Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025
Griechenland. Auf die Gestik kommt es an: Was bei uns als höflich oder «normal» gilt, kann in Griechenland beleidigend wahrgenommen werden. So ist beispielsweise das Zeigen der Handfläche mit gespreizten Fingern sehr unhöflich.
Was gilt in Griechenland als unhöflich?
In Griechenland ist manches anders
Der wichtigste Tipp gleich zu Beginn: Das typische Winken, so wie wir das in der Schweiz machen, gilt in Griechenland als Beleidigung. Das Zeigen der offenen Handfläche mit gespreizten Fingern wird als «moutza» bezeichnet und ist eine der schlimmsten Beleidigungen überhaupt.
Was ist die unhöfliche Handgeste in Griechenland?
Die schlimmste Geste, die man in Griechenland machen kann, ist die „Moutza“, bei der man die Hand wie ein Stoppschild hochhält und die gesamte Handfläche mit gespreizten Fingern zeigt . Das entspricht dem Zeigen von zwei Fingern in Irland oder Großbritannien oder einem Finger in den USA.
Welche Umgangsformen sind in Griechenland üblich?
Die Griechen sind in ihren Umgangsformen im Allgemeinen lockerer als die Deutschen: Der Übergang vom "Sie" zum "Du" ist schnell passiert und ein freundliches Klopfen auf den Rücken ist auch Damen gegenüber üblich. Lautstarke Gespräche sowie lebhaftes Gestikulieren gehören zu einer angeregten Konversation.
Welche Handzeichen sollte man in Griechenland nicht machen?
Die Geste mit Zeigefinger und kleinem Finger, die in der Rockmusik als „Teufelshörner“ bekannt ist, kann in Griechenland als Zeichen des Bösen oder des Unglücks angesehen werden. Vermeiden Sie diese Geste, insbesondere in religiösen oder konservativen Umgebungen.
10 Dinge, die du in GRIECHENLAND auf keinen Fall tun solltest - Urlaubssünden | Fehler | Tipps
Was ist in Griechenland tabu?
Familienangelegenheiten, insbesondere negative oder kritische Bemerkungen über die Familie, sind in der griechischen Kultur ebenfalls tabu. Die Familie gilt als wichtiger sozialer Pfeiler und Respekt gegenüber der Familie eines anderen ist von großer Bedeutung.
Welche Beleidigungen mit der Hand gibt es in Griechenland?
Eine Moutza (griechisch μούτζα múdza), Mountza (μούντζα múndza) oder Faskeloma (φασκέλωμα fɐsˈce̞lo̞mɐ) ist eine traditionelle Geste der Beleidigung in Griechenland: Für die Geste werden alle Finger einer Hand oder beider Hände ausgestreckt und die Handfläche(n) in Richtung der zu beleidigenden Person in einer ...
Was ist typisch griechisches Verhalten?
Grundlegende Höflichkeitsformen. Griechen sind generell als warmherzig und gastfreundlich bekannt. Die Begrüßung ist oft physischer Natur und kann eine Umarmung oder ein Kuss auf die Wange umfassen. Körpersprache ist von besonderer Bedeutung; Augenkontakt wird als Zeichen von Ehrlichkeit und Interesse angesehen.
Auf was muss ich in Griechenland aufpassen?
Impfschutz. Bei der Einreise nach Griechenland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO auf dem aktuellen Stand befinden. Insbesondere sollte ein adäquater Impfschutz gegen Masern sichergestellt sein.
Was bedeutet es, wenn man in Griechenland den Daumen nach obenstreckt?
2: Daumen Hoch
Für uns steht eine ausgestreckte Faust mit dem Daumen nach oben dafür, dass alles in Ordnung ist. Achtung: in vielen Ländern in Südamerika (jedoch auch in Griechenland, Nahost, Russland, Sardinien und Westafrika!) bedeutet diese Geste das Gegenteil. Es wird als "Leck mich!" verstanden!
Sind die Griechen freundlich?
Die Griechen sind freundlich und gesellig. Sie legen Wert auf soziale Beziehungen und essen am liebsten draußen mit ihrer Familie und ihren Freunden. In ganz Griechenland können während Ihrer Rundreise Männer mit Anti-Stress-Perlenkettchen entdecken, den Komboloi.
Warum darf man in Griechenland kein Papier in die Toilette?
In Griechenland ist es - vor allem auf den Inseln - üblich, das (benutzte) Toilettenpapier nicht in die Schüssel zu werfen, sondern in den Abfalleimer. Dies geschieht auf Grund der zu kleinen Abflussrohre und der zum Teil nicht vorhandenen Kanalisation.
