Ist es in Schweden erlaubt, im Auto zu schlafen?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Fazit: Wildcamping in Schweden Wildcampen in Schweden ist mit motorisierten Fahrzeugen offiziell nicht erlaubt. An manchen Orten wird es aber dennoch geduldet. Wer sich respekt- und verantwortungsvoll verhält, der kann ein unvergessliches Wildcamping-Erlebnis in einem der schönsten Länder Europas genießen.

Darf man in Schweden im Auto schlafen?

🏕️ Mit dem Auto oder Wohnmobil ist das Freistehen auf dafür bestimmten Parkplätzen für 24 Stunden erlaubt. Am Wochenende oder über die Feiertage wird auch schon mal ein Auge zugedrückt. 🏕️ An der Straße zu stehen, ist in der Regel erlaubt. Solange du nicht zum Verkehrshindernis wirst, dürfte es keine Probleme geben.

Kann ich in Schweden im Auto schlafen?

Es ist gesetzlich nicht verboten, in einem Fahrzeug zu schlafen, das legal an einem öffentlichen Ort abgestellt ist (es muss sich innerhalb des markierten Parkplatzes befinden). Allerdings können solche Verbote in den örtlichen Verordnungen (allmänna ordningsföreskrifter) enthalten sein.

Kann man in Schweden auf Parkplätzen übernachten?

Übernachten darfst du hingegen auf Parkplätzen, Picknickplätzen oder Stapelplätzen für Holz, solange dieses nicht explizit durch einen Hinweis verboten wird. Auch hier leider kein Wort von freier Stellplatzwahl direkt am Meer. Grundsätzlich gilt immer, dass sich an einem Ort nicht eingerichtet werden darf.

Ist es erlaubt, auf einem Parkplatz im Auto zu schlafen?

Grundsätzlich darfst Du im geparkten Auto schlafen, egal ob es Dein eigener Wagen oder ein Mietwagen ist. In Deutschland ist das Übernachten im Auto sogar ausdrücklich erlaubt, wenn es der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ dient.

10 Dinge, die du in SCHWEDEN auf keinen Fall tun solltest - Die größten Urlaubssünden | Fehler Tipps

Wo darf man für eine Nacht im Auto schlafen?

Aus verkehrsrechtlicher Sicht ist es durchaus erlaubt, im Auto zu schlafen. Aber man sollte darauf achten, wo man sein Fahrzeug abstellt. Privatgrundstücke sind ohne das Einverständnis der Eigentümer genauso tabu wie offizielle Halteverbote, die über die Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt sind.

In welchen Ländern darf man im Auto übernachten?

In Norwegen, Schweden, Spanien und Deutschland ist lediglich das einmalige Übernachten zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit im Wohnmobil und Wohnwagen erlaubt. Dafür müssen extra gekennzeichnete Flächen und Parkplätze genutzt werden, die das Parken von Wohnmobilen nicht ausdrücklich untersagen.

Wo darf man in Schweden übernachten?

Das Jedermannsrecht gestattet dir, in Schweden wild zu campen. Solange du den Grundbesitzer nicht störst und die Natur nicht beschädigst, kannst du dein Zelt für bis zu zwei Nächte an den meisten Orten deiner Wahl aufstellen.

Gibt es in Schweden kostenlose Parkplätze?

In zentralen Vierteln wie Norrmalm, Östermalm und Södermalm finden Sie meist gebührenpflichtige Parkplätze, die zu bestimmten Zeiten kostenlos sein können . Weiter draußen ist kostenloses Parken jedoch deutlich häufiger. In äußeren Bezirken wie Älvsjö, Hägersten, Bromma und Skärholmen gibt es deutlich mehr kostenlose Parkmöglichkeiten.

Ist es erlaubt, auf Parkplätzen zu übernachten?

Eigentlich dürfen Sie in Deutschland auf öffentlichen Parkplätzen nicht in Ihrem Fahrzeug, also auch Wohnmobil, übernachten. Jedoch gibt es eine Ausnahme: Wie Sie auch im Video sehen, erlaubt der Gesetzesgeber Ihnen das Übernachten in Ihrem Fahrzeug, sofern Sie nicht mehr fahrtüchtig sind.

Was ist in Schweden mit dem Auto zu beachten?

Weitere Besonderheiten beim Fahren mit dem Auto in Schweden
  • Es besteht die Pflicht, mit Tagfahrlicht zu fahren.
  • Es besteht Anschnallpflicht.
  • Es besteht Winterreifenpflicht von Dezember bis März.
  • Es besteht Kindersitzpflicht für Kinder bis 135 cm Größe oder unter 12 Jahren.

Ist es erlaubt, im Auto in Norwegen zu schlafen?

