Ist es in der Schweiz erlaubt, mit einem Wohnmobil frei zu stehen?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Freistehen mit dem Camper, gelten unterschiedliche Regelungen. Kantonunabhängig ist Wildcampen bzw. -zelten in der Schweiz beispielsweise verboten in Nationalparks, Naturschutzgebieten, eidgenössischen Jagdbanngebieten sowie Wildruhezonen. Erlaubt ist es lediglich oberhalb der Waldgrenze im Gebirge.

Wo darf ich in der Schweiz mit dem Wohnmobil übernachten?

Grundsätzlich erlaubt: Einzelne Übernachtungen (nicht in Gruppen) im Gebirge, oberhalb der Waldgrenze (bei mehreren Übernachtungen tagsüber das Zelt wieder abbauen) Auf Privatgrundstücken mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers.

Wo darf man mit dem Wohnmobil frei stehen?

In Deutschland darf man überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, für eine Nacht (und nicht länger) mit dem Wohnmobil stehen bleiben. Wer dies tut, sollte sich jedoch der genauen Gesetzeslage bewusst sein, denn diese „Fahrtunterbrechung“ dient offiziell nur der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“.

In welchem Land kann man mit dem Wohnmobil frei stehen?

Frei Stehen auf Zeit

In Norwegen, Schweden, Spanien und Deutschland ist lediglich das einmalige Übernachten zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit im Wohnmobil und Wohnwagen erlaubt. Dafür müssen extra gekennzeichnete Flächen und Parkplätze genutzt werden, die das Parken von Wohnmobilen nicht ausdrücklich untersagen.

Was muss man beachten, wenn man mit dem Wohnmobil durch die Schweiz fährt?

Was muss ich im Wohnmobil mitführen?
  • Führerausweis (Der Schweizer Führerausweis erlaubt das fahren von Fahrzeugen bis dreieinhalb Tonnen - Achtung: Gesamtgewicht!)
  • Fahrzeugausweis.
  • Abgasdokument (gilt für Fahrzeuge ohne OBD-Fehlerspeicher)
  • Pannendreieck.
  • Autobahnvignette (für das Fahren auf der Autobahn)

Wild campen: So reist du gratis durch die Schweiz

Kann man in der Schweiz mit dem Wohnmobil frei stehen?

Freistehen mit dem Camper, gelten unterschiedliche Regelungen. Kantonunabhängig ist Wildcampen bzw. -zelten in der Schweiz beispielsweise verboten in Nationalparks, Naturschutzgebieten, eidgenössischen Jagdbanngebieten sowie Wildruhezonen. Erlaubt ist es lediglich oberhalb der Waldgrenze im Gebirge.

Ist es erlaubt, mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten?

Mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten, ist für eine Nacht ebenfalls zulässig. Längeres Parken kann unter anderem dann gestattet sein, wenn Stellplätze durch Zusatzzeichen ausgewiesen sind. Das ist unter anderem durch die Hinweisschilder 365-67 und 365-68 oder durch den Zusatz 1010-67 dargestellt.

Ist Wildcampen in der Schweiz erlaubt?

Die gute Nachricht ist, dass Wildcampen in der Schweiz im Gegensatz zum Wildcampen in Deutschland offiziell nicht verboten ist. Allerdings wird das Ganze kantonal und oft noch im Einzelnen von den Gemeinden geregelt.

Ist es möglich, ein Wohnmobil im Freien stehen zu lassen?

Kann man ein Wohnmobil im Winter draußen stehen lassen? Das ist durchaus möglich. Allerdings sollten Sie Ihr Wohnmobil dann mit einer speziellen Abdeckplane vor Feuchtigkeit, Kälte und Witterung schützen.

Ist es in Österreich erlaubt, im Wohnmobil zu übernachten?

Ob mit dem Zelt mitten im Wald oder mit dem Campingfahrzeug am Straßenrand: In Österreich ist das freie Stehen bzw. Übernachten abseits der offiziellen Campingplätze großteils verboten und kann mitunter hohe Strafen nach sich ziehen. Eine einheitliche Regelung für das Wildcampen in Österreich gibt es allerdings nicht.

Kann man in Holland mit dem Wohnmobil frei stehen?

Frei stehen und Wildcampen ist in Holland nicht erlaubt und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Europa leider auch nicht auf Privatgrundstücken. Vergehen werden mit einer Strafe bis zu 500€ pro Person geahndet.

Ist es in Österreich erlaubt, mit dem Wohnmobil frei zu stehen?

