfohlen.
Wie kann man einer Thrombose im Flugzeug vorbeugen?
Einer Thrombose vorbeugen
Im Flugzeug oder Zug sind Fußgymnastikübungen alle halbe Stunde sinnvoll: Wippen Sie zum Beispiel mit den Füßen oder stehen Sie jede Stunde für etwa zehn Minuten auf. Trinken Sie genügend: Pro Stunde einen Becher (ca. 0,1 Liter, gerne mehr) – besser keinen Kaffee.
Aspirin vor dem Flug. Beratung aus der Apotheke.
Soll man Aspirin vor einem Flug nehmen?
Das liegt unter anderem daran, dass ASS primär im arteriellen Bereich wirkt und nicht im venösen. Die blutverdünnende Wirkung kann da, wo sie gebraucht wird, gar nicht eintreten. Apotheker raten daher von einer vorbeugenden Einnahme vor Flugreisen ab.
Welche Tabletten bei langen Flügen?
Dimenhydrinat, Diphenhydramin und Doxylamin sind bewährte Wirkstoffe, die in Medikamenten gegen Reisekrankheit und bei Ein- und Durchschlafstörungen zum Einsatz kommen.
Wann sollte man Aspirin nicht einnehmen?
Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten Aspirin nicht anwenden, ohne vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen, um mögliche Risiken abzuklären. Auch bei einer Anwendungsdauer von frei verkäuflichen Schmerzmitteln muss nach vier Tagen eine Ärztin oder ein Arzt konsultiert werden.
Ist Aspirin 100 mg zur Thromboseprophylaxe geeignet?
Das BfArM weist darauf hin, dass Standardzulassungen für Acetylsalicylsäure in der Stärke 100 mg nur zur Behandlung von Schmerzen und Fieber, nicht aber zur Thromboseprophylaxe indiziert sind.
Welche Tabletten gibt es zur Thrombosevorbeugung?
Dazu gehören u. a.: Marcumar® (Wirkstoff: Phenprocoumon), Falithrom® (Wirkstoff: Phenprocoumon), Coumadin® (Wirkstoff: Warfarin) und Sintrom® (Wirkstoff: Acenocoumarol).
Wie hoch ist das Risiko für eine Thrombose bei einem Flug von 6 Stunden?
Jeder Flug über 4 Stunden Dauer verdoppelt das Risiko, eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie zu entwi- ckeln. Das ist das Ergebnis des Projekts "WHO Research Into Global Hazards of Travel" (WRIGHT). Das Risiko besteht während des Flugs und bis zu 4 Wochen danach.
Ist es möglich, trotz Thrombose zu fliegen?
Bei einer akuten Erkrankung ist ein regulärer Flug im Passagierflugzeug nicht möglich, da eine unzureichende Behandlung unter Umständen zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie einer Lungenembolie führen kann. Zudem besteht im Linienflugzeug die Gefahr einer erneuten Thrombose.
Was ist bei einem Langstreckenflug zu beachten?
- Wählen Sie die richtige Airline. ...
- Reservieren Sie sich einen geeigneten Sitzplatz. ...
- Informieren Sie sich über zusätzliche Service-Optionen an Bord. ...
- Bereiten Sie Ihr Handgepäck gut vor. ...
- Die richtige Kleidung. ...
- Sorgen Sie für Ihr leibliches Wohl an Bord. ...
- Ausreichend Bewegung.
Wann sollte man eine Reisetablette vor dem Flug nehmen?
Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eingenommen werden. Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 bis 2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag.
Wann sollte man Kompressionsstrümpfe für einen Flug tragen?
Es ist am besten, deine Kompressionsstrümpfe bereits eine oder zwei Stunden vor dem Flug anzuziehen und sie während der gesamten Reise zu tragen.
Was tun bei Kreislaufproblemen im Flugzeug?
Trinken Sie im Flugzeug ausreichend und verzichten Sie auf Alkohol und Kaffee. Generell ist in den ersten sechs Wochen nach Herzinfarkten, bei Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und nicht ausreichend eingestelltem Bluthochdruck von einer Flugreise abzuraten.
Soll man Aspirin vor langen Flügen nehmen?
Die Einnahme von ASS vor oder während einer langen Flugreise, um dem sogenannten Economy-Class-Syndrom zu entgehen, ist daher vollkommen überflüssig.
Wie schlafen bei einem Langstreckenflug?
Um im Flugzeug gut zu schlafen, ist es wichtig, sich auf den Langstreckenflügen bequem einzurichten. Bringen Sie ein Nackenkissen mit, um Ihren Kopf zu stützen, und tragen Sie bequeme Kleidung. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen und versuchen Sie, sich an die Zeitzone Ihres Ziels anzupassen.
Welche Tipps gibt es, um einer Thrombose im Flugzeug zu vorbeugen?
- Regelmäßige Betätigung der Muskelpumpe durch Bewegung der Füße und der Beine.
- Ausreichende Trinkmenge zuführen (ca. 0,25 Liter pro Flugstunde)
- Vermeidung von Alkohol, der entwässernd wirkt.
Warum keine Aspirin nehmen?
Verstärkung der Wirkung bis hin zu erhöhtem Nebenwirkungsrisiko: – Blutgerinnungshemmende (z. B. Cumarin, Heparin) und blut- gerinnselauflösende Arzneimittel: Acetylsalicylsäure kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es vor einer Blutgerinnsel auflö- senden Behandlung eingenommen wurde.
Wie kann ich einer Erkältung im Flugzeug vorbeugen?
Gerade im Flugzeug ist die Übertragung aufgrund des geringen Luftaustauschs und der Enge leicht möglich. Um bei einer Erkältung die Mitreisenden vor einer Ansteckung zu schützen, empfiehlt es sich, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Kann man Aspirin vorbeugend nehmen?
Wer keine Vorerkrankungen und kein erhöhtes Risiko hat, Blutgerinnsel zu entwickeln, sollte nicht vorbeugend zu ASS greifen.
Warum ist Fliegen so anstrengend für den Körper?
Deshalb verlieren wir an Bord eines Flugzeugs viel Flüssigkeit über Atemluft, Haut und Schleimhäute. Wer nicht genug an Bord trinkt, dessen Blut wird dickflüssiger. Genau dieser Wassermangel ist einer der Hauptgründe dafür, dass Fliegen für den Körper so anstrengend ist.
Was macht ein Langstreckenflug mit dem Körper?
Wenn Sie einen Langstreckenflug unternehmen und dabei über mehr als 4 Stunden ununterbrochen sitzen wird die Blutzirkulation beeinträchtigt. Durch das lang anhaltende Sitzen mit abgewinkelten Hüft- und Kniegelenken können sich Blutgerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden, die Gefäße verstopfen.
Was sollte man vor einem Flug essen?
Vor Langstreckenflügen essen Sie am besten noch vor dem Start eine ausgewogene Mahlzeit. Wer belegte Vollkornbrote, klein geschnittenes Gemüse und Protein- oder Obstriegel einpackt, kann sich während des Fluges mit Nährstoffen und Vitaminen versorgen und zudem auch noch Geld sparen.