Ist es sicher, in Tunesien Leitungswasser zu trinken?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise: Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.

Kann man in Tunesien Leitungswasser trinken?

Grundsätzlich sagt man das man in Tunesien kein Leitungswasser trinken sollte, man mit Eiswürfeln, Salaten und auch beim Zähneputzen aufpassen sollten aber wir haben unsere Zähne mit Leitungswasser geputzt und auch Eiswürfel in unseren Drinks gehabt und alles war gut!

Ist es in Tunesien unbedenklich, abgefülltes Wasser zu trinken?

Wasser in Flaschen ist überall erhältlich. Ihr Reiseleiter kann Ihnen sichere Alternativen empfehlen, sofern verfügbar . Die Wasseraufnahme sollte etwa zwei bis drei Liter pro Tag betragen. Wir empfehlen Ihnen, Rehydratationssalze, Tabletten gegen Reisekrankheit und Durchfallblocker in Ihre persönliche Reiseapotheke zu packen.

Was sollte man in Tunesien nicht essen und trinken?

Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise. Obst am besten schälen. Wegen der Bilharziose-Gefahr sollte der Hautkontakt mit Süßwasser in Seen, Flüssen und Bächen gemieden werden.

Was muss man als Tourist in Tunesien beachten?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Tunesien: Wasser als Luxusgut | Global Ideas

Wie sicher ist Tunesien zur Zeit?

Hohes Risikos terroristischer Anschläge bei Individualreisen! Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) Tunis und in den Touristenzonen Hammamet, Sousse, Monastir, Djerba und Mahdia. Im ganzen Land besteht die Gefahr von terroristisch motivierten Einzeltätern. Die Lage im Nahen Osten kann zu Demonstrationen führen.

Was braucht man unbedingt in Tunesien?

Packliste Tunesien
  • Ihr Flugticket (E-Ticket)
  • Ihren Reisepass (inkl. Passkopie)
  • Geld / Reiseschecks / Kreditkarte.
  • wärmere Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
  • sommerliche, leichte Kleidung.
  • feste, bequeme Laufschuhe.
  • kleiner Tagesrucksack für Ausflüge.
  • kleine Umhängetasche (z.B. Hüfttasche o. ä.)

Was sollte man in Tunesien vermeiden?

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Demonstrationen, Proteste und Streiks . Entfernen Sie sich von Gebieten, in denen Demonstrationen stattfinden. Befolgen Sie Ausgangssperren und andere Anweisungen der örtlichen Behörden. Verfolgen Sie die Ereignisse über die Medien und befolgen Sie die Ratschläge Ihres Hotels und Reiseveranstalters.

Kann man in Tunesien Eiswürfel essen?

Immer drauf achten das man nicht Obst ist was ungewaschen ist, keine eiswürfel im Getränk nehmen, und Wasser nur aus orginal verschlossenen Flaschen trinken. Dan kann eigentlich nichts passieren. Vermeiden sollte man auch zu viel vom Wirklich leckeren oliven oel, und nicht zu scharf würzen.

Wann ist Quallenzeit in Tunesien?

Quallen treten in Tunesien nicht das ganze Jahr über auf. Naturgemäß häufen sich die Bestände zum Herbst. Wie überall im Mittelmeer kommt es auch in Tunesien gelegentlich aber zu Quallenplagen, die mehrere Tage anhalten können. Feuerquallen sind von den ungefährlichen Quallen meist optisch sehr gut zu unterscheiden.

Kann man in Tunesien im Meer baden?

Tunesien lebt von weißen Sandstränden, die sich über 125 Kilometer erstrecken. In Kombination mit strahlendem Sonnenschein lassen sich wunderbare Tage in einem Strandhotel in Tunesien direkt am Meer verbringen. Sie können zwischen Bungalows, Strandhütten und Luxushotels mit Meerblick wählen.

In welchem Land darf man kein Leitungswasser Trinken?

In diesen Ländern sollten Sie das Leitungswasser nicht trinken: Argentinien. Ägypten. Brasilien.

Wie warm ist das Wasser in Tunesien?