Im Auto übernachten in Europa

In Schweden und Norwegen bspw. gilt das “Jedermannsrecht”. Danach darf jeder an allen öffentlichen, nicht geschützten Orten im Auto, Campingwagen oder sogar Zelt übernachten. In den Niederlanden und Dänemark ist es dagegen verboten, im Auto zu schlafen.

Ist Wildcampen in Schweden sicher?

Wildcampen in Schweden ist zwar nicht gefährlich, aber trotzdem gibt es auch hier ein paar Dinge zu beachten, um dich und die Natur zu schützen. Die oberste Regel in Schweden lautet: Nicht stören, nicht zerstören! Wenn du dein Tun danach ausrichtest, kannst du eigentlich nicht falschliegen.

Wo in Schweden leben die meisten Bären?

Das Haupt-Verbreitungsgebiet liegt jedoch in nördlichen Mittelschweden und Nordschweden. Trotzdem wurden einzelne Tiere bereits vor Stockholm oder auch schon im nördlichen Teil von Südschweden angetroffen. Dies liegt vor allem daran, dass männliche Braunbären große Strecken wandernd zurücklegen.

Kann man in Schweden kostenlos Parken?

Das Parken auf kostenfreien Parkplätzen ist häufig zeitlich begrenzt, weswegen man eine Parkscheibe (P-skiva) dabeihaben sollte. Überhaupt lohnt sich für Schweden, eine Kreditkarte mit kontaktloser Bezahlfunktion dabei zu haben.

Ist es erlaubt, auf einem Stellplatz zu Campen?

Mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten, ist für eine Nacht ebenfalls zulässig. Längeres Parken kann unter anderem dann gestattet sein, wenn Stellplätze durch Zusatzzeichen ausgewiesen sind. Das ist unter anderem durch die Hinweisschilder 365-67 und 365-68 oder durch den Zusatz 1010-67 dargestellt.

Ist es erlaubt, auf Parkplätzen im Auto zu schlafen?

Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt, zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit im Auto zu schlafen. Das bedeutet, eine kurze Pause auf öffentlichen Parkplätzen, Raststätten oder an Straßenrändern ist unproblematisch.

Ist es erlaubt, im Auto zu schlafen?

FAQ: Im Auto schlafen. Darf man im Auto übernachten? Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sieht grundsätzlich keine Regelung vor, welche das Schlafen im Auto untersagt. Somit erlaubt der Gesetzgeber das Nickerchen im Kfz, solange dabei kein Verstoß gegen andere Vorschriften vorliegt.

Ist es erlaubt, im Mietwagen zu schlafen?

Das Übernachten im Auto ist erlaubt, wenn es der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit dient – etwa nach einer langen Fahrt oder bei akuter Müdigkeit. Egal ob im eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen: Ein kurzer Zwischenstopp mit Schlafpause ist also rechtlich unproblematisch, solange Du Dich korrekt verhältst.

Ist es erlaubt, im Auto auf Raststätten zu übernachten?

Das Übernachten an Raststätten ist vielerorts legal und zumeist gibt es designierte Parkplätze speziell für Wohnmobilreisende. Abseits der Autobahnen oder Highways hingegen ist es wichtig, die jeweilige Gesetzeslage des Reiselandes zu kennen.

Ist es in Dänemark erlaubt, im Auto zu schlafen?

Ist es in Dänemark erlaubt, im Auto zu schlafen?
  • Eine Übernachtung im Auto auf öffentlichen Parkplätzen ist in der Regel geduldet, wenn keine Schilder das ausdrücklich verbieten.
  • Campingverhalten (Tische rausstellen, Markise ausfahren, Kochen am Auto) ist nicht erlaubt – das zählt bereits als unerlaubtes Campen.

Was gilt in Deutschland als Wildcampen?

Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.

Was muss ich beim Campen in Schweden beachten?

Kann man in Schweden überall campen? Dank des Jedermannsrechtes kannst du in Schweden fast überall campen. Auch Baden, Bootfahren, Beeren pflücken – alles ist erlaubt. Solange du den Grundbesitzer nicht störst und die Natur nicht schädigst, kannst du dein Zelt für bis zu zwei Nächte an deinem Lieblingsort aufstellen.

Ist Schweden für Touristen sicher?

Reisen nach Schweden gelten grundsätzlich als sicher. In den grossen Städten kann es zu Demonstrationen kommen.

Was bedeutet "no camping" in Schweden?

„No Camping“ bedeutet in diesem Fall dann, dass du zwar übernachten darfst, jedoch kein Campingverhalten an den Tag legen darfst – heißt keine Stühle rausstellen, keine Wäsche raushängen, kein Feuer machen …