Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
In Omnibussen zur Schülerbeförderung sind Stehplätze vorgesehen und zulässig. Zum Beispiel sind in einem Bus mit ca. 54 Sitzplätzen ca. 45 Stehplätze vorgesehen und im Fahrzeugschein eingetragen.
Stehen im Bus erlaubt?
Eine stehende Beför- derung von Fahrgästen ist aber nur im Linienverkehr und im Schulbusverkehr zulässig, auch wenn im Bus Stehplätze ausgewiesen sind. Für einen Ausflug beim Wandertag muss der Bus also für jeden Fahrgast einen Sitzplatz mit Gurt haben.
Darf ich im Bus stehen?
Mit dem Bus fahren
Gehorchen Sie dem Busfahrer. Seien Sie stets höflich. Schimpfwörter sind verboten. Bleiben Sie auf Ihrem Platz und schauen Sie nach vorne: Stehen Sie niemals in einem fahrenden Bus .
Wann darf ich bei einem Bus stehen bleiben?
Bus mit Warnblinklicht:
Bus fährt die Haltestelle an: Striktes Überholverbot für Pkw. Bus steht an Haltestelle: Pkw aus beiden Richtungen dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) und ausreichendem Abstand vorbeifahren, wenn nötig halten; bei baulich getrennten Fahrbahnen darf der Gegenverkehr normal weiterfahren.
Sind Stehplätze im Bus erlaubt?
Die Anzahl der ausgewiesenen Stehplätze im Bus ist auch für Kinder verbindlich, da diese noch einen Schulranzen mitführen. Stehplätze können im freigestellten Schulbusverkehr durch den Schulbusträger im Schulbusvertrag unterbunden oder eingeschränkt werden.
Sind Umstiege mit Einzeltickets erlaubt? Alle Infos im Überblick! #öpnv #bus #busfahrer
Darf man im Bus stehen?
Kunden können stehen (nur Unterdeck) .
Wie viele Leute dürfen im Bus stehen?
Wie viele Personen dürfen befördert werden? Es dürfen im Bus nicht mehr Personen als Sitzplätze vorhanden sein, es sei denn, es handelt sich um einen Linienbus, in dem Stehplätze zulässig sind.
Wie lange darf man im Bus sitzen bleiben?
Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit müssen Busfahrer Pausen einlegen. Nach 4,5 Stunden ist eine Pause von mindestens 45 Minuten vorgeschrieben.
Können Busfahrer Sie überall aussteigen lassen?
In städtischen Gebieten können Sie nur an gekennzeichneten Haltestellen aussteigen. In ländlichen Gebieten ohne feste Haltestellen halten unsere Busfahrer jedoch gerne auf Anfrage an, sofern dies sicher möglich ist . Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit der anderen Fahrgäste und Fahrer ist unser größtes Anliegen.
Darf ich an einer Haltebucht am Bus vorbeifahren?
Darf man an der Haltestelle am Bus vorbeifahren? Hält ein gekennzeichneter Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle (gelbes Schild mit grünem "H"), dürfen Autofahrer nur vorsichtig daran vorbeifahren. Das gilt auch für den Gegenverkehr.
Was ist im Bus nicht erlaubt?
Es sind keine Spielsachen! Essen und Trinken, auch Süßigkeiten, Knabbereien und Lutscher, sind während der Fahrt nicht erlaubt! Keine Abfälle im Bus zurücklassen! Im Bus wird nicht gelärmt, umhergelaufen, getobt, geturnt oder gekämpft!
Kann man trinken im Bus verbieten?
Regeln der Verkehrsunternehmen: Viele Betriebe haben klare Hausordnungen: Offene Getränke sind verboten. Und ja, Busfahrer dürfen das durchsetzen. Sie haben das Hausrecht im Bus und müssen für Sicherheit sorgen.
Wo sollte man im Bus sitzen?
Im Hinblick auf die Sicherheit ist es immer besser, Sitze in der Mitte zu wählen, da es sich laut Statistiken der Versicherungsgesellschaften bei den meisten Busunfällen um Frontal- oder Auffahrunfälle handelt. Die Sitze im Gang sind am sichersten.
