Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Bis Ende Oktober ist es auf jeden Fall möglich, geschützt im Strandkorb die Wärme der jetzt schon tiefer stehenden Sonne zu genießen. Die Temperatur der Ostsee ist im September und Oktober oftmals noch ganz angenehm, so dass sich der Strandbesuch nicht nur auf das Sonnenbaden beschränken muss.
Ist es im Oktober möglich, in der Ostsee zu baden?
Das Wetter ist im September und Oktober häufig noch so gut und sonnig, dass neben langen einsamen Strandspaziergängen auch noch gebadet werden kann. Wenn es dazu doch schon einmal zu kühl, oder zu regnerisch, ist, lässt es sich im Strandkorb hervorragend kuscheln und Tee oder Glühwein aus der Thermosflasche genießen.
Wann darf man nicht in der Ostsee schwimmen?
Weht eine einzelne rote Flagge am Mast, spricht die Küstenwacht ein vollständiges Badeverbot aus. Es herrschen akute Gefahrenlagen wie Wasserverschmutzung, Strömungen oder hoher Wellengang vor, die ein Baden in der Ostsee verbieten.
Wann ist die Saison an der Ostsee zu Ende?
Die Hauptsaison der Ostsee fällt ungefähr mit den Sommerferien der Bundesländer zusammen. So beginnt sie Anfang Juni und endet Anfang September mit den Ferien von Bayern.
Ist die Ostsee zu kalt zum Schwimmen?
Ja, Sie können in der Ostsee schwimmen – besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen mild sind und die Strände bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Das Wasser ist zwar kälter als an den meisten Stränden in den USA , aber das Meer ist ruhig, hat einen geringen Salzgehalt und beherbergt in ganz Europa mehrere mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände.
Nicht schon wieder an die Ostsee! | Sven van Thom
Kann man bei 20 Grad in der Ostsee baden?
Am Samstag gibt es zwar ein paar mehr Wolken, trotzdem lässt sich ein Tag am Strand bei Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad genießen. Zum Baden ist das Wasser mit 18 Grad bis 20 Grad an der Küste aber recht frisch. Die WetterOnline App ist deine perfekte Planungshilfe in der Badesaison.
Wann ist Badewetter an der Ostsee?
Die Ostsee ist immer frisch, echtes Badewetter herrscht nur zwischen Mitte Juni und Anfang September. Erst im Juli erreichen die Wassertemperaturen knapp unter 20°C. Im Hochsommer ist rund um die Urlaubsorte und Seebäder an der Ostseeküste sehr viel los und die Preise steigen.
Wo ist es an der Ostsee im Oktober am schönsten?
- Insel Rügen.
- Insel Usedom.
- Fischland-Darss-Zingst.
- Ostseeküste Mecklenburg.
- Ostsee Schleswig-Holstein.
Wann friert die Ostsee zu?
Eis, das sich auf den Ozeanen bei etwa -1,9 °C bildet; in der Ostsee liegt der Gefrierpunkt bei etwa -0,53 °C.
Ist es derzeit sicher, an die Ostsee zu reisen?
Das Baltikum ist weiterhin ein sicheres, einladendes und ideales Reiseziel .
In welchem Meer sollte man nicht schwimmen?
In normalen Meeren beträgt der Salzgehalt etwa drei Prozent. Das Tote Meer hingegen hat über 30 Prozent Salzgehalt zu bieten. Schwimmen ist hier deshalb praktisch unmöglich, weil die Beine durch den extrem hohen Auftrieb im Wasser zum Vorwärtskommen nicht wirklich eingesetzt werden können.
Ist es schöner, in der Nordsee oder der Ostsee zu baden?
Die Ostsee ist eher für ruhigeres Baden bekannt als die Nordsee, in der der Wind immer wieder Wellen entfacht. Auch sonst unterscheidet sich das Badegefühl. Das Wasser in der Ostsee kann bis zu 24 Grad warm werden, in der Nordsee bleibt es mit rund 21 Grad deutlich kühler.
Kann man im Oktober schwimmen?
Wenn Sie eine kürzere Anreise bevorzugen, gibt es auch im Oktober noch genügend Reiseziele für Badeferien in Europa und am Mittelmeer. Hervorragende Beispiele sind die Inseln Zypern und Kreta, aber auch die Küstenregionen der Südtürkei.
In welchem Monat ist es an der Ostsee am schönsten?
Dies liegt natürlich an der Wassertemperatur der Ostsee, vor allem aber auch an den Sommerferien der Schulkinder. Für viele Ostseekenner ist jedoch der Mai der schönste Monat für einen Besuch an der holsteinischen Ostseeküste.
Was kann man an der Ostsee im Herbst machen?
- Drachen steigenlassen. Drachenfest am Strand. Drachenfest am Strand.
- Badespaß im Schwimmbad. Wellness mit Sauna & Co genießen. Baden im Schwimmbad.
- Herbstspaziergang am Strand. Kraniche sammeln sich. Kranichbeobachtung.
Wann darf man nicht in der Ostsee baden?
Gehen Sie nicht baden und/oder schwimmen, wenn Sie sich krank, schlapp, schwach oder schwindelig fühlen! Luftmatratzen und Schwimmhilfen bieten keine ausreichende Sicherheit. Achten Sie auf die Windrichtung! Ablandiger Wind erschwert das Schwimmen oder das Paddeln zurück zum Ufer.
Welcher Ort an der Ostsee ist am wärmsten?
Die 5 wärmsten Orte an der Ostsee
Usedom (Zinnowitz, Ahlbeck, Bansin): Geschützte Buchten und flache Sandstrände erreichen 22–23 °C. Timmendorfer Strand & Lübecker Bucht: Flache Gewässer mit 21–22 °C, ideal für Familien. Greifswalder Bodden & Lubmin: Binnengewässer-Charakter, mit schnellen Erwärmungen bis 23 °C.
Kann man im Winter in der Ostsee baden?
Neujahrsbaden, Anbaden oder Winterbaden gibt es in vielen Gewässern im Norden. Besonders an den Stränden Mecklenburg-Vorpommerns hat das Baden in der kalten Ostsee und in Seen Tradition. Viele Seebäder in Schleswig-Holstein laden am 1. Januar zum Anbaden ein.
Ist die Ostsee immer kälter?
Die Daten zeigen, dass die Meerestemperatur in der Ostsee in diesem Jahr bisher jeden Monat wärmer war als im Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Seit Januar 2018 gab es nur neun Monate, in denen die Ostsee kälter als im Mittel der vergangenen drei Jahrzehnte war.
Wie kalt ist die Ostsee im Herbst?
Ostsee-Wetter im Oktober, November und Dezember
Die Wassertemperaturen liegen im Oktober, November und Dezember zwischen 5 und 12 °C.
Wann war die Ostsee das letzte Mal eingefroren?
1963 türmte sich das Packeis sogar meterhoch an unseren Küsten. Zum letzten Mal zu fast 100 Prozent zugefroren war die Ostsee im Winter 1986/87 mit Eisstärken bis 120 Zentimeter und einer Fläche von 415.000 Quadratkilometern. Komplett zugefroren war sie dreimal in den 1940er Jahren.
Wie fühlen sich 20 Grad an der Ostsee an?
20 Grad: Ostsee
Und bei angenehmen Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad im Schatten können Sie die Mittagspause entspannt auf einer Café-Terrasse verbringen. Kultur-Urlaub an der Ostsee: eine perfekte Reise für alle, die bei kurzer Anreise Sightseeing und Erholung kombinieren möchten.