Ist es im Sommer auf der Zugspitze kalt?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

mit -0,8 °C gemessen. Die absolute Tiefsttemperatur für einen August datiert aus dem Jahre 1940 am 31. mit -9,9 °C. Im August 2022 gab es 2 Frosttage auf der Zugspitze (Minimum unter 0,0 °C), ein Eistag (Maximum unter 0,0 °C) wurde dagegen nicht registriert.

Ist es im Sommer auf der Zugspitze kalt?

Wetter und Kleidung auf der Zugspitze im Sommer

Die Temperaturen liegen dort meist zwischen 5 und 15 Grad Celsius, sodass es vor allem bei Wind schnell kühl werden kann . Um den Aufenthalt auf der Zugspitze angenehm zu gestalten, ist es wichtig, gut auf die wechselhaften Bedingungen vorbereitet zu sein.

Welche Kleidung im Sommer auf der Zugspitze?

Wetter und Kleidung auf der Zugspitze im Sommer

Packen Sie wetterfeste Kleidung ein, die Sie vor Kälte und Wind schützt. Eine warme Jacke, ein Pullover und winddichte Kleidung sind empfehlenswert. Denken Sie auch an bequeme, wetterfeste Schuhe für Wanderungen.

Kann man im Sommer auf die Zugspitze?

Im Sommer bieten sich Besucherinnen und Besucher abwechslungsreiche Wanderwege, anspruchsvolle Trails und unterhaltsame Veranstaltungen. Tipp: Das Sporterlebnis oder den Ausflugstag in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe ausklingen lassen!

Wann sollte man nicht auf die Zugspitze?

Im Herbst 2025 ist die Zugspitze voraussichtlich vom 10.11.–14.11. und 24.11.–27.11.2025 komplett geschlossen. Die Skisaison auf der Zugspitze startet frühestens am 28.11.2025.

Zugspitze im Sommer

Was zieht man auf der Zugspitze an?

Die Zugspitze ist knapp 3.000 m hoch. Bedenken Sie, dass es auf dem Gipfel auch im Sommer sehr kalt und windig sein kann. Festes Schuhwerk, eine atmungsaktive Outdoorhose, eine Fleece- oder leichte Daunenjacke, eine Mütze, ein Schlauchschal und eventuell Handschuhe gehören dennoch zur Grundausstattung für eine Liftfahrt auf die Zugspitze.

Welche Hose für Zugspitze?

Eine dünne Hose eignet sich für Touren, die nicht weit über 2.000 m hinaus gehen. Ein etwas robusteres Material ist für unsere Alpenüberquerungen ratsam. Zip-Off-Hosen sind eine gute Möglichkeit Gewicht zu sparen.

Was sollte man für die Zugspitze mitnehmen?

Inhaltsverzeichnis
  • Feste Bergschuhe – Das A & O deiner Zugspitz-Ausrüstung.
  • Wandersocken.
  • Wanderrucksack. Immer im Rucksack: Erste-Hilfe-Set, Sonnencreme, Stirnlampe, Taschenmesser & Notfall-Snack. ...
  • Wasserflasche.
  • Wanderhose.
  • Oberteile aus Merinowolle.
  • Wärmende Jacke.
  • Extrem leichte Windjacke.

Wann ist die Zugspitze eisfrei?

Alarm von Forschern Permafrost an der Zugspitze wird bis 2050 verschwinden. An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.

Wann ist die beste Zeit, um auf die Zugspitze zu gehen?

Die beste Zeit, um auf die Zugspitze zu wandern, ist zwischen Juni und September. In diesen Monaten sind die Wetterbedingungen am stabilsten und die Wege sind weitestgehend schneefrei. Aber auch hier gilt: Du befindest dich in hochalpinem Gelände.

Wie ist das Wetter oben auf der Zugspitze?

An der Wetterstation Zugspitze ist es von Tagesbeginn bis zum Nachmittag bewölkt bei Temperaturen von -1 bis 5°C. Abends ist es an der Wetterstation Zugspitze leicht bewölkt bei Werten von -1°C. Nachts ist es locker bewölkt bei Tiefstwerten von 4°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 37 und 39 km/h erreichen.

Wie kalt ist es im Juni auf der Zugspitze?