Nein, das Wildcampen und frei stehen mit dem Wohnmobil ist in Österreich offiziell nicht erlaubt. Jedoch gibt es Unterschiede in den einzelnen Bundesländern und in einigen Regionen wird das Wildcampen und frei stehen toleriert. Das Biwakieren, sowie das frei stehen auf Privatgrundstücken ist in vielen Gebieten möglich.

Ist es erlaubt, während der Fahrt im Wohnmobil zu schlafen?

Darf ich während der Fahrt im Wohnmobil schlafen? Ja, aber nur, wenn man angeschnallt auf einem zugelassenen Sitzplatz sitzt. Sitzen und Schlafen während der Fahrt ist also erlaubt, allerdings immer mit dem Risiko einer eingeschränkten Sicherheit im Falle eines Unfalls.

Wie hoch ist die Maut für Wohnmobile in der Schweiz?

Wohnmobile und Wohnanhänger

für 1 Jahr ab Ausstellung: 650 CHF, für 1 bis 11 aufeinander folgende Monate: pro Monat 58,50 CHF, für 1 bis 30 aufeinander folgende Tage: pro Tag 3,25 CHF, mindestens aber 25 CHF und höchstens 58,50 CHF.

Wann fällt die 3,5 Tonnen Grenze für Wohnmobile in der Schweiz?

Für Reisemobile, die mit dem B-Führerschein gefahren werden dürfen, soll das zulässige Gesamtgewicht ab dem Jahr 2028 von 3,5 auf 4,25 Tonnen erhöht werden.

Ist es in Italien erlaubt, mit dem Wohnmobil frei zu stehen?

Ist Wildcamping und frei stehen in Italien erlaubt? Nein, das Wildcampen und frei stehen mit dem Wohnmobil ist in Italien leider offiziell nicht erlaubt.

Ist es in Polen erlaubt, mit dem Wohnmobil frei zu stehen?

Ist in Polen Wildcampen und frei Stehen erlaubt? Ähnlich wie auch in Kroatien ist Wildcampen in Polen offiziell verboten. Das Umweltschutzgesetz und das Waldgesetz sagen eindeutig Nein zum Wildcampen und mit dem Wohnmobil frei Stehen in Polen.

Ist es möglich, mit einem Wohnmobil bei Center Parcs zu übernachten?

Leider ist es nicht möglich, mit seinem Zelt, Wohnmobil oder seinem Wohnwagen bei Center Parcs zu übernachten.

Ist es in der Schweiz erlaubt, kostenlos zu Campen?

Hier ist wildes Campen in der ganzen Schweiz erlaubt

Im kantonalen Campinggesetz heisst es: «Zum einmaligen Übernachten darf ein Zelt, ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil ohne Bewilligung ausserhalb bewilligter Campingplätze aufgestellt werden, wenn keine öffentlichen oder privaten Interessen beeinträchtigt werden.»

Wie hoch ist die Waldgrenze in der Schweiz?

Die Waldgrenze liegt im Engadin auf 2300 m ü.

Die Lage der Waldgrenze ist in erster Linie vom Klima abhängig. Während sie am exponierten und niederschlagsreichen Alpennordhang auf 1600 bis 1800 m liegt, steigt sie im abgeschirmten Engadin bis auf 2300 m. Ähnliche Verhältnisse herrschen auch im Wallis.

Ist Wildcampen am Bodensee in der Schweiz erlaubt?

Wildes Campen ist am Bodensee nicht erlaubt! Es gibt Ausnahmen die besagen, dass das Übernachten in der freien Natur möglich ist, aber nur mit Biwak und nicht mit einem Zelt. Auch an den Seeufern von Österreich und der Schweiz, ist Wildcampen verboten.

Warum ist es nicht erlaubt, im Wohnmobil zu schlafen?

Für eine Nacht darf man sein Wohnmobil auch an der Straße abstellen - zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit". Sein Wohnmobil darf man nicht einfach überall abstellen, denn Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Man darf aber seine Fahrt zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" unterbrechen.

Kann man während der Fahrt im Wohnmobil auf die Toilette gehen?

Wer mal muss, muss eben halten: Unterwegs mit einem Wohnmobil darf man sich nicht einfach während der Fahrt abschnallen und die Toilette nutzen. „Solange das Fahrzeug in Bewegung ist, gilt für alle Insassen Anschnallpflicht“, stellt der ACE Auto Club Europa klar. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 30 Euro.

In welchen Ländern darf man mit dem Wohnmobil Wildcampen?

Generell erlaubt ist das Wildcampen in nordischen Ländern wie Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Schweden, Norwegen und Schottland. Diese haben wir Euch in der Karte grün markiert.