Ist es sicher, das Leitungswasser auf den Malediven zu trinken?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s.u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise: Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser.

Ist das Leitungswasser auf den Malediven trinkbar?

Die Preise für Trinkwasser auf den lokalen Inseln sind sehr moderat und auch in Resorts bezahlbar. Nun aber zum Leitungswasser. Man kann es durchaus trinken, daran ist nichts gesundheitsschädliches, aber es schmeckt uns einfach nicht. Zum Zähneputzen nutzen wir das dieses Wasser.

Kann ich auf den Malediven meine Zähne mit Leitungswasser putzen?

Wasser – Leitungswasser ist zum Zähneputzen geeignet , da es jedoch entsalzt ist, werden Sie wahrscheinlich lieber Flaschenwasser trinken. Essen – Es wird eine große Auswahl an köstlichen Meeresfrüchten und internationalen Gerichten serviert. Auch für Vegetarier und Menschen mit Lebensmittelallergien ist gesorgt.

Kann man auf den Malediven mit Leitungswasser Zähneputzen?

Vorsicht auch bei Eiswürfeln, da diese meist aus gefrorenem Leitungswasser bestehen. Zum Zähneputzen kann Leitungswasser zwar benützt werden (oft sehr stark gechlort), wer jedoch restlos sichergehen will, nimmt dafür ebenfalls Mineralwasser. Landeswährung ist der Maldivian Rufiyaa (MVR).

Kann man auf den Malediven Wasser trinken?

Obwohl Leitungswasser im Allgemeinen unbedenklich ist, wird Touristen empfohlen, zum Trinken nur Flaschenwasser zu verwenden . Für andere Zwecke als den täglichen Bedarf, wie zum Beispiel zum Zähneputzen oder zum Waschen von Obst, ist Leitungswasser jedoch völlig in Ordnung. Auf den Inseln ist Flaschenwasser fast überall erhältlich und erschwinglich.

WARNUNG: Höre SOFORT auf, Leitungswasser zu trinken! (schmutziger & schädlicher als du je dachtest)

Worauf muss man auf den Malediven achten?

Kriminalität. Auf den exklusiven Resortinseln ist die Kriminalitätsrate niedrig, Kleinkriminalität kommt jedoch vor . Lassen Sie keine Gegenstände unbeaufsichtigt am Strand oder in unverschlossenen Hotelzimmern liegen. Außerhalb der Resorts kommt es vor allem in Malé und Hulhumalé zu Bandenkriminalität, darunter auch Messerkriminalität.

Wie wird das Leitungswasser auf den Malediven versorgt?

Durch Trinkwassergewinnung aus Meerwasser, wird mittlerweile der Großteil des Wassers gerade auf den Resort Insel gewonnen. Renommierte Hotelanlagen wie z.B. Jumeirah produzieren sogar Ihr eigenes mineralisiertes Trinkwasser in Glasflaschen, um der Flut an Plastikmüll auf den Malediven entgegenzuwirken.

Was muss man beachten, wenn man auf die Malediven fliegt?

Für die Einreise auf die Malediven müssen alle Reisende innerhalb von 96 Stunden vor Einreise eine Einreiseerklärung, das sogenannte IMUGA, ausfüllen. In unseren News finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Beantragung der Traveller Declaration.

Wie wahrscheinlich ist Dengue-Fieber auf den Malediven?

Auf den Malediven kommt es jedes Jahr zu Dengue-Fieber-Ausbrüchen. Vor allem im Jahr 2019 stiegen die Fallzahlen. Sie lagen im Vergleich zu 2018 um mehr als 200 Prozent höher. Bis Ende April 2019 verzeichnete das Land 1.912 Dengue-Fieber-Infektionen, allein 506 davon traten im April selbst auf.

Darf man auf den Malediven Alkohol trinken?

Verbotene Gegenstände

Touristen ist es verboten, Schusswaffen, alkoholische Getränke, Schweinefleischprodukte, Pornografie und religiöse Götzenbilder auf die Malediven einzuführen . Darüber hinaus drohen strenge Strafen für den Versuch, illegale Drogen ins Land zu bringen.

Ist es sicher, auf den Malediven Eis zu haben?

Wasserqualität und Lebensmittelsicherheit

Leitungswasser ist nicht trinkbar. Sie sollten zum Trinken, zur Eisherstellung und für Getränke NUR abgekochtes oder abgefülltes Wasser verwenden .

Ist Schwimmen auf den Malediven gut?

Traumhafte kleine Paradiesinseln, umgeben von Palmen und weissen Sandstränden haben die Malediven zu einem beliebten Urlaubsziel gemacht. Doch das wahre Highlight liegt schon wenige Meter vom Strand entfernt im Meer. Mit Maske und Schnorchel lässt sich das Ausmass einer unglaublich schönen Unterwasserwelt entdecken.