Ist es erlaubt, im Reisebus zu stehen?
Laut § 22 BOKraft sind auch Stehplätze erlaubt, wenn die Busse im Linienverkehr zum Einsatz kommen. Umgekehrt heißt das: Bei Reisebussen im Fernverkehr müssen alle Fahrgäste sitzen.
Wie lange darf ein Bus im Wohngebiet parken?
Kleinere Sprinter oder Transporter parken im Wohngebiet rund um die Uhr völlig legal. Laut StVO § 12 Halten und Parken ist es nur Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 7,5 Tonnen verboten, zwischen 22 und 6 Uhr in reinen Wohngebieten zu parken.
Haben Busfahrer Anschnallpflicht?
Busfahrer sind verpflichtet, die Fahrgäste zu Beginn der Fahrt auf die bestehende Anschnallpflicht hinzuweisen. Sie müssen jedoch nicht während der Fahrt kontrollieren, ob auch alle angeschnallt bleiben - das wäre auch gar nicht möglich. Der MDR geht in diesem Zusammenhang auf alternative Kontrollmöglichkeiten ein.
Wieso darf man im Bus nicht vorne aussteigen?
Man darf nach dem Einsteigen nicht direkt an der Tür stehen bleiben, auch dann nicht, wenn man an der nächsten Station wieder aussteigen muss. Beim Aussteigen niemals nach vorne drücken. Das gefährdet die Mitfahrer, die direkt an der Tür stehen.
Hat der Busfahrer Hausrecht?
Allgemein gelte laut Becker jedoch, dass Busfahrerinnen und Busfahrer generell Hausrecht im Bus haben: „Sie dürfen ein Hausverbot erteilen, die Person also aus dem Bus verweisen.“ Das bedeute allerdings nicht, dass der Fahrgast dauerhaft von der Mitfahrt ausgeschlossen werde.
Ist ein lebenslanges Fahrverbot für Busfahrer nach Handynutzung zulässig?
Ein Verkehrsunternehmen darf gegenüber einem Busfahrer, der bei der Fahrt sein Handy genutzt hat, keine lebenslange Fahrsperre verhängen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied am Montag, dass ein Fahrverbot für alle Linien des Unternehmens marktmissbräuchlich und deshalb unzulässig ist.
Was ist die 1/6-Regel?
Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.
Wie viele Minuten darf ein Bus zu spät kommen?
Aber was viele nicht wissen: Bei den meisten Verkehrsunternehmen gilt ein Bus erst ab einer Verspätung von 10 Minuten offiziell als verspätet. Erst dann muss ich das der Leitstelle melden.
Wie lange darf ein Busfahrer pro Tag am Steuer sitzen?
Ja, wie für LKW-Fahrer gelten auch für Busfahrer gesetzliche Vorgaben zu den Lenk- und Ruhezeiten. Das Arbeitszeitgesetz, die Fahrpersonalverordnung und das Fahrpersonalgesetz bestimmen diese Zeiten. Welche Vorschriften gelten für Busfahrer? Busfahrer dürfen pro Tag höchsten neun Stunden hinterm Steuer sitzen.
Wie schnell darf ein Bus fahren, wenn im Bus Leute stehen?
je nach Ausschilderung bei niedrigeren Begrenzungen. Auf der Landstraße dürfen Busse bis zu 80 km/h fahren. Bei Bussen, die mehr Gäste als Sitzplätze haben und einige somit stehen, gelten 60 km/h auf der Landstraße. Auf der Autobahn dürfen Busse 80 km/h fahren.
Wann wird der P-Schein entzogen?
Für den Zeitraum von 5 Jahren darf von dem Inhaber des Personenbeförderungsscheins kein Gesetzesverstoß begangen werden. Gesetzesverstöße können die persönliche Eignung des Inhabers gefährden, sodass im schlimmsten Fall auch ein Entzug des Personenbeförderungsscheins drohen kann.