Ist es unhöflich, in Griechenland Trinkgeld zu geben?
In Griechenland ist Trinkgeld nicht obligatorisch, aber es wird geschätzt und ist in vielen Fällen üblich. Hier sind einige Richtlinien: Restaurants und Cafés: In gehobenen Restaurants ist ein Trinkgeld von etwa 10% des Rechnungsbetrags angemessen, wenn der Service gut war.
Welche Tischsitten gibt es in Griechenland?
Griechische Tischsitten legten auf Hygiene Wert: Unabdingbar waren saubere Hände und Füße, bevor man auf der Kline Platz nahm. Um das zu gewährleisten, waren Hand- und Fußwaschungen nötig. Schon aus Platzgründen wird die Säuberung im Vorraum oder Hof erledigt worden sein.
Wie verhält man sich in Griechenland?
Sonne, Wein und gutes Essen lassen in Griechenland schnell Urlaubsstimmung aufkommen. Ein respektvolles Verhalten ist dennoch geboten. Allzu große Freizügigkeit wird nicht gerne gesehen. In Kirchen sollten noch heute Schultern und Oberarme bedeckt werden, der Rock bei Frauen nicht zu kurz sein.
Wie sagen Griechen nein?
Auf Griechisch ist "Nai" "Ja", "Oxi" ist "Nein".
Welche Handzeichen gibt es nicht in Griechenland?
„Daumen hoch“
Stattdessen gilt das Handzeichen als rüde und obszön. Beim Urlaub in Russland, Griechenland und Australien solltest du dir den „Daumen hoch“ deswegen lieber verkneifen. In Griechenland solltest du den Daumen besser nicht in die Höhe strecken.
Was sollte man unbedingt mit nach Griechenland nehmen?
- Sonnencreme und –brille.
- Mückenschutz.
- einen Fotoapparat und Speicherkarte.
- Batterien/ Ladegerät und Akkus.
- eine Taschenlampe, einen Wecker.
- eine Reiseapotheke (Pflaster, Schmerztabletten, Desinfektionsgel)
- wichtige persönliche Medikamente.
Ist in Griechenland oben ohne erlaubt?
Grundsätzlich ist auch FKK bislang verboten. Es gibt allerdings durchaus Strände bzw. bestimmte Orte am Meer, wo das Baden und Sonnen oben ohne toleriert wird. Griechenland hat bisher das Einrichten offizieller FKK-Hotels verhindert und auch mit dem „Oben-ohne-Baden“ könnten Sie den Griechen auf den Schlips treten.
Wie verhält man sich in Griechenland respektvoll?
Griechenland-Etikette kurz zusammengefasst
Es ist höflich, Personen mit Titel und Nachnamen anzusprechen, bis man aufgefordert wird, sie mit Vornamen anzusprechen . Vermeiden Sie es, sensible Themen wie Politik zu diskutieren, es sei denn, Sie kennen sich gut. Bringen Sie bei Besuchen immer ein kleines Geschenk mit und kleiden Sie sich bei Kirchenbesuchen dezent.
Welches Essen sollte man in Griechenland vermeiden?
Verzichten Sie also auf Burger und Pommes Frites und probieren Sie stattdessen das süße Baklava, die erfrischende Dolmadakia (gefüllte Weinblätter), den klassischen griechischen Salat, ein fleischhaltiges Gyros, das kultige Moussaka, die blättrige Spanakopita und dazu eine warme Tasse Ellinikos (griechischer Kaffee).
Wie ist die Mentalität der Griechen?
Viele sehnen sich nach der Mentalität, dem lockeren unkompliziertem Verhalten, und der einfachen Spontanität, die alle Griechen im Alltag zeigen. Während im Vergleich die Deutschen, sehr strukturiert und streng organisiert sind, leidet genau auf Grund dieser Eigenschaften die Lebensqualität.
Was bedeutet in Griechenland Daumen hoch?
Während in Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas die Bedeutung von „Daumen hoch“ etwas Positives aussagt wie „gut gemacht“ oder „alles in Ordnung“, ist dieser Fingerzeig zum Beispiel in Russland, Griechenland, Frankreich und Australien eine obszöne, rüde Geste.
Was sind keine Beleidigungen?
Noch keine Beleidigung ist die bloße Ablehnung eines anderen – entscheidend ist, ob mit der Ablehnung zugleich die Minderwertigkeit der betroffenen Person zum Ausdruck gebracht werden soll. Keine Beleidigung sind daher Aussagen wie "Ich mag keine Homosexuellen" oder "Ich möchte mit Transsexuellen nichts zu tun haben."