Was ist, wenn man auf den Malediven krank wird?

Verletzungen und Krankheiten, die nicht dramatisch sind, können auf den Hotel-Inseln durch den Inselarzt behandelt werden. Diese verfügen häufig über eine Erste-Hilfe-Station und eine mit den wichtigsten Medikamenten ausgestattete Ambulanz. Krankenhäuser und Apotheken gibt es dagegen nur in Malé.

Wann gibt es die meisten Mücken auf den Malediven?

Vor allem während und kurz nach der Regenzeit treten Mücken auch auf den Malediven vermehrt auf. Genau wie ihre Verwandten hier in Europa, halten sich die maledivischen Blutsauger tagsüber eher versteckt. Die Sonne würde sie zu sehr aufheizen.

Welche Sonnencreme darf ich mit auf die Malediven nehmen?

Bei der Wahl der Sonnencreme für die Malediven solltest du aufgrund der Nähe zum Äquator auf Lichtschutzfaktor 50 setzen.

Kann ich auf den Malediven mit Flaschenwasser Zähneputzen?

Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser. Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser. Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.

Kann ich auf den Malediven mit Euro bezahlen?

Sie können Ihr Geld am Flughafen, sowie auch an den Rezeptionen der Hotelinseln wechseln. Notwendig ist dies aber nicht: Der US-Dollar ist vielmehr vorherrschende Währung und auch mit Euro können Sie problemlos bezahlen. Akzeptiert werden alle gängigen Kreditkarten.

Wie viel Trinkgeld sollte man in einem Malediven-Resort einplanen?

Viele der Resorts sind zwar All-inclusive-Resorts, das Trinkgeld für die Mitarbeiter ist hier aber nicht inkludiert. Es wird empfohlen, etwa 2 US-Dollar pro Tag für das Hotelpersonal und etwa 10 US-Dollar pro Tag für einen Reiseleiter einzuplanen.

Was sollte man unbedingt mit auf die Malediven nehmen?

Top 10-Packliste für die Malediven
  • Umweltfreundliche Sonnencreme. Das wunderschöne, klare Wasser des Indischen Ozeans auf den Malediven ist nicht nur für Urlauber ein Paradies. ...
  • Bücher. ...
  • Schnorchel-Equipment. ...
  • Flipflops. ...
  • Moskito Spray. ...
  • Drybag. ...
  • After Sun. ...
  • Medikamente und Drogerie-Artikel.

Was darf man von den Malediven nicht mitnehmen?

Generell gilt: Nichts aus dem Meer darf mitgenommen werden. Insbesondere: Artengeschützte Muscheln, Korallen, Schildkröten und präparierte Schildkrötenpanzer, Haigebisse, Schildpattprodukte. Auch nicht, wenn diese in diversen Souvenirläden angeboten werden.

Was sollte man auf den Malediven unbedingt machen?

Wir stellen Ihnen 7 Aktivitäten und Ausflüge vor, die Sie auf den Malediven unbedingt erleben sollten:
  • An paradiesischen Stränden entspannen.
  • Lokales Kunsthandwerk auf Himmafushi erkunden.
  • Den Fischmarkt von Malé besuchen.
  • Kunst und Kultur im Nationalmuseum besichtigen.
  • Die schönsten Tauchspots entdecken.

Welche Verbote gibt es auf den Malediven?

Öffentliches Essen, Trinken, Rauchen (auch in Fahrzeugen) – selbst das Kauen von Kaugummi – ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auch für Nichtmuslime verboten. Frauen sollten insbesondere während dieser Zeit möglichst dezente, langärmelige Kleidung tragen; Männer auf das Tragen kurzer Freizeitkleidung verzichten.

Ist es sicher, auf den Malediven Leitungswasser zu trinken?

auf den Malediven gibt es kein "Leitungswasser" - jedenfalls wie wir es aus Deutschland und anderen Ländern her kennen. Das "Leitungswasser" wird i.d.R. aus einer Meerwasserentsalzungsanlage hergestellt und ist daher nicht (!!!) zum trinken geeignet; Zähneputzen, Duschen u.a. ist kein Problem.

Was sollte man auf den Malediven nicht essen?

Kein Obst essen, dass nicht geschält wurde. Nicht mit Wasser aus dem Wasserhahn die Zähne putzen. Auf Eiswürfel im Getränk verzichten, wenn Du nicht weißt, aus welchem Wasser diese sind. Auf Salate weitgehend verzichten, wenn Du nicht sicher bist, dass Dein Magen diesen verträgt.