An der tunesischen Nordküste liegen die Wassertemperaturen aufgrund der vorherrschenden Meeresströmungen etwas unter denen, die dich an der Ostküste des Landes oder an Djerbas Stränden erwarten. Doch auch hier hat das Wasser mit Werten zwischen 22 und 25 °C im Sommer Badetemperatur.

Wo sollte man kein Wasser aus der Leitung trinken?

Neben fernen Reisezielen wie Thailand oder Südafrika zählen auch einige Staaten und Inseln in Europa dazu, etwa Bulgarien, Albanien und die Türkei sowie die Kanaren und Madeira. „Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden“, rät das Auswärtige Amt (AA) in einem Merkblatt.

Kann man sich als Tourist in Tunesien frei bewegen?

Du kannst dich, anders als zum Beispiel in Ägypten, in Tunesien frei bewegen.

Was tun bei Durchfall in Tunesien?

Diarrhö kann von unterschiedlichen Erregern verursacht werden. Durchfall führt zu einem Wasser- und Salzverlust. Daher sollten Sie bei Diarrhö viel trinken und Elektrolytpulver aus der Apotheke oder Ähnliches zu sich nehmen.

Ist es sicher, in Tunesien Wasser zu trinken?

Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden. Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.

Was sollte in die Reiseapotheke für Tunesien gehören?

In meiner Reiseapotheke befindet sich das übliche. Fiebersaft, Nasentropfen, Thermometer, Mittel gegen Durchfall bzw. Erbrechen (haben wir noch nie gebraucht), außerdem natürlich Pflaster, Desinfektionsspray. Die ärztliche Versorgung ist klasse.

Was trinkt man in Tunesien?

Boukha. Die Boukha ist eine Spirituose, die in Tunesien aus Feigen gewonnen wird. Sie wird durch einfache Destillation von Feigen aus dem Mittelmeerraum hergestellt und erreicht 36 bis 40 Volumenprozent Alkohol. Boukha wird als Aperitif pur, temperiert oder gekühlt serviert.

Was sollte man in Tunesien nicht kaufen?

Der Islam ist die vorherrschende Religion in Tunesien und der Konsum von Alkohol ist in der Öffentlichkeit nicht gestattet. Es ist verboten, alkoholische Getränke mit an den Strand oder auf öffentliche Plätze zu nehmen. Der Kauf von Souvenirs mit Alkohol ist ebenfalls eingeschränkt und sollte in Maßen erfolgen.

Ist Tunesien zu empfehlen?

Tunesien ist das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel. Im Frühling sind die Temperaturen bei durchschnittlich 18 bis 25 Grad angenehm für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, aber auch um die Städte Tunesiens zu erkunden.

Was muss man in Tunesien gemacht haben?

Tunesien: Das sind die 12 beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten
  • Die Medina von Tunis.
  • Nationalmuseum von Bardo.
  • Die Ruinen von Karthago.
  • Das Bilderbuchdorf Sidi Bou Said.
  • Die römischen Ruinen von Dougga (früher Thugga)
  • Der Wüstenplanet Tataouine.
  • Die Oasenstadt Douz.
  • Die Wüste Sahara.

Welche Steckdosen gibt es in Tunesien?

Passen Ihre Stecker in Tunesien? In Tunesien werden Steckdosen Typ C und E verwendet. In Deutschland haben Sie Stecker C und F. Ihre Stecker passen in die Steckdosen in Tunesien.

Kann man in Tunesien auch mit Euro bezahlen?

wenns nach den Angestellten in Tunesien geht, wird sicher der Euro lieber genommen, sie können aber nur "Scheine" umtauschen! Aber ansonsten ist schon der Tunesische Dinar das allgemein gültige Zahlungsmittel.

Was lohnt sich in Tunesien zu kaufen?

Die meistgekauften Mitbringsel sind:
  • Teppiche (der Versand nach Deutschland wird vom Händler organisiert und klappt in der Regel problemlos)
  • Keramik.
  • Tücher.
  • Gold- und Silberschmuck.
  • Messingarbeiten.
  • Wasserpfeifen.
  • Parfum.
  • Lederwaren.