Ist es sicher, mit einem Flugzeug zu fliegen?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025

Im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen sind Flugreisen laut Fricke jedoch sehr sicher. Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger.

Wie sicher ist das Fliegen mit dem Flugzeug?

Die Frage „Wie sicher ist fliegen? “ kann demnach wie folgt beantwortet werden: Am sichersten ist das Reisen mit Bus und Bahn, dicht gefolgt vom Flugzeug. Fakt ist: Statistisch gesehen liegt die Chance im Flugzeug zu verunglücken bei ungefähr 1 zu 188.364 (2019) und ist somit wesentlich geringer als bei einem Auto.

Ist es derzeit sicher, mit dem Flugzeug zu reisen?

Eine POLITICO-Analyse von Daten aus den letzten zwei Jahrzehnten zeigt, dass Flugreisen im Großen und Ganzen sicher bleiben – allerdings mit Anzeichen von Problemen. „ Fliegen ist immer noch sicher . Es ist immer noch mit Abstand das sicherste Verkehrsmittel“, sagte die ehemalige stellvertretende Leiterin der FAA, Katie Thomson, die die Behörde Anfang des Jahres verließ.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt?

Vielleicht wissen Sie es schon, trotzdem ist es wichtig, dass Sie sich bewusst machen: Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Jahr für Jahr steigt die Sicherheit beim Fliegen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen.

Wie sicher ist es momentan zu Fliegen?

Sicherheit steht im Zentrum des zivilen Luftverkehrs – vom Bau der Flugzeuge bis zur Kontrolle im laufenden Betrieb. Trotz steigender Passagierzahlen ist die Zahl der tödlichen Unfälle in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken. Das zeigt: Fliegen ist heute so sicher wie nie zuvor.

Die fünf spannendsten Geheimnisse rund ums Fliegen | Galileo | ProSieben

Ist Fliegen unsicherer geworden?

Obwohl der Luftverkehr zunimmt, gibt es immer weniger Tote

Grundsätzlich gilt: Fliegen ist verhältnismäßig sicher. Und die Zahl der tödlichen Flugunglücke gegenüber den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Offizielle Zahlen zum Jahr 2024 gibt es zwar noch nicht.

Was ist das Risikoreichste am Fliegen?

Piloten und Luftfahrtexperten weisen darauf hin, dass die gefährlichsten Momente im Flugverkehr beim Start und bei der Landung auftreten, da hier die Fehlerquote deutlich geringer ist. Manche Experten argumentieren sogar, dass eine dieser Phasen grundsätzlich riskanter sei als die andere.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt?

Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag in den 70er-Jahren im Durchschnitt bei eins zu rund 264.000, im vergangenen Jahr bei eins zu rund 15 Millionen, wie der BDL am Montag mitteilte.

Ist Flugangst begründet?

Flugangst rationell nicht begründet

Was den Menschen am Fliegen genau Angst macht, ist sehr unterschiedlich. "Bei manchen ist das Flugzeug selbst der Anlass", erklärt Krefting. Die Enge löse bei ihnen klaustrophobische Ängste aus. "Andere haben Probleme mit der Luft, durch die das Flugzeug fliegt", sagt er.

Wo stürzen die meisten Flugzeuge ab?

Wo stürzen die meisten Flugzeuge ab? Traurige Spitze im Ranking der Länder und Nationen mit den meisten Flugzeugabstürzen bilden die USA: Hier kam es in den Jahren 1945 bis 2024 (Stand: 18. September) zu insgesamt 870 Vorfällen, bei denen Maschinen aufgrund menschlichen oder technischen Versagens abstürtzten.

Wo ist das Flugzeug am sichersten?

Denn statistisch gesehen sind die mittleren Plätze in den letzten Reihen die sichersten im Flugzeug, wie der australische Luftfahrtexperte Doug Drury im Fachmagazin „The Conversion“ schreibt. Für diese Ergebnisse beruft er sich auf Statistiken der letzten Jahrzehnte.

Ist Fliegen sicherer als früher?

Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, ist im Vergleich zu den 1970er-Jahren stark zurückgegangen. Während damals die Wahrscheinlichkeit bei etwa 1 zu 264.000 lag, betrug sie im Jahr 2023 nur noch 1 zu 57.750.000.

Wie viel Prozent sicher ist das Flugzeug?

Die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes liegt bei 0,00001 Prozent. Auch Vielflieger haben Flugangst. Billigflieger, oder auch so genannte Low-Cost-Airlines in Europa, sind nicht gefährlicher oder absturzgefährdeter als „normale“ Airlines.

Wie sicher ist Fliegen bei Flugangst?

Warum Flugangst unbegründet ist

Rational betrachtet ist Flugangst unbegründet, denn statistisch gesehen ist das Flugzeug weltweit eines der sichersten Verkehrsmittel. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, mit dem Flugzeug schwer zu verunglücken oder abzustürzen.

Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Welches Verkehrsmittel ist das unsicherste?

Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.

Was ist der gefährlichste Teil beim Fliegen?

Eine Analyse der Firma Boeing zeigt, in welchen Phasen während eines Flugs das Risiko eines Unfalls mit tödlichen Folgen am höchsten ist. So kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass während des Landeanflugs und der Landung bei Weitem die größte Anzahl tödlicher Unfälle passiert.

Welcher Flug hat die meisten Turbulenzen?

Die holprigsten Flugrouten der Welt

Die Strecke Córdoba (Argentinien) – Santiago in Chile (660 km/EDR 20) steht in der Rangfolge an zweiter Stelle. Danach folgen laut der Webseite die Argentinien-Flüge Mendoza – Salta (19,8) sowie Mendoza – San Carlos de Bariloche (19,2) als die heftigsten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für ein Flugzeug?

Immerhin ist das Flugzeug statistisch gesehen noch immer das sicherste Verkehrsmittel. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt, liegt bei 0,000002 Prozent. Das mindert aber nicht im Geringsten die Angst, unter der fast jeder dritte Mensch weltweit leidet.

Ist 2025 ein Flugzeug abgestürzt?

Am 12. Juni 2025 stürzte auf diesem Flug eine Boeing 787-8 mit 230 Passagieren und 12 Besatzungsmitgliedern kurz nach dem Start ab. 241 Flugzeuginsassen und 19 Personen am Boden kamen ums Leben. Es handelt sich um den ersten Absturz und den ersten Totalverlust einer Boeing 787 seit ihrer Einführung im Jahr 2011.

Was kann man gegen Flugangst machen?

Wie du deine Flugangst überwinden kannst – 8 hilfreiche Tipps
  1. KEINE ANGST VOR TURBULENZEN. ...
  2. VERGISS ALL DIE ANDEREN DINGE, DIE DIR ANGST MACHEN. ...
  3. LADE DIR EIN PAAR APPS HERUNTER. ...
  4. LENKE DICH AB. ...
  5. MACHE ENTSPANNUNGSÜBUNGEN. ...
  6. REDE MIT DER CREW ODER DEN MITREISENDEN. ...
  7. STELLE DICH DEINER ANGST MIT PROFESSIONELLER HILFE.

Wie oft kommt es zu schweren Turbulenzen?

Laut BBC kommt es jährlich zu etwa 5000 Zwischenfällen mit schweren oder sehr schweren Turbulenzen, bei weltweit mehr als 35 Millionen Flügen im Jahr.

Welche Airline stürzt am öftesten ab?

Platz 1: Vietnam Airlines (Vietnam)

In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben. Bei dem letzten großen Unglück mit 65 Todesopfern stürzte eine Tupolew Tu-134 während des Landeanflugs auf den Flughafen Phnom Penh ab.

Was ist der häufigste Grund für Flugzeugabsturz?

"Der Hauptgrund, warum Flugzeuge abstürzen, ist die mangelnde Zusammenarbeit der Besatzung." So manche seiner Erkenntnisse überraschen: zum Beispiel, dass in der Geschichte der Luftfahrt Flugkapitäne zu 80 Prozent für Abstürze verantwortlich waren und Co-Piloten nur zu 20 Prozent.

Wie sicher ist Fliegen aktuell?

Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.