Die gemessene Monatsmitteltemperatur war mit 1,4°C um 1,5 Kelvin über dem Normalwert von -0,1°C. Der bislang wärmste Juni wurde auf der Zugspitze 2003 mit einem Mittel von 5,5°C registriert, der bislang kälteste 1923 mit -3,5°C. Die höchste Junitemperatur wurde am 23.

Wie ist das Wetter im Juli auf der Zugspitze?

Der bislang kühlste Juli wurde 1913 mit einem Mittel von -1,5 °C registriert. Die höchste Temperatur 2024 wurde am 19. mit 12,3 °C registriert. Das Julimaximum – und damit das absolute Temperaturmaximum auf der Zugspitze wurde 1957 mit 17,9 °C gemessen.

Kann man im Sommer auf der Zugspitze Ski fahren?

Die 2962 Meter hohe Zugspitze befindet sich im Wettersteingebirge und ist der höchste Berg in Deutschland. Hier, inmitten der nördlichen Kalkalpen befindet sich auch der einzige deutsche Gletscher, der Schneeferner Gletscher, auf dem man fast 8 Monate im Jahr vom Spätherbst bis in den Sommer hinein Ski laufen kann.

Wie sollte man sich auf der Zugspitze anziehen?

Eine Wind / Regenjacke ist auf jeden Fall zu empfehlen. Falls jemand den Weg nach oben mit der Gondel und den Abstieg zu Fuß machen möchte, empfehle ich für nicht so geübte Bergsteiger die Österreichische Seite. Bei gutem Wetter ist die Aussicht auf jeden Fall gigantisch.

Kann man auf der Zugspitze höhenkrank werden?

Obwohl hier die Sauerstoffsättigung der roten Blutkörperchen über 90% liegt kann es bei empfindlichen Bergsteigern bereits zur Höhenkrankheit kommen. Von 2500m bis 3500m über dem Meeresspiegel spricht man von „großen Höhen“ (Zugspitze: 2962m, Quito: 2850m, Addis Abeba: 2440m).

Was ist der leichteste Weg auf die Zugspitze?

Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze ist der durch das Reintal. Rund 21 Kilometer und 2300 Höhenmeter sind zu überwinden. Bis auf den Schlussanstieg bietet es kaum technische Schwierigkeiten.

Wie lange dauert die Seilbahnfahrt auf die Zugspitze?

Mit der Seilbahn Zugspitze:

Sie ist regulär von 8:30-16:45 Uhr (letzte Talfahrt) in Betrieb und von Juli bis August von 8:00-17:45 Uhr (letzte Talfahrt). Vom Eibsee bis zum Zugspitzgipfel dauert die Fahrt mit der Seilbahn Zugspitze lediglich 10 Minuten.

Kann man als Tourist auf die Zugspitze?

Panoramafahrt auf die Zugspitze

Die „Rundreise Zugspitze“ ist für Besucherinnen und Besucher jeden Alters eine Möglichkeit, den höchsten Berg Deutschlands bequem mit den Bahnen der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG zu besuchen.

Was tut man auf der Zugspitze?

Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Skitourengehen oder ein Besuch im Iglu-Dorf Zugspitze: Das Angebot richtet sich sowohl an Hobby- und Profisportler wie auch an Familien. Tipp: Das Sporterlebnis in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe ausklingen lassen.

Wie bereite ich mich auf die Zugspitze vor?

Damit deine erste Wanderung auf die Zugspitze ein Erfolg wird, haben wir einige wertvolle Tipps für dich zusammengestellt:
  1. Plane deine Tour im Voraus. Recherchiere die Route, Wetterbedingungen und Hüttenöffnungszeiten. ...
  2. Nimm dir Zeit. ...
  3. Gehe nicht allein. ...
  4. Bereite dich mental vor. ...
  5. Respektiere die Natur.

Kann man die Zugspitze an einem Tag besteigen?

„Top of Germany“ ist aber auch ein Traumziel vieler ambitionierter Wanderer und Bergsteiger. Für die sportlichen und fitten unter euch, lässt sich dieser besondere Berg durchaus auch an einem Tag erklimmen. Es gibt diverse Routen und Möglichkeiten für diese Tour.